Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Michi!
Rechnen kannst Du auf jeden Fall ;) :thumbup: . Ich habe im Unterschied zu Dir nur eine mittlere Nestlingszeit von 42 Tagen vorausgesetzt und die mit Deinem spätesten Termin kombiniert. Meine Erfahrungswerte liegen für die ersten und letzten Ausflieger bei 40 bis 42 Tagen (bei denen dazwischen verliere ich regelmäßig den Überblick :D ). 56 Tage sind sicher schon beobachtet worden. Ich vermute aber, dass die Versorgungslage für die JV in diesem Jahr so gut und konstant war, dass 40 Tage hier und da noch unterboten werden könnten.
Dein Nachzögling wird es zuerst nicht ganz leicht haben. Aber auch er hat durch das scheinbar gute Nahrungsangebot zumindest reelle Chancen. Ich weiß nicht, ob bei Euch die Sonne so heizt wie hier, aber spätestens Donnerstag sollte es besser werden. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass morgen der Start vieler Ameisengeschlechtstiere die Proteinversorgung der JV deutlich vereinfachen wird, da diese vor Gewittern zu Massenstarts neigen.
Hier zeigt die Wetter-App aktuell noch 26°C. Ich war erst gegen 21:00 Uhr vor Ort. Da war richtig Betrieb. Jetzt ist es ruhig und ich höre von mehreren Stellen das leise Sirren der JV. Die älteren erscheinen zunehmend an den Einflügen. Wie's in den Kästen aussieht, weiß ich gerade nicht, denn die Kameras haben z.Zt. hitzefrei. Ich rechne in den nächsten Tagen mit den ersten Ausfliegern und hoffe ganz innig, dass die ganz Kleinen morgen mit den Temperaturen klarkommen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Michi
Beiträge: 549
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,

@H.-G.: ich habe so das Gefühl, dass die Segler bei uns/mir mit um die 42 Tage Nestlingszeit nicht hinkommen. Bei uns sind die Nächte doch oft kalt auch im Sommer und die Futterversorgung schwieriger (daher wohl auch keine Ansiedlung vom Rauchschwalben mehr bei mir) … ich hab bei meinem Post dann auch das Wort „spätestens“ vergessen ;( :S

Allen und den Seglern alles gute für den heute wieder hitzigen Tage mögen sie ihn alle gut überstehen :rolleyes: :thumbup:

VG aus Sahl Hashheesh Ägypten - hier sollen heute wieder über 40 Grad werden und kein Wind sein
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Jetzt müssen wir und besonders unsere Schützlinge die nächsten Stunden irgendwie überstehen. Hoffentlich fällt der Wetterwechsel dann nicht allzu heftig aus.
Auch hier ist reichlich Sonne vorhanden. Ich hatte gelesen, dass Mauersegler ab einer bestimmten Temperatur (30°C?, 32°C?) ihre Füße zur Kühlung aus dem Gefieder hängen lassen. Hier hatten wir schon vor 11:00 Uhr die 30°-Grenze geknackt. Ich habe versucht, unabhängig davon vom Balkon aus Segler zu fotografieren. Zufällig könnte ich dabei auch dieses Phänomen festhalten (Bilder kommen bald).
@Michi: Es wäre vielleicht interessant, mal genauere Daten der Nestlingszeit zu sammeln und vergleichen. Möglicherweise kommen dabei sogar regionale Unterschiede heraus. Ich wage aber schon jetzt die Prognose, dass auch Deine JV in diesem Jahr näher an 42 Tagen liegen werden, weil es wohl keine längeren witterungsbedingten Fütterungspausen gegeben haben sollte. Fliegen in Sahl Hashheesh Ägypten eigentlich auch Segler am Himmel?
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
Jo aus Nieder-Olm
Beiträge: 37
Registriert: Di 3. Mai 2022, 12:45
Wohnort: Nieder-Olm
Infos zur Kolonie: 4 MS-Nistkästen vorne am Haus (2 seit ca. 10 Jahren bewohnt)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jo aus Nieder-Olm »

