
- 9FAA8601-8822-4346-B931-2DD745F4C39D.jpeg (100.75 KiB) 5634 mal betrachtet
Hallo und Euch allen einen schönen guten Abend,
Danke für Euer Feedback auf unsere Schwalbengeschichte.
@ an Dieter
Betrifft unsere Nr. 5. Dafür, dass man nie alle Schwalben im Nest zu sehen bekommt, spricht, dass Schwalbenmama sämtliche Besucher, adulte wie auch Jungschwalben, lautstark vertrieben hat. Nachdem unsere Kleinen erste Ausflüge unternommen haben kam es öfter zu kleinen Stipvisiten anderer Schwalben.
Dagegen spricht, es waren immer nur 4 Eier im Nest. (Ich habe zum nahenden Ende der Brutzeit noch öfter mit meinem Besenstielspiegel nachgesehen, wenn Mama mal gerade kurz ausflog)
Bis Samstag 17.8. haben wir immer nur vier im Nest gesehen die, so wie Du es beschrieben hast, ihre Position auch wechselten.
Am Nachmittag des 16.8. saß Nr. 5 plötzlich auf dem Sitzbrettchen. Am Sonntag Abend 18.8., nach einem anstrengenden Flugübungstag, schauten erstmals 5 aus dem Nest. Seit gestern Abend sind es wieder nur 4, die gegen 19.00 Uhr eintreffen und auf der Sitzstange Platz nehmen. Die eine oder andere verschwindet noch mal kurz und gegen 20.15 Uhr finden sich alle tumultartig im Nest ein. Bis sie alle die richtige Schlafposition gefunden haben vergehen noch einmal 15 Minuten. Da wird mit einem Mordslärm gedrängelt und geschubst was das Zeug hält. Mama bleibt währenddessen seelenruhig auf der Sitzstange. Papa kommt am Abend auch mit eingeflogen und verweilt kurz, schläft allerdings seit 2 Nächten auswärts. Heute war tagsüber erstmals keiner der Kleinen für eine kurze Pause zuhause.
Also mit Nr. 5 bleibt uns ein Rätsel.
@ an Pamela
Das ist ganz wundervoll, dass Dein Schwalbenpapa noch eine neue Frau gefunden hat. Es wäre so schön, wenn die beiden nächstes Jahr wiederkommen. Dass so etwas jetzt noch, mitten in der Jungenaufzucht und fast am Ende der Saison passiert, halte ich schon für ein kleines Wunder.
@ an Alex
Toi toi toi für die Kleinen. Wenn sich das Wetter hält haben sie durchaus Chancen.
Bei uns verabschieden sich die Schwalben immer so um den 10. bis 15. September. Im letzten Jahr haben wir allerdings noch Ende September Rauchschwalben gesehen.
Die Mehlschwalben machen sich hier schon allmählich auf den Weg. Ein Riesenschwarm, der hier in den letzten Tagen morgens und abends seine Runden drehte und auf dem Dach pausierte, war heute nur noch halb so groß.
Liebe Grüße und einen sonnigen Wochenstart
Caro