Hallo H.-G.,
ich dachte da an eine Größe aus dem Playmobilkasten , aus Marzipan .
Ich werde dann die Genehmigung zum Filmen erteilen .
Schöne Grüße, Thomas.
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 957
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
SuperH.-G. hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 16:13 Ich halte das für eine gute Idee. Kann 24 überwachte Kästen dazu beisteuern.

schon alleine dies, steigert die Attraktivität des Projektes ungemeinH.-G. hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 16:13 Auch ich erwarte keine zurückkehrenden JV. Falls das aber doch passiert, könnte ich Kameras bereitstellen, mit denen wir live beobachten können, wie Thomas und Werner ihre Besen verkosten.


LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
Moin moin,
Thomas, jetzt kein Rückzieher. Drei waschechte Reisigbesen müssen es schon sein. Bringt auch gesunde Ballaststoffe in den Körper
Natürlich wird es dazu nicht kommen. Sicher macht es Sinn, die Kameras noch eine Zeit laufen zu lassen und zu dokumentieren, wie lange noch Segler einfliegen oder übernachten.
Die Rückkehr von ausgeflogenen Jungseglern in ihren Kasten ist bislang nirgendwo festgestellt worden. Weder von E. Weitnauer, der sehr genau untersucht hat, E. Kaiser, Klaus Roggel...etc, etc.
Auf natürliche Weise ist das schlicht unmöglich. Die ausgeflogenen Jungsegler kennen ihren Kasten nicht mal von außen, auch der gesamte Anflug, Winkel, Geschwindigkeit etc. müssten mühsam erlernt werden. Dem Jungsegler würde das keinerlei Vorteile bringen, er kriegt kein Futter mehr und käme in große Gefahr, zu verunfallen.
Dass sie sofort nach dem Ausflug in der Weite des freien Luftraums verschwinden und lange Zeit im Dauerflug leben, ist ja grundsätzlich belegt.
Dass manche Altsegler noch lange nach Ausflug der Jungen im Kasten übernachten, vielleicht auch nach einigen Tagen Luftübernachtung noch mal in ihren Kasten kommen, oder Einflüge später Sucher, nach Abzug der Brutvögel, bringt solche Geschichten auf. Oft findet man ja auch in der Literatur die Angaben, dass Altsegler fast immer schon kurz vor Ausflug der Jungen auf den Vogelzug gehen bzw. quasi sofort nach deren Ausflug abziehen. Da wird es Manchen verwundern, wenn noch Wochen nach Ende der Brut Segler in den Kästen übernachten.
Die Rückkehr ausgeflogener Jungsegler in den eigenen Kasten wird ungefähr so selten sein, wie einem erwachsenen Grasfrosch wieder Kiemen wachsen und er fortan wieder unter Wasser lebt.
Liebe Grüße
Thomas
Thomas, jetzt kein Rückzieher. Drei waschechte Reisigbesen müssen es schon sein. Bringt auch gesunde Ballaststoffe in den Körper

Natürlich wird es dazu nicht kommen. Sicher macht es Sinn, die Kameras noch eine Zeit laufen zu lassen und zu dokumentieren, wie lange noch Segler einfliegen oder übernachten.
Die Rückkehr von ausgeflogenen Jungseglern in ihren Kasten ist bislang nirgendwo festgestellt worden. Weder von E. Weitnauer, der sehr genau untersucht hat, E. Kaiser, Klaus Roggel...etc, etc.
Auf natürliche Weise ist das schlicht unmöglich. Die ausgeflogenen Jungsegler kennen ihren Kasten nicht mal von außen, auch der gesamte Anflug, Winkel, Geschwindigkeit etc. müssten mühsam erlernt werden. Dem Jungsegler würde das keinerlei Vorteile bringen, er kriegt kein Futter mehr und käme in große Gefahr, zu verunfallen.
Dass sie sofort nach dem Ausflug in der Weite des freien Luftraums verschwinden und lange Zeit im Dauerflug leben, ist ja grundsätzlich belegt.
Dass manche Altsegler noch lange nach Ausflug der Jungen im Kasten übernachten, vielleicht auch nach einigen Tagen Luftübernachtung noch mal in ihren Kasten kommen, oder Einflüge später Sucher, nach Abzug der Brutvögel, bringt solche Geschichten auf. Oft findet man ja auch in der Literatur die Angaben, dass Altsegler fast immer schon kurz vor Ausflug der Jungen auf den Vogelzug gehen bzw. quasi sofort nach deren Ausflug abziehen. Da wird es Manchen verwundern, wenn noch Wochen nach Ende der Brut Segler in den Kästen übernachten.
Die Rückkehr ausgeflogener Jungsegler in den eigenen Kasten wird ungefähr so selten sein, wie einem erwachsenen Grasfrosch wieder Kiemen wachsen und er fortan wieder unter Wasser lebt.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS
-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
Hallo Thomas,
Geben wir dem Projekt dennoch eine Chance, wer weiss
Die Überwachung meiner verlassenen Kästen läuft bereits und ich überprüfe die Bewegungsmeldungen meiner Kameras intensiver, gerade zu Beginn des Abfluges der JV scheint eine Rückkehrbeobachtung eher möglich.
LG
Markus
sicher, sicher, sicher, sind das alles Koryphähen ihrer Zeit aufgrund den ihnen gegebenen Beobachtungsmöglichkeiten.Thömmes hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 18:26 Weder von E. Weitnauer, der sehr genau untersucht hat, E. Kaiser, Klaus Roggel...etc, etc.
Auch ich war mal genau dieser MeinungThömmes hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 18:26 Auf natürliche Weise ist das schlicht unmöglich. Die ausgeflogenen Jungsegler kennen ihren Kasten nicht mal von außen, auch der gesamte Anflug, Winkel, Geschwindigkeit etc. müssten mühsam erlernt werden.