Dateianhänge
MS auf Nistplatzsuche 2025-07-02 um 10.57.11_be6987cf.mp4
(8.3 MiB) 57-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jo aus Nieder-Olm
Beiträge: 37
Registriert: Di 3. Mai 2022, 12:45
Wohnort: Nieder-Olm
Infos zur Kolonie: 4 MS-Nistkästen vorne am Haus (2 seit ca. 10 Jahren bewohnt)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Jo aus Nieder-Olm »

Hallo Zusammen,
bei uns ist einiges los seit einige Nistplätze am Balkon besetzt sind. Jetzt sind auch viele Sucher hier. Gestern flogen ca. 25 MS um unser Haus. Heute morgen flogen auch einige unsere alten Nistplätze vorne am Haus an.
Es ist schön am Abend auf dem Balkon zu sitzen und die Mauersegler fliegen um uns herum. Wenn man vorne am Geländer steht fliegen sie oft nur 30 cm an mir vorbei so dass man den Luftzug vom Flügelschlag spürt.
Habe leider keine Kamera in den Nistplätzen. Bin so neugierig welche von den sechs am Balkon besetzt sind. Meint ihr ich könnte mal mit einer Endoskopkamera in jeden Nistkasten reinschauen??? Natürlich wenn gerade einer ausgeflogen ist. Oder wäre das störend???

Viele Grüße aus Nieder-Olm
Jo

PS: Wüsste gerne wer in Nieder-Olm und umgebung auch Nistplätze am Haus hat. Zwecks direktem austausch.
Benutzeravatar
Nahid
Beiträge: 291
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
Infos zur Kolonie: MS: 2022 1 BP, '23,'24 je 2 BP/3 JV, '25 3 BP/7 JV
Rauchschw.: seit 2016, 2024+25 je 6 BP

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Nahid »

Hallo alle,

mein erster Beitrag in diesem Jahr. Deshalb erstmal ein Kompress der diesjährigen Saison:

Letztes Jahr waren die 3 Schwegler-3erKästen erstmals mit 2 Brutpaaren besiedelt worden. Dies Jahr sind schon 4 der 9 Kästen bezogen worden: Die 2 Rückkehrerpaare und 2 neue Paare. Beide Rückkehrerpaare, die letztes Jahr durch alle Fehler, die Ersteltern nur machen können, nur je 1 Junges großziehen konnten, haben dieses Jahr ihre 3er-Gelege vorbildlich aufgezogen. Die jeweils 3 Küken sind jetzt 17 und 18 Tage Tage alt und gedeihen prächtig (Fotos 1, 2).

Bei den 2 Neupaaren dagegen läuft es genauso unrund wie bei den beiden Jungpaaren 2024, nur noch schlimmer:
Dem Paar in NK6 sind von 3 Eiern 2 hinausgerollt. Ich fand niemanden, der sie nachts um 23:00 auf die Schnelle hätte zurücklegen können, also blieben sie drin. Sie haben überwiegend das Ei im Nest bebrütet, aber auch etwa 1/5 der Zeit die beiden Rolleier. Das einzige geschlüpfte Küken ist stark retardiert: 14 Tage alt, aber sieht aus wie ein 6 Tage altes Küken - winzig und nackt (Foto3).
Meine Frage: Wie ist die Prognose bei solchen Küken? Brauchen sie nur länger und werden dann doch normal groß, bleiben sie "mickrig", scheitern sie irgendwann auf dem Flug in den Süden, oder haben ein verkürztes Leben? Weiß man da etwas drüber?

Das NK4-Paar hat einige Wochen gemeinsam im Kasten übernachtet, 1 Ei gelegt, es einige Tage bebrütet - und ist dann verschwunden. Mal kommt noch ein Segler in den Kasten, aber wohl eher ein Sucher zum Schauen - nachts ist der Kasten seither immer leer.

