In diesem Jahr wurde ich mehrmals mit der Frage: „was tun mit MS-JV die Gefiederschäden aufweisen“, tun?
Da uns dieses Thema in den kommenden Jahren möglicherweise oftmals beschäftigen werde, möchte ich meine Erfahrungen hier erläutern.
Diesen MS-JV bekam ich zur kurzen Fütterung und dann Auswilderung in einem geeigneten Nest. Als er hier ankam sahen die Federn ok aus aber schon am Folgetag bemerkte ich, dass die Federn nicht etwas, wie man annehmen könnte, verklebt waren, sondern abbrachen. Da ich diesen JV täglich fütterte wollte ich eine schnelle Entscheidung. Mit diesen Federn hätte er keine Überlebenschance gehabt und ich entschied mich dafür, ihn zum Tierarzt zu bringen wo er eingeschläfert wurde. Ich habe zu der Zeit vermutet, dass er falsch gefüttert wurde.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Mauersegler mit Gefiederschäden
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2365
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler mit Gefiederschäden
Einige Zeit später wurde mir ein weiterer JV gebracht den ich leider nicht aufnehmen konnte. Sowohl die Schwanzfedern wie auch die Schwungfedern waren sehr verkürzt was ich den Überbringern auch mitteilte.
Ich habe ihnen Heimchen zur Versorgung mitgegeben und sie haben den JV am nächsten Tag zur TMH Hannover gebracht von wo aus er dann in eine Pflegestelle gekommen ist.
Da ich einen solch gravieren Fall von Gefiederschaden noch nicht gesehen hatte, habe ich „rumgefragt“ und die plausibelste Variante erscheint mir die Einwirkung durch Hitze.
Die Federkiele, der noch nicht ausgewachsenen Federn, werden durchblutet und das Eiweiß im Blut gerinnt ab einer gewissen Temperatur.
Da Mauersegler mit solchen Schäden möglicherweise sehr lange in Gefangenschaft verbringen müssen ist hier die Frage, ob es gewollt ist. LG
Ich habe ihnen Heimchen zur Versorgung mitgegeben und sie haben den JV am nächsten Tag zur TMH Hannover gebracht von wo aus er dann in eine Pflegestelle gekommen ist.
Da ich einen solch gravieren Fall von Gefiederschaden noch nicht gesehen hatte, habe ich „rumgefragt“ und die plausibelste Variante erscheint mir die Einwirkung durch Hitze.
Die Federkiele, der noch nicht ausgewachsenen Federn, werden durchblutet und das Eiweiß im Blut gerinnt ab einer gewissen Temperatur.
Da Mauersegler mit solchen Schäden möglicherweise sehr lange in Gefangenschaft verbringen müssen ist hier die Frage, ob es gewollt ist. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: