In Sachen durchhalten haben wir schon Erfahrung
wir warten nun schon 3 Jahre
Und da wir alle Möglichkeiten vom anfliegen abdecken wollten, ( von vorne, von der Seite, von unten, dazu noch acht Nester freistehend in einem Schwalbenhaus ) haben wir in Sachen Planung (55 Nester) auch alles getan.
Sie können kommen
LG Alex und Patrizia
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera) Brutpaare 3
[]Jungvögel: 4 ; Adoptivjunge: 2
24 Mehlschwalben Kunstnester , 2 besetzt
2 Rauchschwalben Kunstnester ( noch nicht besetzt )
super was ihr alles unternommen habt. Es wird auf jeden Fall klappen. Als hoffnungsvolles Projekt können meine Ansiedlungsbemühungen an meinem eigenen Haus dienen. Ich muss offensichtlich 5 Jahre auf den ersten Bruterfolg warten. Siehe Anhang!!
traudich hat geschrieben: Di 16. Jul 2019, 09:22
Hallo Peter,
apusapus hat geschrieben: Mo 15. Jul 2019, 12:02
allerdings zeigte sich ein Kasten ab dem 30. Juni als verwaist und ich weiß nicht warum
die Begründung würde mich interessieren. Wie du sicher gelesen hast, bei uns hat ein Marder eine Mauerseglerfamilie verspeist
LG
Hallo Traudich, am letzten Samstag haben wir die Nester mit dem Hubsteiger kontrolliert und gereinigt. Es gab keine Auffälligkeiten die auf einen Räuber hinweisen, das Seglernest war leer , keine Leichen, keine Eier. Ich vermute das Paar ist wirklich schon so zeitig weggeflogen, es war ja auch schon am 16. April da.
Peter
Anzahl Kästen: 22
Erster Einflug: 23.April 2024
Eingetroffen in 2024: 38 Segler
Pärchen: 18
Stand 16. Mai 2024
@ Erst Ansiedlung 2004, nach 3 Jahren Beschallung.
Hallo Peter,
danke, dass du noch an meine Anfrage gedacht hast. In den Nächsten Wochen wirst du ja auch sehen, ob das Paar wohlbehalten zurückkommt.
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 44, angek.: 54 Brutpaare: 26 -2 Eier: 75 -8 Küken:67 -2 Adoptivküken: 19 VP: :1 +2 Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56