Mal ein kleines Update. Nachdem bei meinem 2. Brutpaar ein Altvogel verschollen war, habe ich die 3 Küken gewogen, einer war bei knapp 50g und die anderen beiden 2-3 Gramm weniger. Durch das schlechte Wetter haben sie jeden Tag ca. 3g an Gewicht verloren. Der verbliebene Altvogel ist scheinbar auch nicht der beste Insektenjäger, an dem letzten schlechten Tag kam er nur einmal am Abend mit Futter zurück, die anderen Altvögel waren am selben Tag so 2-3 mal mit Futter zurück. Da habe ich mich dann entschlossen, das leichteste Küken bei das 1. Paar, auch mit 3 Küken, zu setzen. Die 3 habe ich dann vorher auch nochmal gewogen. Sie sind ca 4 Tage älter und hatten nach dem schlechten Wetter noch ein Gewicht von 50 - 48g. Das Adoptivküken hatte nur noch 36g, es hat dann auch gleich bei der nächsten Fütterung was abbekommen. Das Wiegen habe ich dann eingestellt, es war schon ziemlich Stress für die Kleinen und mich, ich habe mich dann mehr auf das Beobachten konzentriert. Man konnte ganz gut sehen welches das Adoptivküken war, wenn die 3 von dem einem Altvogel gefüttert wurden, war es das reinste Hauen und Stechen, beim anderen Brutpaar was es eher so, "Ok, wenn es keiner haben will dann nehme ich es halt". Das aggressive Betteln hielt dann auch noch eine Weile an. Wenn ich wieder so eine Situation haben sollte, werde ich gleich ein Küken umsetzen.
Aber wer weiß ob ich nächstes Jahr noch 2 Paare habe, dieses Jahr war vom 2. Brutpaar auch nur einer zurückgekehrt, der oder die Neue musste erst angelernt werden wie man in das Nest kommt. Und vom Einflugverhalten würde ich sagen, dass der Alte noch da ist und der Neue verschwunden ist. Vielleicht sucht er ja extra alte oder gebrechliche Partner, aber was es bei Mauerseglern zu erben gibt weiß ich auch nicht.
Mittlerweile ist der 1. JV vom 1. Brutpaar mit 36 Tagen ausgeflogen. Ich hatte schon geahnt das es wieder so einen Frühstart gibt, ab dem 25. Tag saß er schon regelmäßig vor dem Loch und hat rausgeschaut, es ist auch das gleich Nest wie die anderen Jahre mit den Frühstartern, einen Partnerwechsel konnte ich dort auch noch nicht beobachten. Könnte also gut sein das es wirklich angeboren ist.
Allen anderen JV geht es sichtlich gut, sind aber noch nicht so am Ausfliegen interessiert.
Sucher sind dieses Jahr 2 Stück sehr treu, ich schätze schon über 4 Wochen sind sie regelmäßig da. Sie hängen sich an die Einfluglöcher von den belegten und freien Kästen, schauen mal rein, aber rein gehen sie nicht, keine Ahnung ob sie nicht wollen oder es nicht können. Ich werde nächstes Jahr bei den unbelegten Kästen die Löcher vergrößern, dann haben es Sucher leichter. Die Spatzen passen jetzt auch schon rein, aber nisten tun sie nicht, einer hat es mal versucht, aber dann doch aufgegeben, die Kästen sind ihnen wohl zu groß.
Allen ein schönes Wochenende,
Joachim