es ist sehr schön, eure Beobachtungen zu lesen und die Bilder anzuschauen. Als ich vor ca. drei Wochen die erste Rauchi gesichtet habe (an den Pferdeställen dorfauswärts) bei einem Spaziergang war ich so glücklich. Aber das Wetter hatte mir große Sorgen bereitet. Die letzten Tage, inzwischen waren vier oder fünf weitere Schwalben angekommen (Segler und Mehlis sind hier noch gar nicht zu sehen), hatte es fast nur geregnet und das war sicher sehr hart für sie. Kaum zu essen zu finden.
Heute strahlt die Sonne, und während ich hier schreibe, flogen zwei Schwalben am Himmel entlang. Die künstliche Nishilfe wurde von einer Schwalbe bereits angeflogen. In meinem - schon vor Jahren angefangenes - halben Nest war ein einziges Mal in diesen drei Wochen eine Schwalbe, seit dem nicht wieder.
Insgesamt ist die so stark zurück gehende Anzahl der Rauchschwalben besorgniserregend. Noch vor wenigen Jahren haben hier zumindest noch zwei Paare gebrütet, ich hatte mir solche Hoffnungen gemacht, dass sie weitere Nester anlegen ... Aber beide Paare sind weg


Zumindest wird das künstliche Nest die erste Saison vom Gartenrotschwanz genutzt, viele anderen Vögel baden und genießen abends die Erfrischung und gegen die Waschbären habe ich mich gemeinsam mit unserem Jäger aufgerüstet. Der hatte immer wieder die Vogelnester geräubert und gnadenlos alle gefressen

Habt eine schöne Saison und vielen Dank für eure Erlebnisse und Bilder

