-
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 1. Januar 2016, 20:20
Est einmal möchte ich allen Lesern ein gutes und vor allen gesundes Jahr 2016 wünschen. Für unsere gefiederten Freunde wünsche ich, dass möglichst viele wieder zurück kommen und es in diesem Jahr viele Bruterfolge gibt..
Gruß Dieter
Est einmal möchte ich allen Lesern ein gutes und vor allen gesundes Jahr 2016 wünschen. Für unsere gefiederten Freunde wünsche ich, dass möglichst viele wieder zurück kommen und es in diesem Jahr viele Bruterfolge gibt..
Gruß Dieter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2316
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 1. Januar 2016, 20:54
Hallo Kaninchenzüchter.
Das wünsche ich dir auch. Vorbereitungen auf die Neuansiedlung laufen. CD mit Lockrufen, Kunstnester im Schuppen und die Lehmpfützen werden Ende März Anfang April aufgestellt. Mal sehen.....
LG Bodensee Mauersegler
Hallo Kaninchenzüchter.
Das wünsche ich dir auch. Vorbereitungen auf die Neuansiedlung laufen. CD mit Lockrufen, Kunstnester im Schuppen und die Lehmpfützen werden Ende März Anfang April aufgestellt. Mal sehen.....
LG Bodensee Mauersegler
6 Brutpaare
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2316
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Rauchschwalben Kunstnester
Freitag, 5. Februar 2016, 11:56
Hallo zusammen.
Da Ruhrman jetzt schon die ersten Mehlis auf Fuerteventura gesichtet hat, steigt natürlich bei uns die Vorfreude.
Ich versuche also in meinem Schuppen Rauchschwalben anzusiedeln. Die Lockrufe stehen schon in 65 minütiger CD bereit.
Ich habe da auch ein Thema zu Lockrufen der Rauchschwalbe eingestellt.
Ich habe erst einmal 2 Kunstnester montiert. Eigentlich mögen die Rauchschwalben ja keinen Sichtkontakt zum Nachbarnest.
Um die Chance zu erhöhen, habe ich mal 2 Nester montiert.
Die Lehmpfütze wird noch entstehen. Und dann mal sehen.......
Die Vorfreude und Hoffnung ist jedenfalls groß.....
LG Bodensee Mauersegler
Hallo zusammen.
Da Ruhrman jetzt schon die ersten Mehlis auf Fuerteventura gesichtet hat, steigt natürlich bei uns die Vorfreude.
Ich versuche also in meinem Schuppen Rauchschwalben anzusiedeln. Die Lockrufe stehen schon in 65 minütiger CD bereit.
Ich habe da auch ein Thema zu Lockrufen der Rauchschwalbe eingestellt.
Ich habe erst einmal 2 Kunstnester montiert. Eigentlich mögen die Rauchschwalben ja keinen Sichtkontakt zum Nachbarnest.
Um die Chance zu erhöhen, habe ich mal 2 Nester montiert.
Die Lehmpfütze wird noch entstehen. Und dann mal sehen.......
Die Vorfreude und Hoffnung ist jedenfalls groß.....
LG Bodensee Mauersegler
- Dateianhänge
-
- IMG_6323.jpg (38.06 KiB) 7370 mal betrachtet
6 Brutpaare
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:52
- Wohnort: Wermelskirchen Dhünn
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 5. Februar 2016, 13:11
Hey Bodensee mauersegler
Klasse Bilder drücke dir ganz fest die Daumen das es mit einer Ansiedlung klappt.Ich hoffe auch sehr das es dieses Jahr bei mir mit einer Ansiedlung klappt
Beide Daumen sind gedrückt
Gruß Tim und ein schönes Wochenende
Hey Bodensee mauersegler
Klasse Bilder drücke dir ganz fest die Daumen das es mit einer Ansiedlung klappt.Ich hoffe auch sehr das es dieses Jahr bei mir mit einer Ansiedlung klappt
Beide Daumen sind gedrückt
Gruß Tim und ein schönes Wochenende
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2316
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 5. Februar 2016, 13:21
Hi Tim.
Da können wir uns beide gegenseitig die Daumen drücken.

Hast du auch Fotos von deinen Nestern und Schuppen?
Muss mir noch den richtigen Platz für die Lehmpfütze im Garten mit freiem Anflug und Abflug überlegen.
LG Bodensee mauersegler
Hi Tim.
Da können wir uns beide gegenseitig die Daumen drücken.


