Allgemeines Forum über Schwalben (Hilfsmittel, Wetter usw.)
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem mitbekommen, daß unser Wohnblock im nächsten Jahr saniert werden soll.
Darüber bin ich natürlich absolut nicht glücklich... ;(
Mir stellt sich die Frage, ob ich die Kunstnester für die Mehlschwalben in diesem Jahr noch einmal anbringen soll?
In Anbetracht, daß jedes Jahr ohne Kunstnestern ein verlorenes Jahr für die Mehlschwalben ist, werde ich sie wohl anbringen.
Was wird dann aber im nächsten Jahr?
Mehlschwalben sind doch auch sehr standorttreu. Wenn sie dann im nächsten Jahr kommen, gibt es keine Nester mehr.
Ich weiß auch nicht, ob ich dann in 2027 die Nester wieder an dem nun neuen Balkon anbringen darf.
Da werde ich aber gar nicht groß fragen.
Am besten wäre es, wenn ich mir was einfallen lasse, um die Nester ohne Bohrungen zu befestigen.
Mal schauen, ob mir da was passendes einfällt...

Ärgerlich ist auch, daß auf der Nordseite die Stare ihre Nistmöglichkeit in der Zwischenwand verlieren. Da werde ich wohl einen Starenkasten auf dem Fensterbrett anbringen müßen.
Den Mauerseglern geht damit auch ein Unterschlupf verloren. Sie waren im letzten Jahr nach den Staren in dem Unterschlupf.
Glaube aber, sie haben da nur übernachtet.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Biebser
Foren-Unterstützer
Beiträge: 431
Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
Wohnort: Zwönitz

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Biebser »

Hallo Frank,
schwierige Situation bei dir.
Wusste der Vermieter von den Mehlschwalben Kunstnestern und das diese besetzt sind? Soweit ich nämlich weiß, dürfen diese Kunstnester auch nur zur Reinigung demontiert werden und müssen danach wieder angebracht werden. Zumindest ist das wohl nach einer erfolgreichen Ansiedlung so geregelt.

LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
11Paare (25),40JV

3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut 1JV, Erstansiedlung
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Frank »

Hallo Martin!

Danke für Deine Überlegung!
Ja, da hast Du recht. Die Situation ist nicht so toll. Die Vermietung weiß offiziell nichts von den Nestern. Aber sicherlich haben sie das schon irgendwann mal mitbekommen. Oft genug sind ja Mitarbeiter hier vor Ort. Nur zugeben würden sie das natürlich nicht.
Die Frau von der Unteren Naturschutzbehörde weiß aber von den Nestern. Ich hatte sie diesbezüglich schon vor 2 Jahren telefonisch kontaktiert. Sie hatte mir auch gesagt, daß belegte Nester streng geschützt sind.
Leider wird mir das nicht groß helfen, da die gute Frau nicht gerade die Rührigste ist. ;(
Damals hatte ich sie auf die sinnlosen Ausgleichsmaßnahmen unseres Vermieters hingewiesen und um eine Nachbesserung gebeten. Sie stimmte mir da auch zu.
Auch im letzten Jahr rief ich diesbezüglich bei ihr noch einmal an. Sie "freute" sich angeblich sogar über meine Erinnerung.... warum aber glaube ich ihr das nicht... 🤔
Nun nach 2 Jahren ist immer noch nichts passiert. ​
Zwei für die Schwalben verlorene Jahre. ​🥺
Ich werde sie diese Woche gleich noch einmal anrufen.
Bin mal gespannt, ob sie von der Sanierung des anderen Blockes hier im Wohngebiet in diesem Jahr schon etwas weiß.
Normalerweise müßte da jemand von der Behörde vor Ort erscheinen und den Block vor den Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich Nestern, Vogelbesiedelungen und Fledermäusen überprüfen.
Denke aber mal, daß das alles wieder so Larifari in der Schublade verschwindet.
Mit dem Gerüstbau und dem Zuhängen mit den blauen Netzen an diesem Block soll es am 1. März los gehen. Hoffentlich bleibt es bis dahin noch etwas frostig.
"Meine" Blaumeisen waren hier vor ein paar Tagen schon am Nistkasten und haben nach dem Rechten geschaut.
An unserem Block befindet sich auch ein Naturnest der Schwalben, welches dann im nächsten Jahr sicherlich auf "unerklärliche" Art und Weise verschwinden wird. Sehr ärgerlich!
Ich glaube auch nicht, daß unser Vermieter nur wegen der Kunstnester die Sanierung abblasen wird... ​​​🤷‍♂️🥺

Gruß Frank
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Alex »

Hallo Frank,,,

zu deinem Anliegen gibt es nur eine Antwort..

