-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2384
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Morgen Andreas und alle anderen.
Das hast du gut gemacht und da berichte ich jetzt aus Erfahrung. Das Kastenhopping des neu vermählten Paares führte auch zu einer Eiablage in Kasten 1 und 2.
Ich habe das 4 Tage noch unbebrütete Ei dann zurückgelegt in den Kasten 1.
Das Küken schlüpfte heute Morgen. Selbst nach 4 Tagen unbebrütet schlüpfte es!
LG Michael
Das hast du gut gemacht und da berichte ich jetzt aus Erfahrung. Das Kastenhopping des neu vermählten Paares führte auch zu einer Eiablage in Kasten 1 und 2.
Ich habe das 4 Tage noch unbebrütete Ei dann zurückgelegt in den Kasten 1.
Das Küken schlüpfte heute Morgen. Selbst nach 4 Tagen unbebrütet schlüpfte es!
LG Michael
9 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 9. Aug 2023, 09:43
- Wohnort: Oberbayern Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
- Infos zur Kolonie: wird schon ;-)
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Andreas,Andreas hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 05:34 Hallo zusammen,
bei mir hat sich zu dem seit 13.05. nach einem Kampf vertriebenen Single am 17.06. doch noch ein Partner dazu gesellt. Es gab Kastenhopping zwischen Kasten 1+2, nun wurde plötzlich in Kasten 1+3 jeweils ein Ei gelegt, gestern das zweite. Da sie sich nun auf ein Nest geeinigt haben, habe ich das erste Ei rübergelegt.
Hat der Kasten mit den 2 neuen Eiern keine Kamera?
Gruß Michl
-
- Administrator
- Beiträge: 5657
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Andreas und Alle,
LG
Markus
Eine Spätbrut scheint sich auch bei mir abzuzeichnen. Vor zwei Tagen wurde von einem neuen Paar das zweite Ei gelegt, mal sehen ob noch ein Drittes dazu kommt.Andreas hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 05:34 nun wurde plötzlich in Kasten 1+3 jeweils ein Ei gelegt, gestern das zweite. Da sie sich nun auf ein Nest geeinigt haben, habe ich das erste Ei rübergelegt.
Dann kann man wohl definitiv von einer Spätbrut sprechen.

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2384
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Markus.
Gratuliere dir zu deinem neuen Brutpaar.
Der letzte Ausflug eines Jungseglers war bei mir am 4.9.
Damit sollte es ja noch klappen mit der Spätbrut bei dir.
LG
Hier die kleinsten Mauersegler.
Gratuliere dir zu deinem neuen Brutpaar.
Der letzte Ausflug eines Jungseglers war bei mir am 4.9.
Damit sollte es ja noch klappen mit der Spätbrut bei dir.
LG
Hier die kleinsten Mauersegler.
9 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
Kurzes Update zu meiner Mauerseglerkolonie:
Im Einflug 1: Aus 3 Eiern, die mehrmals verrollt waren, und u. a. von Diane und Sabrina zurück gelegt worden sind
sind 2 Jungvögel geschlüpft 
Sabrina und Diane entwickeln sich brächtig
Ausflug sollte Mitte August sein und gerade noch klappen …
Im Einflug 2: Max und Moritz wachsen und gedeihen prächtig
Ausflug wird Ende Juli sein
beide warten ab und an schon am Ausflug auf die Ellis mit Nahrung - Bitte nicht zu früh rausfallen 
Einflug 3: Aus 3 Eiern, die auch leider verrollt waren, 2 Jungvögel. Es gab kurz vor meinem Abflug in den Urlaub einen Eindringlich/Sucher. Ich habe mich entschieden einzugreifen und beide Kampfhähne entfernt während ein MS auf den Eiern saß. Am nächsten Morgen wieder ein (der) Eindringling - Kampf bis ich von der Arbeit kam und es war dann alles geklärt. Ausflug im einglug 3 wäre dann Ende August / Anfang September … hoffentlich geht das gut
und das Futter reicht und die Eltern, die sich heuer angesiedelt und das erste Mal gebrütet haben, fliegen nicht vorzeitig ab und lassen die Jungen zurück 

Nach 2 Jungvögeln aus 8 Eiern von 2 Paaren wären das dann heuer 6 Jungvögel aus 8 Eiern und 3 Paaren … und es gibt zahlreiche Mietinteressenten
Kurzes Update zu meiner Mauerseglerkolonie:
Im Einflug 1: Aus 3 Eiern, die mehrmals verrollt waren, und u. a. von Diane und Sabrina zurück gelegt worden sind
Im Einflug 2: Max und Moritz wachsen und gedeihen prächtig
Einflug 3: Aus 3 Eiern, die auch leider verrollt waren, 2 Jungvögel. Es gab kurz vor meinem Abflug in den Urlaub einen Eindringlich/Sucher. Ich habe mich entschieden einzugreifen und beide Kampfhähne entfernt während ein MS auf den Eiern saß. Am nächsten Morgen wieder ein (der) Eindringling - Kampf bis ich von der Arbeit kam und es war dann alles geklärt. Ausflug im einglug 3 wäre dann Ende August / Anfang September … hoffentlich geht das gut
Nach 2 Jungvögeln aus 8 Eiern von 2 Paaren wären das dann heuer 6 Jungvögel aus 8 Eiern und 3 Paaren … und es gibt zahlreiche Mietinteressenten
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michi!