Hast du auch Fotos von deinen Nestern und Schuppen?
Muss mir noch den richtigen Platz für die Lehmpfütze im Garten mit freiem Anflug und Abflug überlegen.
LG Bodensee mauersegler
6 Brutpaare
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:52
- Wohnort: Wermelskirchen Dhünn
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 5. Februar 2016, 13:55
Hey guck mal unter dem Thema Rauchschwalben im Pferdestall ansiedeln da findest du die Bilder.Die aktuellen findest du auf Seite 2
Gruß Tim
Hey guck mal unter dem Thema Rauchschwalben im Pferdestall ansiedeln da findest du die Bilder.Die aktuellen findest du auf Seite 2
Gruß Tim
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2316
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 5. Februar 2016, 14:22
Hi Tim ,
Ja das sieht in der Tat richtig richtig super aus. Das sollte doch glücken. Spiel schön regelmäßig in der Dauerschleife die CD ab. Hattest du im letzten Jahr schon interessierte Rauchschwalben? Ich denke, man darf eben einfach nicht den Mut verlieren und muss anlocken und anlocken.
Deine Voraussetzungen sind natürlich mit den Pferden ideal. Das mögen die Schwalben ja eben wegen der Wärme der Pferde.
LG
Hi Tim ,
Ja das sieht in der Tat richtig richtig super aus. Das sollte doch glücken. Spiel schön regelmäßig in der Dauerschleife die CD ab. Hattest du im letzten Jahr schon interessierte Rauchschwalben? Ich denke, man darf eben einfach nicht den Mut verlieren und muss anlocken und anlocken.
Deine Voraussetzungen sind natürlich mit den Pferden ideal. Das mögen die Schwalben ja eben wegen der Wärme der Pferde.
LG
6 Brutpaare
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:52
- Wohnort: Wermelskirchen Dhünn
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 5. Februar 2016, 15:15
Danke letztes Jahr hat sich ein Paar interessiert allerdings etwas zu spät aber Einflüge konnte ich verbuchen Übernachtungen auch.Jetzt will ich hoffen das es 2016 klappt.Habe ja eine CD zum anlocken 👍😄😄.
Gruß Tim
Danke letztes Jahr hat sich ein Paar interessiert allerdings etwas zu spät aber Einflüge konnte ich verbuchen Übernachtungen auch.Jetzt will ich hoffen das es 2016 klappt.Habe ja eine CD zum anlocken 👍😄😄.
Gruß Tim
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2316
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 5. Februar 2016, 17:01
Hallo Tim.
Dann sollte es wohl dieses Jahr klappen. Ich habe gerade mit meiner Lehmpfütze im Garten begonnen.
1m x 1,5 m umgegraben.
Werde noch eine Teichfolie unterlegen und mit Steinen umlegen.
Heute war es schon frühlingshaft bei 10 Grad und Sonne. Schneeglöckchen und Krokusse blühen schon.
LG
Hallo Tim.
Dann sollte es wohl dieses Jahr klappen. Ich habe gerade mit meiner Lehmpfütze im Garten begonnen.
1m x 1,5 m umgegraben.
Werde noch eine Teichfolie unterlegen und mit Steinen umlegen.
Heute war es schon frühlingshaft bei 10 Grad und Sonne. Schneeglöckchen und Krokusse blühen schon.
LG
6 Brutpaare
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
33 Kästen
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 13:52
- Wohnort: Wermelskirchen Dhünn
Re: Rauchschwalben Ankunft und Brutgeschehen 2016
Freitag, 5. Februar 2016, 20:07
Hey super klasse dann wollen wir ja alle mal das beste hoffen ich bin auf jeden Fall sehr guter Dinge der Frühling kann also kommen.Wie sieht den eigentlich dein Schuppen so aus hast du auch Bilder von den Einflugmöglichkeiten für die Schwalben weil du weist ja sie müssen immer eine Lucke oder Fenster offen haben Wünsche dir viel viel Glück das es klappt 😄👍
Gruß Tim
Hey super klasse dann wollen wir ja alle mal das beste hoffen ich bin auf jeden Fall sehr guter Dinge der Frühling kann also kommen.Wie sieht den eigentlich dein Schuppen so aus hast du auch Bilder von den Einflugmöglichkeiten für die Schwalben weil du weist ja sie müssen immer eine Lucke oder Fenster offen haben Wünsche dir viel viel Glück das es klappt 😄👍
Gruß Tim