Hallo Freunde!
Meine Kolonie hat bereits jetzt den ersten Nachwuchs für dieses Jahr hervorgebracht. Als ich - beinah hatte ich dass vor lauter Seglern vergessen - mal nachsah, was meine LF-Puparien aus der Balkonkastenreihe machen, krabbelten in der Futtertierbox zwei von diesen Tierchen herum, dem Verhalten nach ein Pärchen, das notwendige Maßnahmen für die Produktion neuer LF ergriff.
Ich kontrollierte dann auch die anderen Boxen und es waren von allen Standorten Fliegen geschlüpft. In der Garage haben Puparien aus Wand- und Starenkasten überwintert und auf dem Dachboden welche aus dem Giebelkasten. Die geschlüpften aus dem Giebelkasten waren bereits tot, sind also wohl eher geschlüpft. Vielleicht liegt das daran, dass dieser Ort etwas geschützter als die anderen Überwinterungsorte ist. Weniger Frost. Den Kälteeinbruch hatten die anderen ja noch draußen in den Nestern verbracht.
Das Wichtigste aber: von den Puparien, die etwas weniger als drei Tage im Gefrierschrank verbracht haben ist noch keine geschlüpft

(Da waren von jedem Standort einige dabei). Wenn sich das nicht ändert, spricht das dafür, dass sie -18°C keine drei Tage überleben. Noch müssen wir aber noch abwarten - es könnte ja noch die eine oder andere das nachholen.
Ich bin da erst mal vorsichtig optimistisch. Wie sieht's bei Dir, Tini, aus? Wenn ich recht habe, dürfte auch bei Deinen tiegekühlten Puparien kein Schlupf stattgefunden haben.
Sollte es sich bestätigen, das Gefrierschrank reicht, könnten wir im nächsten Winter ja noch mit kürzeren Zeiten experimentieren.
@Andrea: ich hoffe, dass sich Deine Fragen damit zumindest teilweise beantworten. immerhin hast Du ja den Anstoß zu diesem kleinen Experiment gegeben. Danke
LG H.-G.

- Von oben. Keine Schönheit, aber ein sehr gut angepasstes Lebewesen

- Von unten gesehen