Die Nester sind ganzjährig geschützt.
Die Sanierung der Fassade darf das Brutgeschäft nicht beeinträchtigen. Der Anflug der Schwalben darf nicht behindert sein.

Unterrichte bitte sehr zeitnah die UNB über das geplante Vorgehen und den Zeitplan.

Dafür gibt es nun mal das Naturschutz Gesetz,,,, und das ist gut so.

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Alex »

§ 44 Abs 1 BNatSchG
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Alex »

Ich arbeite sehr eng mit der UNB zusammen und da wird auch konsequent durchgezogen.

Wenn der Bauherr uneinsichtig ist wird die Sanierung bis zum Ende der brutsaison stillgelegt.

Wichtig ist das die UNB schnell die Information von dir erhält ,,,,,, nicht handern, nicht wegschauen.

Wir sind die Verteidiger der Schwalben und Mauersegler,,,,, nur Mut ,,,, es werden von Jahr zu Jahr weniger Schwalben und Segler.

Gruß Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Frank »

Hallo Alex!

Danke fürs Mut machen!
Ich denke eher, daß der Vermieter mir verbieten wird, die Nester Anfang 2026 wieder anzubringen. Wenn die mit dem Gerüst stellen schon zum 1. März beginnen, sind die Schwalben noch nicht da. Es gibt also noch keine Nester, auf welche man dann Rücksicht nehmen müßte.
Ist aber natürlich für die Schwalben nicht toll.
Nachdem sie mit diesem Jahr dann 3 x in Folge hier erfolgreich gebrütet haben, kommen sie dann 2026 hier an und es gibt keine Nester, nur zugehangene Fassaden.
Vielleicht kann ich dann in 2027 die Nester wieder anbringen... ob sie das eine ausgefallene Jahr verkraften... 🤷‍♂️😟

Gruß Frank
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Alex »

Der Bauherr MUSS sich eine Genehmigung einholen um die Nester ( für die zeit der Baumaßnahmen) zu entfernen.
Er wird wahrscheinlich die Auflage erhalten, die Anzahl der jetzt vorhandenen Nester im Abschluss zu verdoppeln.

P.S. Er kann Dir das anbringen nicht verbieten. Die Nester waren im vergangenen Jahr belegt,,,,,, also sind sie ganzjährig geschützt.

Solltest dich der Mut verlassen, gebe mir den Ort, Straße, Hausnummer, zuständige UNB …. Ich ruf an und melde den Vorfall.

Grüße
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von traudich »

Hallo Frank,
eine kniffelige Angelegenheit.
Wenn ich in ähnlicher Situation war habe ich immer darauf bestanden, dass die Nester unversehrt blieben und auch während der Bauzeit für die Schwalben erreichbar waren.
Ich würde da nicht so schnell aufgeben und die Nester auch für dieses Jahr aufhängen. Wenn die Firma zum Abhängen der Fassade kommt darauf bestehen, dass der Einflug offen bleibt. Manchmal kann man die Nester auch etwas versetzen. Würde das Vorhaben aber mit der UNB ansprechen damit du möglicherweise eine „ Autorität“ in der Hinterhand hast. Manchmal läuft es besser als befürchtet.. aber es ist ein mühseliges Unterfangen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 511
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Kunstnester anbringen oder nicht?

Beitrag von Frank »

Ich danke Euch!!!

Vielleicht habe ich die Sache auch etwas zu kompliziert formuliert... 🤔
Die Kunstnester sind ja momentan abgebaut, weil ich sie ja nach jeder Saison reinige.
Für dieses Jahr 2025 ist das mit dem Aufhängen schon klar. Ich muß sie nur noch neu vorbereiten und dann kommen sie auf jeden Fall wieder an die angestammten Plätze!
Die gleiche Ausgangssituation hätte ich dann im nächsten Jahr auch wieder. Da wird es dann kompliziert. Ich werde sie Anfang 2026 nicht draußen anbringen können, da bei der Sanierung die Fassade energetisch saniert wird und es werden neue, tiefere Balkone angebaut.
Ich glaube nicht, daß die da meinen Balkon und das Stück Fassade hier mit der Dämmung, wegen der Kunstschwalbennester aussparen.
Da werden die Schwalben wohl doch mal ein Jahr aussetzen müssen... 😟
Ich rede mal mit der UNB.

Gruß Frank