Erfreulich: Die Zahl der Sucher hat sich vervielfacht: War es bis letztes Jahr nur ein Vierertrüppchen, das durch die Schneise flog (wahrscheinlich die beiden neuen Paare), ist es dies Jahr eine Bande von 12-14 Seglern, die mit ohrenbetäubendem Gekreisch viele Male am Tag durch die Schneise fliegen und an die Segler- und Spatzenkästen donnern. Schon 5 neue Kästen bestellt ...
Dateianhänge
Screenshot 2025-07-02 16.18.png
Screenshot 2025-07-02 151807.png
Screenshot 2025-07-02 16.19.png
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo Nahid!
ich hatte schon angefangen, mich zu fragen, was wohl aus Deinen Seglern und Rauchschwalben geworden ist. Okay - ein Teil meiner Fragen ist hiermit beantwortet. Freut mich, dass sechs JV bei Dir wohlauf sind. Heute abend dürften sie auch den Hitzestress überstanden haben. wie das mit Deinem kleinsten weitergeht, kann ich leider auch nicht sagen. sollten seine Eltern sich irgendwann besinnen, ihn ausreichend zu füttern, holt er den Entwicklungsrückstand vielleicht noch auf. Wünschen würd ich's ihm und Dir.
Liebe Grüße H.-G.
Fehlen nur noch die Rauchschwalben ;)
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Wie Hier berichtet habe ich heute morgen vom Balkon aus Segler zu fotografieren versucht. Die Fotos haben zwar nicht unbedingt die Qualität für ein Hochglanzmagazin, ich konnte aber bei allen Nahaufnahmen stets ein ausgestrecktes Bein bzw Fuß erkennen. Zwei Beispiele:
DSC_0294.1.JPG
DSC_0297.1.JPG
Ich hoffe und glaube, dass sie diese Form der Kühlung morgen nicht mehr benötigen.
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Michi
Beiträge: 549
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
Wohnort: Werda OT Kottengrün

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Michi »

Guten Morgen zusammen,

@Pudelfrau: das tut mir ganz dolle leid mit Deinem verstorbenen JV ;( :S drücke feste die Daumen, das die beiden anderen es schaffen :rolleyes: lass Dir für die nächste Hitzwelle die kommt, was einfallen … der Tipp mit den Kühlpacks von Traudich ist super und Bruno hat dazu einen interessanten Beitrag gepostet :thumbup:

H.-G.: Segler habe ich am und ums Hotel im Sahl Hashheesch nicht gesehen … letztes Jahr Mehlschwalben heuer leider nicht … am Samstag fahren wir und die Stadt, da soll es laut Einheimischen welche geben … ich berichte :rolleyes:

Meine Segler habe die Hitzewelle wohl alle gut überstanden - ich habe leider keinen Einblick ins Nest in Einflug 3 und kann daher derzeit nicht sagen wie es insbesondere dem Nachzügler geht ;(

Hier sollen bis Dienstag die Temperaturen weitere steigen bis über 45 Grad … ich hoffe, daheim ist die Hitzewelle für heuer durch :rolleyes:

VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2384
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
In diesem Jahr konnte ich eine deutliche Zunahme der Sucher feststellen.
Die vor 10 Tagen geöffneten neuen Kästen sind jetzt gefunden worden.
Inzwischen haben sich nach nur 10 Tagen zwei neue Paare gefunden und haben auch schon im Kasten übernachtet.
Die Saison lief völlig problemlos und auch die Hitzeperiode verlief nicht so schlimm wie befürchtet.
Am oberen Gauben befinden sich 14 Jungsegler. Auf der anderen Hausseite ein neues Brutpaar mit 2 Jungseglern. Einen Kasten kann ich nicht einsehen und vermute dort 2-3 Jungsegler. Müssten also 18-19 Jungsegler sein in dieser Saison.
Die neuen ReoLinks E1 Zoom (Empfehlung von Markus, vielen Dank :thumbup:) haben sich super bewährt.
Euch allen einen schönen Abend
LG Michael
Dateianhänge
IMG_7577.jpeg
IMG_7586.jpeg
IMG_7636.png
IMG_7626.jpeg
9 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge: