-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Thomas, das würde ich auf alle Fälle versuchen.
Ich hatte hier in einem 3er Nest auch ein sehr unterentwickeltes Küken. Erst habe ich das gutgenährte zu einem problemlosen 2er Geschwisterpaar gesetzt. Dann musste ich bei der Hitze vor Tagen feststellen, dass der Winzling ziemlich weit am Rand der Nistmulde einen desolaten Eindruck machte. Ich habe ihn dann rausgenommen, mit Wasser versorgt und 3 x gefüttert. Abends dann wieder ab ins Körbchen und er erholt dich gut. LG
Ich hatte hier in einem 3er Nest auch ein sehr unterentwickeltes Küken. Erst habe ich das gutgenährte zu einem problemlosen 2er Geschwisterpaar gesetzt. Dann musste ich bei der Hitze vor Tagen feststellen, dass der Winzling ziemlich weit am Rand der Nistmulde einen desolaten Eindruck machte. Ich habe ihn dann rausgenommen, mit Wasser versorgt und 3 x gefüttert. Abends dann wieder ab ins Körbchen und er erholt dich gut. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 402
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
danke für die Zusprüche. Wir nehmen wirklich keinen Ein und Ausflug war. Auch wenn andere Segler vorbei fliegen, keine Reaktion. Es wird nur auf unsere Segler rufe vom Handy reagiert. Wir haben echt Angst, das der Segler sich vielleicht irgendwo verfangen hat. Es waren ja teilweise Spatzen drin.
Leiter nehmen und hoch gehen? Mit dem Selfiestick haben wir reingeschaut aber nichts sehen können
Nachdenkliche Grüße
Martin
danke für die Zusprüche. Wir nehmen wirklich keinen Ein und Ausflug war. Auch wenn andere Segler vorbei fliegen, keine Reaktion. Es wird nur auf unsere Segler rufe vom Handy reagiert. Wir haben echt Angst, das der Segler sich vielleicht irgendwo verfangen hat. Es waren ja teilweise Spatzen drin.
Leiter nehmen und hoch gehen? Mit dem Selfiestick haben wir reingeschaut aber nichts sehen können

Nachdenkliche Grüße
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Martin ,
wenn anscheinend einer aus dem Kasten antwortet, egal worauf und die Spatzen Nistmaterial eingetragen haben dürften , dann spricht es für mich dafür , das dort gebrütet wird und sie darin etwas versteckt sitzen .
Ich würde erst einmal nichts machen, sonst würdest du ev. die Segler gehabt haben !?
Seltene Einflüge beim Brüten mitzubekommen ist wirklich oft Zufall!
Bekommt ihr denn immer , den ganzen Tag Antwortrufe ?
Schöne Grüße, Thomas.
wenn anscheinend einer aus dem Kasten antwortet, egal worauf und die Spatzen Nistmaterial eingetragen haben dürften , dann spricht es für mich dafür , das dort gebrütet wird und sie darin etwas versteckt sitzen .
Ich würde erst einmal nichts machen, sonst würdest du ev. die Segler gehabt haben !?
Seltene Einflüge beim Brüten mitzubekommen ist wirklich oft Zufall!
Bekommt ihr denn immer , den ganzen Tag Antwortrufe ?
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 402
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Thomas,
ja wir bekommen den ganzen Tag Antwortrufe. Unsere Theorie ist auch, daß sich "versteckt" wird. Auf jeden Fall, habe ich meine Position eingenommen und beobachte weiter.
Jeder Anfang ist schwer, für ungeduldige sowieso
Dankeschön
ja wir bekommen den ganzen Tag Antwortrufe. Unsere Theorie ist auch, daß sich "versteckt" wird. Auf jeden Fall, habe ich meine Position eingenommen und beobachte weiter.
Jeder Anfang ist schwer, für ungeduldige sowieso