Schön, dass es nun bei Dir rund läuft. Eine Frage habe ich nun aber doch. Wie lange dauert in Deiner Berechnung die Nestlingszeit der JV. Ich habe mal bei Diane und Sabrina (wirklich schöne Namen
) nachgerechnet. Wenn Du bei denen von einem Ausflugstermin Mitte August ausgehst, müsste der Schlupftermin bei 42 Tagen Nestlingszeit am 4. Juli liegen (ich habe mal den 15. 8. angenommen) . Dann wären die beiden ja immer noch in Gefahr, doch noch zu Rolleiern zu werden
. Irgendwie wirken die aber auf dem Bild so, als wenn sie diese Phase schon etwas länger hinter sich hätten. Wenn Du bei allen JV gleich gerechnet hast, dürfte vor allem bei den jüngsten der Anflugtermin gar nicht so kritisch sein.
Zum hiesigen Koloniegeschehen: Zur Zeit das höchste bisherige Segleraufkommen. Zählen vollkommen unmöglich. Meine Frau beobachtete am frühen Abend "eine riesige Gruppe", die ohne zu rufen etwas südlich von hier dicht, aber wild durcheinanderflog (geschätzt 100 - 200 m). Ich vermute, dass die Segler dort den Aufenthalt eines Sperbers anzeigen. Es könnte aber auch sein, dass dort ein Ameisenvolk Jungfernflugtag hatte. Später im Bereich der Kolonie eine sehr laute, ziemlich chaotische Screamingparty. Die lief auch noch, als ich von der Arbeit nach Hause kam und endete erst gegen 22:25 Uhr recht plötzlich.Falls das morgen genau so läuft werde ich mal meine Kamera einsetzen.
Liebe Grüße H.-G.
Schön, dass es nun bei Dir rund läuft. Eine Frage habe ich nun aber doch. Wie lange dauert in Deiner Berechnung die Nestlingszeit der JV. Ich habe mal bei Diane und Sabrina (wirklich schöne Namen


Zum hiesigen Koloniegeschehen: Zur Zeit das höchste bisherige Segleraufkommen. Zählen vollkommen unmöglich. Meine Frau beobachtete am frühen Abend "eine riesige Gruppe", die ohne zu rufen etwas südlich von hier dicht, aber wild durcheinanderflog (geschätzt 100 - 200 m). Ich vermute, dass die Segler dort den Aufenthalt eines Sperbers anzeigen. Es könnte aber auch sein, dass dort ein Ameisenvolk Jungfernflugtag hatte. Später im Bereich der Kolonie eine sehr laute, ziemlich chaotische Screamingparty. Die lief auch noch, als ich von der Arbeit nach Hause kam und endete erst gegen 22:25 Uhr recht plötzlich.Falls das morgen genau so läuft werde ich mal meine Kamera einsetzen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2384
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend H.-G.
Du hast mich mit deinem hochinteressanten Lagebericht wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Ich habe mich nämlich schon vor langer Zeit gefragt, wie so ein Screamingabend in Verl vor deinem Haus aussehen könnte.
Inzwischen sind bei mir auch so viele Mauersegler wie noch nie zuvor.
In meinem Größenwahn dachte ich, bald so wie bei dir…..
Nach deinem Bericht mit Sichtung von ca 100-200 Seglern
bin ich wieder etwas realistischer!
Stolz bin ich auf meine Aktion mit dem Umsetzen des Eis von Kasten 2 zu 1. Stichwort 4 Tage unbebrütet.
Hier seht ihr den Erfolg. 2 kerngesunde
Küken
Ganz liebe Grüße vom Bodensee
Du hast mich mit deinem hochinteressanten Lagebericht wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Ich habe mich nämlich schon vor langer Zeit gefragt, wie so ein Screamingabend in Verl vor deinem Haus aussehen könnte.
Inzwischen sind bei mir auch so viele Mauersegler wie noch nie zuvor.
In meinem Größenwahn dachte ich, bald so wie bei dir…..
Nach deinem Bericht mit Sichtung von ca 100-200 Seglern
bin ich wieder etwas realistischer!
Stolz bin ich auf meine Aktion mit dem Umsetzen des Eis von Kasten 2 zu 1. Stichwort 4 Tage unbebrütet.
Hier seht ihr den Erfolg. 2 kerngesunde
Ganz liebe Grüße vom Bodensee
9 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Michael!
Das ist ein bisschen viel Ehre. Ich hatte geschrieben, dass meine Frau eine große Gruppe in 100 bis 200 m Entfernung gesehen hatte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich hier noch keine 200 Segler gesehen habe. An sehr sehr guten Tagen könnten es, wenn ich hochrechne, vielleicht die Hälfte gewesen sein. Aber eben nur dann. So gesehen hast Du beste Chancen, bald zu mir aufzuschließen.
