Forum für die südlichen Verwandten
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Markus,
das sind ja noch wahnsinnig viele Pup. der Lausfliegen und wieviel ihr schon beseitigt hattet
und ev. garnicht entdecken / finden werdet !
Wie ist das noch , sind das eins zu eins die Gleichen , wie die Mauersegler sie haben oder gab’s da auch Unterarten bei uns ?
Ob man jemals Herr darüber werden wird !?
Bei so einer Masse , muss man sich über eine negative Beeinflussung des Bestandes nicht wundern .
Was ich bei den Mehlschwalben allerdings bisher von anderen Parasiten gesehen hatte , finde ich auch sehr extrem .
Hoffentlich könnt ihr das Problem weiter dezimieren 👍.
Mal schauen, wann der erste Segler in die Kamera schaut, hier gab’s heute etwas Schnee.
Na ja , im Verhältnis zu dem was hinter uns liegt, ist es js jetzt nur noch ein Klacks, bis die ersten Schwalben und Segler ankommen 👍.
Auf das sie zahlreich zurückkommen!
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5658
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,
Thomas-NRW hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 20:18 Wie ist das noch , sind das eins zu eins die Gleichen , wie die Mauersegler sie haben oder gab’s da auch Unterarten bei uns ?
ich meine dass die Alpenseglerlausfliege etwas größer als die der MS Lausfliege ist. Inwieweit sie sich sonst noch unterscheiden kann ich nicht beurteilen.
Thomas-NRW hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 20:18 Hoffentlich könnt ihr das Problem weiter dezimieren 👍.
Ist zwar ein ziemlicher Aufwand , aber wir wissen jetzt wie. Mal sehen wie sich das Kieselgur bewährt :S
Thomas-NRW hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 20:18 Mal schauen, wann der erste Segler in die Kamera schaut, hier gab’s heute etwas Schnee.
Auch bei uns im Süden ist es mit um die 0°C ziemlich "frisch"
Die Alpensegler scheinen einigermaßen Kälteresistent. Erinnern wir uns an vorletztes Jahr in Freiburg, da war einer bis in den Januar zu sehen. :o
Das Futterangebot sollte natürlich passen.

Es könnte jetzt jeden Tag los gehen :rolleyes:

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Alcantara30
Beiträge: 53
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 15:11

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Alcantara30 »

Hallo.

Seit gestern 14.03 die ersten Alpensegler Sichtungen in Freiburg auf ornitho.de gemeldet :)
MS: 10 Nistplätze 2023
MS: 3 Sucher 2023

MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5658
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Rebecca,
Alcantara30 hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 17:17 Seit gestern 14.03 die ersten Alpensegler Sichtungen in Freiburg auf ornitho.de gemeldet :)
Und dann gleich drei :o Vielen Dank für die Info :thumbup:

Von mir noch ein Hinweis zu unserem Spezialnest im Turm.

Die rote Linie auf dem Foto zeigt den Weg von dem Einflug (eine mit einem Blech abgedeckte Maueröffnung) bis zu dem Nest.
Denke dieses Einzelnest sollte eine von weiteren Seglern unbeeinflusste Beobachtung, bis hin zu dem Ausflug der JV ermöglichen.
Besonders auf die Aktivitäten in diesem Nest bin ich sehr gespannt.


spezialnest.jpg
spezialnest.jpg (73.3 KiB) 823 mal betrachtet



LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5658
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,

den Zeitpunkt zur frühesten Sichtung vom 18.03.2023 in Tuttlingen werden wir auch in dieser Saison nicht mehr unterbieten.

Ihr Eintreffen im Turm kann jetzt jedenfalls täglich erwartet werden.

Bin schon auf heute Abend gespannt, dies wäre eigentlich mein Tipp. :S

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5658
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Sie sind da :thumbup:

Im Turm ist zwar noch nichts zu sehen, aber ich bekam aus Tuttlingen die verlässliche Meldung, dass gestern, 21.03.25 um 17:45 Uhr
6 Alpensegler über der Stadtkirche geflogen sind.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:21
Wohnort: Muldentalkreis/Sachsen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Hermine »

Thomas-NRW hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 20:18 Hoffentlich könnt ihr das Problem weiter dezimieren 👍.
Hallo Thomas, kann man da ggf. Ardap einsetzen? ... ggf. auf die Stellen gezielt drauf sprühen?
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Hermine ,
da bin ich der falsche Ansprechpartner,
ich hatte bisher nur Kieselgur bei den Mehlschwalben eingesetzt, was keine hundertprozentige Waffe zu sei scheint ,wohl , wenn man es zwischendurch nicht erneuert.
Vielleicht kann jemand von den Forenmitgliedern
, die sich mit Ardap auskennen, Hermine dazu etwas sagen! Aber im Bezug auf die Alpensegler war das ja glaube ich schon thematisiert worden !?
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 331
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hallo Hermine,

ich setze Ardap regelmäßig ein, allerdings nicht vor der Saison, sondern unmittelbar danach, spätestens im Oktober, wenn ich die Seglerkästen für den Winter vorbereite.

Ardap hatte mir @Thömmes empfohlen und ich habe seitdem keine Lausfliegen mehr in meinen Seglerkästen.

Vorsichtshalber hatte ich (wegen der chemischen Seite des Mittels) einen Bekannten vom Max-Planck-Institut gefragt. Er sagte mir, dass Ardap den Seglern nicht schaden würde. Für Schwalben sollte das analog gelten.

Garantie gibt es wie immer keine, da nicht erforscht. Aber nochmal: bitte nach der Saison verwenden, nicht davor!

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2025: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5658
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Alpenseglerbeobachtung in Tuttlingen 2025

Beitrag von Markus »

Hallo Zusammen,
Thomas-NRW hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 09:57 die sich mit Ardap auskennen, Hermine dazu etwas sagen! Aber im Bezug auf die Alpensegler war das ja glaube ich schon thematisiert worden !?
Stimmt, auf Biozide jeglicher Art wollen wir nach wie vor im Turm verzichten und versuchen es wie berichtet mit Kieselgur.

Es müssen schon einige Alpensegler hier in Tuttlingen sein, zumindest sind sie immer mal wieder, auch im Live-Stream deutlich zu hören.
Besonders ab 18:45 -19:00 Uhr.

Leider hat sich bis jetzt noch keiner der Kamera gezeigt.
Mal sehen vielleicht erwische ich heute Abend noch einen :S ;)


LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14

Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497