nur noch ca. 131 Tage bis zur ersten Seglermeldung 2019 hier im Forum. Bei mir ist alles bereit, Kästen sind gereinigt, mit Verschlussklappen versehen, weitere Kästen und Kameras sind montiert. Auch der Star hat einen weiteren Kasten bekommen. Somit bei mir, also jetzt schon alles auf den Vogelfrühling vorbereitet. Oder fehlt noch etwas ? ne Idee ?
Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Di 11. Dez 2018, 22:12
Mir fallen da noch Hummelnistkästen und Igelkuppeln ein.
auch hier ist schon vorgesorgt
als Igelbehausung habe ich seit diesem Herbst einen mit Laub abgedecktem Blechkasten platziert, leider hat die Überwachungskamera außer Katzen, bisher keine Aktivität angezeigt.
Den Hummelkasten aus Holz werde ich nächstes Jahr nochmals in Stellung bringe. Wird dies wieder nichts werde ich auch Deine Variante, mit dem Kasten in der Erde versuchen, da hier der bodennahe Einflug doch attraktiver für die Hummeln scheint.
wir werden in den Monaten bis unsere Schätzchen wieder zurück sind, ein Schwalbenhaus bauen.
Stahlmast ( 4,50 Meter hoch verzinkt ) ist schon besorgt.
Kontakt mit BUND haben wir aufgenommen. Über BUND kommt man günstiger an Schwalbennester ( Schwegler ) ran und eine Spendenquittung bekommt man auch über die Kaufsumme bzw. sämtliche Kosten des Projektes
Im Dach des Hauses werden selbstverständlich Nistmöglichkeiten für Mauersegler vorsehen
Bilder werd ich nachliefern.
gruß Alex
Brutsaison 2025
32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera) Brutpaare
[]Jungvögel: Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Hallo Alex,
ihr habt ja noch einiges vor, da kann ich nicht mithalten.
Ich bin zur Zeit dabei die angefallenen/gesammelten Daten der Mauersegler- AG zu sortieren und zum Teil zum Abschluß zu bringen. Das Projekt mit 360 Einzelkästen, 10 Kombi, 10 3-fach Kästen ist beendet und der bürokratische Anteil ist so gut wie erledigt.
Im nächten Jahr geht es mit 300 Einzelkästen weiter und auch da bin ich in Vorbereitungsarbeiten. Pressemitteilungen vorbereiten und Hausbesitzer, in kartierten Mauerseglergegenden, zum Anbringen von Kästen gewinnen.
Privat befinden sich die Nistkästen in Winterruhe und warten auf die Sommergäste. Ich bin gespannt auf deine weiteren Berichte
LG
Nistk.: 39 (alle mit ) erw.: 54, angek.: 56 Brutpaare:27 : 75-5Rolleier :68 Adoptivküken: 12 VP: : Handaufzucht: total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Hallo Alex und Siegrid.
Echt toll, wie ihr euch einsetzt. Ich bin gespannt auf die Bilder deines Schwalbenhauses, Alex.
Könntest du uns auch über deine Arbeit und Projekte auf dem Laufenden halten Siegrid?
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Wow, da wurde und wird geklotzt und nicht gekleckert, Kompliment Alex
Vielen Dank für die aussagekräftigen Fotos.
Nachtrag: sehe gerade Du arbeitest mit Gerüst auch ich hab mir nahezu das Selbe dieses Jahr angeschafft. Das ist auf jeden Fall um einiges sicherer als auf einer wackeligen Leiter und zudem sind beide Hände zum Arbeiten frei. Ok, das Balancieren auf den Aufgelegten Dielen übersehe ich jetzt mal
Da wir doch immer mal wieder nach den Kästen schauen müssen bestimmt eine Lohnende Anschaffung.
Grüße
Markus
PS.
Aufgrund der Dateigröße und Übersicht hab ich mir erlaubt Deine Fotos etwas zu verkleinern,hoffe das ist OK so.