Dankeschön

14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1196
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo Martin!
Halte Dich einfach an Siegrids Ratschlag und sei geduldig. Ich gehe davon aus, dass bei Dir alles okay ist. Ein Segler, der sich im Kasten verfangen hat, antwortet auf gar nichts, auch nicht auf abgespielte Rufe. Mag sein, dass Deine Lockrufe von ihrer Position als bedrohlicher wahrgenommen werden als die der hoch fliegenden Artgenossen. Mauersegler antworten nicht zwingend auf ihre Artgenossen. Frag mal Torsten (@Mauersegler Berlin); der könnte ein ganzes Buch darüber schreiben. Gerade in kleinen Kolonien legen Brutpaare wohl Wert darauf, nicht entdeckt zu werden. Eine Brutablösung bei einem Einzelpaar zu beobachten, ist schwer, weil die Abstände mehrere Stunden betragen können. Es kann dazu auch sein, dass das Paar lange gemeinsam im Kasten bleibt, wenn einer wiedergekommen ist. Die besten Chancen hast Du kurz vor der Dunkelheit, also aktuell zwischen 21:50 und 22:20 Uhr. Da fliegen bei vielen Paaren einer - oder nacheinander beide - noch eine kurze Runde. Wenn es möglich ist, nutze dazu einen Stuhl mit hoher Lehne - das schützt die Nackenmuskulatur vor Verspannungen beim ausdauernden nach oben schauen
.
Liebe Grüße H.-G.
Halte Dich einfach an Siegrids Ratschlag und sei geduldig. Ich gehe davon aus, dass bei Dir alles okay ist. Ein Segler, der sich im Kasten verfangen hat, antwortet auf gar nichts, auch nicht auf abgespielte Rufe. Mag sein, dass Deine Lockrufe von ihrer Position als bedrohlicher wahrgenommen werden als die der hoch fliegenden Artgenossen. Mauersegler antworten nicht zwingend auf ihre Artgenossen. Frag mal Torsten (@Mauersegler Berlin); der könnte ein ganzes Buch darüber schreiben. Gerade in kleinen Kolonien legen Brutpaare wohl Wert darauf, nicht entdeckt zu werden. Eine Brutablösung bei einem Einzelpaar zu beobachten, ist schwer, weil die Abstände mehrere Stunden betragen können. Es kann dazu auch sein, dass das Paar lange gemeinsam im Kasten bleibt, wenn einer wiedergekommen ist. Die besten Chancen hast Du kurz vor der Dunkelheit, also aktuell zwischen 21:50 und 22:20 Uhr. Da fliegen bei vielen Paaren einer - oder nacheinander beide - noch eine kurze Runde. Wenn es möglich ist, nutze dazu einen Stuhl mit hoher Lehne - das schützt die Nackenmuskulatur vor Verspannungen beim ausdauernden nach oben schauen

Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 402
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo H.-G.,
im Winter werden defenitiv Kameras angebracht
Wir beobachten weiter, auch starte ich die Seglerrufe nicht mehr.
Das es mehrere Stunden zur Brutablösung dauern kann, habe ich nicht gewusst. Danke dafür. Bei den Schwalben geht das ja im vierteltakt.
LG
Martin
im Winter werden defenitiv Kameras angebracht

Wir beobachten weiter, auch starte ich die Seglerrufe nicht mehr.
Das es mehrere Stunden zur Brutablösung dauern kann, habe ich nicht gewusst. Danke dafür. Bei den Schwalben geht das ja im vierteltakt.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2384
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen.
Interessant, was die Mauersegler alles schaffen…
Interessant, was die Mauersegler alles schaffen…
9 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 402
- Registriert: Fr 6. Nov 2020, 11:50
- Wohnort: Zwönitz
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo,
Mauersegler im Schwalbennest
Bei mir hier alles super. Mehrmals einflüge gesehen
Eure Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen. Echt klasse eure Hilfe
Jetzt freue ich mich auf eine Mauersegler Spätbrut. Hätte wir für dieses Jahr nicht für möglich gehalten.
LG
Martin
Mauersegler im Schwalbennest

Bei mir hier alles super. Mehrmals einflüge gesehen

Eure Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen. Echt klasse eure Hilfe

Jetzt freue ich mich auf eine Mauersegler Spätbrut. Hätte wir für dieses Jahr nicht für möglich gehalten.
LG
Martin
14 Mehlschwalben Kunstnester,
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
1Paar (21), 3JV, Erstansiedlung
1Paar (22), 6JV
4Paare (23), 17JV
6Paare (24), 33JV
10Paare (25),
3er Seglerkasten,
1Paar (25), Spätbrut, Erstansiedlung
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2384
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Guten Abend zusammen.
Das Verlobungspaar übernachtet jetzt tatsächlich seit 3 Tagen im Kasten und hat sich jetzt auf den Kasten Nummer 1 von 14 entschieden.
Sehr schön so, immer eins nach dem anderen
Liebe Grüße Michael
Das Verlobungspaar übernachtet jetzt tatsächlich seit 3 Tagen im Kasten und hat sich jetzt auf den Kasten Nummer 1 von 14 entschieden.
Sehr schön so, immer eins nach dem anderen

Liebe Grüße Michael
9 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Administrator
- Beiträge: 815
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken:
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2025
Hallo zusammen,
bei mir hat sich zu dem seit 13.05. nach einem Kampf vertriebenen Single am 17.06. doch noch ein Partner dazu gesellt. Es gab Kastenhopping zwischen Kasten 1+2, nun wurde plötzlich in Kasten 1+3 jeweils ein Ei gelegt, gestern das zweite. Da sie sich nun auf ein Nest geeinigt haben, habe ich das erste Ei rübergelegt.
Bin gespannt, ob sie die Brut zuende bringen, und ob sie es überhaupt schaffen Rolleier zu vermeiden. Dann kann man wohl definitiv von einer Spätbrut sprechen.
bei mir hat sich zu dem seit 13.05. nach einem Kampf vertriebenen Single am 17.06. doch noch ein Partner dazu gesellt. Es gab Kastenhopping zwischen Kasten 1+2, nun wurde plötzlich in Kasten 1+3 jeweils ein Ei gelegt, gestern das zweite. Da sie sich nun auf ein Nest geeinigt haben, habe ich das erste Ei rübergelegt.
Bin gespannt, ob sie die Brut zuende bringen, und ob sie es überhaupt schaffen Rolleier zu vermeiden. Dann kann man wohl definitiv von einer Spätbrut sprechen.