Tips und Berichte zur Ansiedlung von Mauerseglern wie Lockrufe, Schaffung von Nistplätzen
7thGuest
Beiträge: 40
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von 7thGuest »

Waechter hat geschrieben: Do 11. Jul 2024, 15:22 Oder es verliebt sich noch ein anderer Segler in diese Luxusherberge und es kommt dann zu Kämpfen.
Es sind ja noch 2 Wohnungen gleicher Bauart frei.

Der heutige Gast hat sich ja Nummer 3 genauer angesehen.
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 936
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Maik,
da Du ja noch mehr freie Plätze hast
und vielleicht bei Dir noch mehr Schnellentschlossene herumfliegen ,würde ich den Rest der Saison auf jeden Fall durch Lockrufe weiter auf Deine Kästen aufmerksam machen !
Es regelt sich dann alles von selbst, falls noch ein Segler gleichen Geschlechts Interesse hat .
Würde mich nicht wundern,
so wie es bei Dir bisher verlief, wenn Du zum Saisonende schon ausgebucht bist 😎 .
Leg ruhig mal Heu ein , wenn der Kasten leer ist, vielleicht kommt ja noch ein Partner dazu und sie haben noch etwas Lust zum Kleben .
Weiterhin viel Erfolg,
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1005
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von H.-G. »

Hallo Maik!
Wer viele Fragen stellt, ist immer in Gefahr, viele verschiedene Antworten zu bekommen. Was die Frage mit dem Locken betrifft, so kannst du für beide Möglichkeiten eine gute Begründung finden. Natürlich können Lockrufe eine Rivalen in den Kasten locken und es zu einem Kampf kommen. Der Sieger wird aber danach ein stärkere Bindung an eben diesen Kasten haben. Der Besiegte weiß nun immerhin, dass es hier ein Angebot gibt, um das es sich zu kämpfen lohnt. Bei baugleichen weiteren Nistkästen kann er die nun motivierter suchen und finden. Es gibt ja noch die weitere Möglichkeit, dass ein Partner angelockt wird. Eine immerhin auch nicht zu verachtende Möglichkeit ;) .
Dann kann ich jetzt nur noch schreiben, wie ich es machen würde (und auch weitgehend gemacht habe).Wenn Segler in einen Kasten einflogen, habe ich das locken etwas heruntergefahren. Ich wollte noch weitere Segler in der Nähe meiner Angebote haben, aber dem neuen Inhaber des Kastens die Wahl geben, ob er sich zu erkennen geben möchte oder nicht. Das Locken soll so mögliche Partner in Rufweite bringen.
Anders, wenn ein Paar eingezogen ist. Lockrufe zügig eingestellt. Denn dann habe ich ja mein erstes Ziel erreicht und kann es dem Paar überlassen, ob es weitere Segler durch Abwehrrufe anlockt (dann wird es sich eher sicher fühlen) oder, ob es sich, wie Götz (@Wächter) beschreibt, eher leise verhält, um sich die Konkurrenz vom Leibe/Kasten zu halten. Über kurz oder lang werden aber weitere Segler diesem Paar folgen und die Ansiedlung erweitern. VPs sind meiner Erfahrung nach aber sowieso meist sehr laut.
Letzter Punkt: Einlage von Nistmaterial. In diesem Punkt bin ich anderer Meinung als Thomas (das passiert aber sehr selten ;) ). Auf Veränderungen im Kasten während der Saison reagieren sogar eingesessene Paare empfindlich. VPs sind da nochmal eine Stufe sensibler. Es macht sicher Sinn, etwas Heu oder ein paar Federn in einen neuen Kasten zu legen. Das sollte aber günstigstenfalls vor der Besiedlung erfolgen - oder in der Winterpause. So würde ich also erst nach der Saison aktiv werden. Da in Deinem Kasten 3 ja erst ein Segler ist und es ja auch saisontechnisch schon später ist, wird dort wohl kein Ei mehr gelegt werden, das aus der Nestmulde rollen könnte. Im nächsten Jahr wird das allerdings anders sein - bis dahin kannst Du aber problemlos aktiv werden (außer Du hast wie ich diesen Knick im Raum-Zeit-Kontinuum, der dazu führt, dass immer ganz plötzlich Weihnachten ist... oder Ostern... oder der Geburtstag der Ehefrau... oder eben der 1. Mai... :lol: )
Wünsch Dir weiter viel Erfolg in Kasten 3 (und 2 und 1 ;) )
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
7thGuest
Beiträge: 40
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von 7thGuest »

Na ich bin ja mal gespannt, ob dem Segler die Unterkunft wirklich gefallen hat.

Mit dem Heu war ich dann doch "schneller" als die Antwort von H.-G.

Gestern - kurz vor dem großen Regen - gab es noch einen Einflugversuch - siehe Video.

Ob ihm nur der Einflug nicht gelungen ist oder ob ihm das Heu suspekt war (wenn es denn der selbe Segler war), kann ich natürlich nicht sagen.

Auf jeden Fall ist seitdem wieder "seglerfreie Zone" - aber das Wetter ist ja auch wieder in Richtung Regen und Wind abgedriftet.

Bleibt die Hoffnung, dass der Kollege von letztens sich noch erinnert...


Aber ihr habt Recht - man wird total paranoid und reagiert auf jeden Piep - SCHLIMM! :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
20240713_092412000_iOS.mp4
Nur mal reingeschaut
(297.85 KiB) 31-mal heruntergeladen
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
7thGuest
Beiträge: 40
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:04
Wohnort: Wedemark

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von 7thGuest »

Hallo zusammen,

jetzt mal wieder ein kleines Update:
Die Videos aus den Kästen erspare ich euch - ich denke, das kennt ihr zur Genüge und es verbraucht ja auch Ressourcen auf dem Server.

Gestern war bei uns vom Wetter her wieder ein guter Segler-Tag. Und so viele Vorbei- und Anflüge gab es auch noch nie. Wir haben das Schauspiel von unseren Gartenstühlen aus beobachtet und wären tatsächlich manchmal fast verzweifelt bzw. hätten gern eingegriffen.

Ein Segler scheint es verstanden zu haben, wie man in die Kästen einfliegt. Dieser hat gestern auch gleich mal alle drei eingehend inspiziert. :)
Andere flogen nur an - sind aber kurz vorm Ziel abgedreht. :(

Am schlimmsten für unser Nervenkostüm waren aber diejenigen, die immer und immer wieder völlig zielgerichtet den Lautsprecher anflogen, sich dort anhangen, dran hochkletterten und beim Erreichen der Oberkante sich wieder fallen ließen. Teilweise passierte das in Trauben von bis zu drei Tieren...
Gegen Abend tat sich dann nichts mehr.

Heut allerdings gab es gegen 11:30 Uhr wieder einen Einflug - diesmal in Kasten 2. Ich vermute, dass das der Segler ist, der es die letzten Male auch schon geschafft hatte. Kurz den Kasten inspiziert, das Heu untersucht, die Nistmulde getestet und dann ausgeruht. Die Abreise erfolgte dann gegen 12:45 Uhr.
Dabei scheinen die ein- oder abgeschalteten Lockrufe keine große Rolle zu spielen, wenn er im Kasten sitzt. Und direkt am Einflug in Kasten 2 ist der Lautsprecher angebracht. Bis 12:00 waren sie an und danach per WLAN-Steckdose aus. Schien keine Irritation oder Stress auszulösen.