Geben wir dem Projekt dennoch eine Chance, wer weiss

Die Überwachung meiner verlassenen Kästen läuft bereits und ich überprüfe die Bewegungsmeldungen meiner Kameras intensiver, gerade zu Beginn des Abfluges der JV scheint eine Rückkehrbeobachtung eher möglich.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 766
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
Hallo Markus,Markus hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 15:28 … vor noch kurzer Zeit hätte mich bereit erklärt zusätzlich drei Besen zu verspeisen Thomas.
Habe aber ernstzunehmende Hinweise dass dies doch möglich wäre.
das klingt spannend - ich wüsste zu gern, welche Hinweise das waren…

(Ansiedlungsbeginn 2019: 1 VP)
2025: 6 Nistkästen
0 von 8 MS zurückgekehrt
2025: 6 Nistkästen
0 von 8 MS zurückgekehrt
-
- Beiträge: 550
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
Hallo zusammen,
@H.G. von meiner Seite hast Du auch eine Filmgenehmigung

Ich bin aber sicher, dass es dazu nicht kommen wird.
Aber im Ernst, unabhängig von unsere aller Erfahrung, gibt es auch keine logisch nachvollziehbare Chance und Grund, dass frisch ausgeflogene MS in den Kasten zurückkehren:
- woher sollen die JV wissen, in welchem Kasten sie aufgewachsen sind? Sie kennen den Kasten nur von innen
- das Anfliegen, und das Einfliegen muss von erwachsenen MS erst gelernt werden, wieso sollten JV es auf Anhieb beherrschen?
- Welchen Grund sollten sie haben, den Kasten wieder aufzusuchen? Futter gibt’s nur in der Luft
Ich bin bei Thömmes, es kann sich bei derartigen Meldungen nur um Verwechslungen mit späten AV Einflügen handeln!
@H.G. von meiner Seite hast Du auch eine Filmgenehmigung
Ich bin aber sicher, dass es dazu nicht kommen wird.
Aber im Ernst, unabhängig von unsere aller Erfahrung, gibt es auch keine logisch nachvollziehbare Chance und Grund, dass frisch ausgeflogene MS in den Kasten zurückkehren:
- woher sollen die JV wissen, in welchem Kasten sie aufgewachsen sind? Sie kennen den Kasten nur von innen
- das Anfliegen, und das Einfliegen muss von erwachsenen MS erst gelernt werden, wieso sollten JV es auf Anhieb beherrschen?
- Welchen Grund sollten sie haben, den Kasten wieder aufzusuchen? Futter gibt’s nur in der Luft
Ich bin bei Thömmes, es kann sich bei derartigen Meldungen nur um Verwechslungen mit späten AV Einflügen handeln!
Anzahl der MS Kästen: 22
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 1
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 1
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner

-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
er steht schon bereit

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
Hallo Regina,
Kann aber, hoffentlich noch in diesem Jahr, etwas Licht ins Dunkel bringen.
LG
Markus
Ich muss Euch eine Erklärung oder gar einen Beweis aus gewissen Gründen "vorerst" schuldig bleiben.Regina hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 21:55 das klingt spannend - ich wüsste zu gern, welche Hinweise das waren…LG, Regina
Kann aber, hoffentlich noch in diesem Jahr, etwas Licht ins Dunkel bringen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 550
- Registriert: Mi 29. Mai 2019, 10:52
- Wohnort: Regensburg
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
Grüß Dich Markus,
ein schöner Besen ... ich gehe fest davon aus, dass ich nicht testen muss, ob er auch gut schmeckt


Anzahl der MS Kästen: 22
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 1
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 20
Eingetroffen: 1
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage:-
JV bisher:-
VP:-
Grüße Werner

-
- Administrator
- Beiträge: 5545
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Forschungsprojekt Brutplatzüberwachung
Tja, Werner und Thomas,Roha hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 09:09 ein schöner Besen ... ich gehe fest davon aus, dass ich nicht testen muss, ob er auch gut schmeckt![]()
![]()
ich bin gerade am überlegen wie ich Euch aus dieser Nummer heraus bekomme

Hat Holz eigentlich Ballaststoffe

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497