Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Markus hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 20:03PS
hab das Bild nochmals direkt aus der Kameraaufzeichnung kopiert.
Kein Problem!
Markus hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 20:03Ist vielleicht minimal schärfer.
Ok, die Cam fokussiert das Nest.
Ja, das auch. Es ist deswegen vermutlich schwierig, den Alpensegler zu schärfen, weil er in schneller Bewegung ist.
Die Bewegungsunschärfe bekommt man selten ganz raus aus einem Bild.
Aber macht ja nix. Schaut trotzdem gut aus.
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“Konfuzius
in den Einsichtbaren Nistplätzen wird zwar noch gebrütet, aber ich denke dass in manchen der 40-50 Nestern schon erste Schlupfe statt gefunden haben.
Zumindest haben sich die Alpenseglerlausfliegen schon vor einer Woche darauf eingestellt.
Ihre Überlebensfähigkeit mit bisher einer Woche ohne jegliche Nahrung ist schon erstaunlich
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10
Hallo Markus!
Das sieht wirklich ansprechend aus. Die Beleuchtung lässt das alles viel besser aussehen als bei IR -Beleuchtung . Wie machst Du das? Schwache Dauerbeleuchtung oder nur Licht für Aufnahmen? Ganz offensichtlich stört es die Segler nicht. Freue mich schon auf weitere Aufnahmen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
H.-G. hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 18:50
Wie machst Du das? Schwache Dauerbeleuchtung oder nur Licht für Aufnahmen?
Seit dieser Saison befindet sich auch eine neue Kamera im Turm bei den Alpenseglern. Es ist eine Reolink outdoorversion mit Spotlight.
Die eingebauten zuschaltbaren LED Lampen sind zwar schon ziemlich hell aber es scheint die Alpensegler tatsächlich überhaupt nicht zu stören.
Dennoch schalte ich die Lampe eher selten und dann nur für ganz kurze Zeit ein.
Ich hoffte anhand der Beleuchtung die Lausfliegenplage besser beobachten und einschätzen zu können, bisher finde ich keine
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 1 von 10