Ich hoffe nun, dass er öfter kommt und noch jemanden mitbringt... - und vor Allem, dass er sich auch nächstes Jahr noch an den Platz "erinnert" ;)
6 Kunstnester f. Mehlschwalben (Schwegler) seit 2023 - leider nur 1 belegt (2023, 2024)
3 Mauersegler-Kästen (JVA-Produktion) mit Kamera seit 19.05.24 - noch keiner belegt
2 Fledermausquartiere (Ganzjahr - Schwegler 1WQ) seit 2022 - beide belegt :D
diverse andere Nistkästen (Meisen, Stare, Buntspecht...)
StefanDD
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
Wohnort: Sachsen

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von StefanDD »

Hallo,

was haltet Ihr von dem Haus als Nistplatz? Es ist Westseite (gerade eben fotografiert). Also den ganzen Nachmittag Sonne. Unterm Dachvorsprung ist zwar Schatten… An die potentiellen Kästen würde dann keiner mehr rankommen. Keine Kameras und kein Eingreifen.

Bin auf Eure Kommentare gespannt!

VG 🙋🏻‍♂️
Dateianhänge
IMG_7420.jpeg
Mehlschwalben-Kunstnester
2023: 0/4 📢
2024: 0/4 📢, Anflüge
Rauchschwalben-Naturnest
2023: 1/1 (5 🥚, 5 🐥, 5 🐧), 1/1 (4 🥚, 4 🐥, 0 🐧)
2024: 1/1 (5 🥚, 5 🐥, 5 🐧)
Rauchschwalben-Kunstnester
2024: 1/2 Hausrotschwanz (5 🥚, 5 🐥, 5 🐧)
Mauersegler-Nistkasten 🎥
2023: 0/2 (Aufbau)
2024: 0/2 📢, Anflüge
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5481
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von Markus »

Hallo Stefan,
StefanDD hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 18:04 was haltet Ihr von dem Haus als Nistplatz?
sind die Kästen im beschatteten Traufbereich sehe ich keine Hitzeproblematik.
Auch bei meinen Kästen, Traufe Süd, war nie, auch in heißen Sommern außergewöhnlicher Hitzestress erkennbar.
StefanDD hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 18:04 An die potentiellen Kästen würde dann keiner mehr rankommen. Keine Kameras und kein Eingreifen.
Dennoch wären es brauchbare Nistplätze, welche vielleicht alle paar Jahre mittels Hubsteiger oder ähnlichem gereinigt und so für längere Zeit erhalten werden können.
Daher auch meine Idee mit dem Verschluss System. Ich bin überzeugt dass sehr viele Nisthilfen im laufe der Zeit durch Übernahme von Spatzen oder Staren verloren gehen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2163
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von traudich »

Hallo Stephan,
bei der Westseite bin ich skeptisch. Bei uns die heißeste Seite weil am Nachmittag die Sonne schräg auf die Kästen scheint. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5481
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 22:54 Bei uns die heißeste Seite weil am Nachmittag die Sonne schräg auf die Kästen scheint. LG
Da stimme ich Dir unbedingt zu Siegrid :thumbup: wenn da Sonne an die Kästen kommt, sollten diese dort auf gar keinen Fall plaziert werden.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Bruno
Beiträge: 162
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Geeigneter Platz?

Beitrag von Bruno »

Hallo StefanDD,

der Dachvorsprung erscheint mir zu gering um die Kästen vor der Hitze zu shützen, selbst wenn sie von der Sonne nicht erfaßt werden,
außerdem heizt sich die Wand des Hauses am Nachmittag brutal auf und die heise aufsteigende Luft erhitzt die Kästen von unten.
Du kommst an die Kästen nicht ran und kannst keine Gegenmaßnahmen ergreifen.
Wenn die Möglichkeit besteht unter dem Dachvorsprung Einfluglöcher bohren und das Ganze nach Innen verlagern.
Wenn die Kästen nicht jedes Jahr gereinigt werden sehen die mitunter wirklich übel aus und können voller Lausfliegen sein und so ein Hubsteiger anheuern ist teuer.

Ich würde das nicht machen. Such dir eine andere Stelle oder verlegt das Vorhaben nach Innen, wenns geht.

Bruno