Heute habe ich die kamerafreien Kästen kontrolliert (Wandkasten, kl. Starenkästen auf der Ostseite. Im Wandkasten 3+3+2 zum Teil recht große JV, Auf der Ostseite ein Kasten, in dem ein Ei neben der Nestmulde lag (ein weiteres wurde zerstört, der Kästen wohl aufgegeben). In einem weiteren Kasten saß schon bei früheren Kontrollen immer ein AV auf dem Nest, weshalb ich die Zahl der Eier nicht weiß. Heute schätze das Köpfchen eines frisch geschlüpften JV unter ihm hervor. Im unteren Starenkasten (hier brauchte ich die Leiter) drei recht große JV. Da auch im letzten Kasten am Balkon (Nr 14) die JV heute zu schlüpfen schienen, komme ich so auf 68 JV. Jetzt hoffe ich, dass die kommenden sehr warmen Tage nicht noch zu Ausfällen führen. Es sieht also nach weiterem Koloniewachstum aus, wobei die Zahl der freien Plätze zunehmend weniger wird. Jetzt wäre es schön , wenn das Ansiedeln von MS Schule machen würde. Immerhin - es scheint ernsthafte Interessenten zu geben, dir nun über den Aufbaue einer eigenen kleinen Kolonie nachdenken.
Liebe Grüße H.-G.
Das ist ein bisschen viel Ehre. Ich hatte geschrieben, dass meine Frau eine große Gruppe in 100 bis 200 m Entfernung gesehen hatte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich hier noch keine 200 Segler gesehen habe. An sehr sehr guten Tagen könnten es, wenn ich hochrechne, vielleicht die Hälfte gewesen sein. Aber eben nur dann. So gesehen hast Du beste Chancen, bald zu mir aufzuschließen.
Heute habe ich die kamerafreien Kästen kontrolliert (Wandkasten, kl. Starenkästen auf der Ostseite. Im Wandkasten 3+3+2 zum Teil recht große JV, Auf der Ostseite ein Kasten, in dem ein Ei neben der Nestmulde lag (ein weiteres wurde zerstört, der Kästen wohl aufgegeben). In einem weiteren Kasten saß schon bei früheren Kontrollen immer ein AV auf dem Nest, weshalb ich die Zahl der Eier nicht weiß. Heute schätze das Köpfchen eines frisch geschlüpften JV unter ihm hervor. Im unteren Starenkasten (hier brauchte ich die Leiter) drei recht große JV. Da auch im letzten Kasten am Balkon (Nr 14) die JV heute zu schlüpfen schienen, komme ich so auf 68 JV. Jetzt hoffe ich, dass die kommenden sehr warmen Tage nicht noch zu Ausfällen führen. Es sieht also nach weiterem Koloniewachstum aus, wobei die Zahl der freien Plätze zunehmend weniger wird. Jetzt wäre es schön , wenn das Ansiedeln von MS Schule machen würde. Immerhin - es scheint ernsthafte Interessenten zu geben, dir nun über den Aufbaue einer eigenen kleinen Kolonie nachdenken.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend H.-G.,H.-G. hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 23:17 Hallo Michi!
Schön, dass es nun bei Dir rund läuft. Eine Frage habe ich nun aber doch. Wie lange dauert in Deiner Berechnung die Nestlingszeit der JV. Ich habe mal bei Diane und Sabrina (wirklich schöne Namen) nachgerechnet. Wenn Du bei denen von einem Ausflugstermin Mitte August ausgehst, müsste der Schlupftermin bei 42 Tagen Nestlingszeit am 4. Juli liegen (ich habe mal den 15. 8. angenommen) . Dann wären die beiden ja immer noch in Gefahr, doch noch zu Rolleiern zu werden
. Irgendwie wirken die aber auf dem Bild so, als wenn sie diese Phase schon etwas länger hinter sich hätten. Wenn Du bei allen JV gleich gerechnet hast, dürfte vor allem bei den jüngsten der Anflugtermin gar nicht so kritisch sein. …
Liebe Grüße H.-G.
ich rechne immer mit 37 bis 56 Tagen Nestlingszeit. Schlupf bei Diane und Sabrina war am 18.06.2025. 37 Tage wären dann 25.07.2025 und 56 Tage wären 13.08.25 oder habe ich mich da verrechnet ?
VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 19. Jun 2020, 17:00
- Wohnort: Werda OT Kottengrün
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen,
bei mir scheint sich das Zurücklegen des Rolleis in Einflug 3 gelohnt zu haben
es ist doch aus allen 3 Eiern ein JV geschlüpft
aber der 3. JV hängt ganz schön hinterher
VG Michi
bei mir scheint sich das Zurücklegen des Rolleis in Einflug 3 gelohnt zu haben






VG Michi
- Dateianhänge
-
- Einflug 3
- IMG_9699.jpeg (83.25 KiB) 85 mal betrachtet
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt