Bibo76 hat geschrieben: Do 16. Aug 2018, 21:11ich hab Sorge
Hallo Pamela,
Dein Problem kenne ich. Auch ich habe so etwas schon erlebt. Das ist natürlich sehr hart, wenn man alles mit der Kamera beobachtet.
Siehe;
Hier
Die Fütterung ist bei den Rauchis geregelt. Die Küken wechseln nach jeder Fütterung ihren Platz und drehen sich im Uhrzeigersinn. Nur wer nach vorn schaut, bekommt etwas. So lange sich das Karussell dreht, bekommt jeder gleich viel.
Die Situation ändert sich, sobald es an Nahrung fehlt. Dann kämpft jeder für sich.
Die Ursachen sind bekannt (Insektensterben) Es ist aber nicht nur die Anzahl sondern auch die Artenvielfalt bei den Insekten.
Inwieweit sich die Schwalben an die Situation angepasst haben, vermag ich nicht zu sagen. Tatsache ist, dass das Weibchen mit den Brüten beginnt, bevor das letzte Ei gelegt wird. Ein Küken ist also immer zurück. Damit steht fest, welches Tier zu erst stirbt. Leider reicht sein Tot selten zu, um das Überleben der anderen zu sichern. Meistens stirbt die gesamte Brut. Aus früheren Erfahrungen (ich beobachte Schwalben schon seit 1955) weiß ich, das damals nie Schwalben verhungert sind und Lausfliegen gab es damals auch.
Die Rauchschwalben sterben in Deutschland großflächig aus. Selbst hier im Biosphärenreservat habe ich schon jahrzehnte keine Neuansiedlung beobachtet. Einmal verlassene Nester bleiben verlassen.
Liebe Pamela, das Beste währe wohl, wenn Du das schwache Küken heraus nimmst und separat aufziehst.
Tanny kennt sich damit aus. Leider hat sie sich dieses Jahr noch nicht hier gemeldet. Auch Nahid hat lange nicht geantwortet. Keine Antwort ist auch eine Antwort, leider ist es meistens nichts Positives.
Auf alle Fälle solltest Du das Nest beobachten und tote Küken sofort heraus nehmen.
Es hat keinen Zweck, sterbende Küken wieder ins Nest zu setzen.
Wenn möglich, solltest Du versuchen, die Schwalben zu füttern. Nimm einfach die Fliegenklatsche und erschlage einige Fliegen. Auch Spinnen werden gefressen.
Seit ich das Pech mit den Schwalben hatte, habe ich immer eine Schachtel Heimchen im Tiefkühlschrank. Gebraucht habe ich sie nicht. Verfüttert habe ich sie trotzdem, wenn die Lagerungszeit überschritten war. Schwalben füttern macht Spaß!
Hier ein paar Links:
Hier
Hier
Gruß Dieter