Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5552
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Markus »

traudich hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 17:16 Hallo Heiner,
bzgl. defektem Lockrufsystem vielleicht nächste Woche bei Markus anfragen. Der muss sich einige Tage vom Forentreffen erholen😂🤓. LG
:lol: :lol: :lol:
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 246
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Hi alle,

bräuchte mal nen konkreten Tipp!

Seit ein paar Tagen fliegt ein Pärchen gezielt manchmal in tiefen kleinen Kreisen halbschnell über das Haus und die Kästen. Sie kommen gelegentlich auch von alleine runter. Dabei geben sie leise kurze Töne ab, also nicht wie beim üblichen Screaming diese langgezogenen, sondern bissl kurzes leichtes Zischen.

Ich habe das Gefühl sie interessieren sich für die Kästen, trauen sich aber nicht anzufliegen.

Jetzt meine Frage:

1.) laute Lockrufe an?
2.) leise Lockrufe an?
3.) Lockrufe aus und warten bis sie es von alleine versuchen?

Ich frage mich nämlich, wozu ich locken soll, wenn sie den Kasten ja offenbar kennen 🤔.

Danke für eure Tipps schon vorab!

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
Andreas
Administrator
Beiträge: 759
Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 3 MS
Küken:

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Andreas »

Hallo Torsten,

meine Empfehlung wäre 2.), laut wäre nicht mehr nötig weil sie, wie Du schon sagst, den Kasten ja bereits kennen. Leise wäre gut möglichst nah am Kasten oder Einflug, weil sie den Ton gut orten können. Und ich würde auch mehrstündige Pausen machen: Bei mir habe ich den Eindruck gewonnen, dass die VP oder Sucher es besonders intensiv und konzentriert genau dann versucht haben, wenn es still war in der Kolonie.
jodamm
Beiträge: 41
Registriert: Mo 10. Mai 2021, 18:42

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von jodamm »

Mal ein kleines Update. Nachdem bei meinem 2. Brutpaar ein Altvogel verschollen war, habe ich die 3 Küken gewogen, einer war bei knapp 50g und die anderen beiden 2-3 Gramm weniger. Durch das schlechte Wetter haben sie jeden Tag ca. 3g an Gewicht verloren. Der verbliebene Altvogel ist scheinbar auch nicht der beste Insektenjäger, an dem letzten schlechten Tag kam er nur einmal am Abend mit Futter zurück, die anderen Altvögel waren am selben Tag so 2-3 mal mit Futter zurück. Da habe ich mich dann entschlossen, das leichteste Küken bei das 1. Paar, auch mit 3 Küken, zu setzen. Die 3 habe ich dann vorher auch nochmal gewogen. Sie sind ca 4 Tage älter und hatten nach dem schlechten Wetter noch ein Gewicht von 50 - 48g. Das Adoptivküken hatte nur noch 36g, es hat dann auch gleich bei der nächsten Fütterung was abbekommen. Das Wiegen habe ich dann eingestellt, es war schon ziemlich Stress für die Kleinen und mich, ich habe mich dann mehr auf das Beobachten konzentriert. Man konnte ganz gut sehen welches das Adoptivküken war, wenn die 3 von dem einem Altvogel gefüttert wurden, war es das reinste Hauen und Stechen, beim anderen Brutpaar was es eher so, "Ok, wenn es keiner haben will dann nehme ich es halt". Das aggressive Betteln hielt dann auch noch eine Weile an. Wenn ich wieder so eine Situation haben sollte, werde ich gleich ein Küken umsetzen.
Aber wer weiß ob ich nächstes Jahr noch 2 Paare habe, dieses Jahr war vom 2. Brutpaar auch nur einer zurückgekehrt, der oder die Neue musste erst angelernt werden wie man in das Nest kommt. Und vom Einflugverhalten würde ich sagen, dass der Alte noch da ist und der Neue verschwunden ist. Vielleicht sucht er ja extra alte oder gebrechliche Partner, aber was es bei Mauerseglern zu erben gibt weiß ich auch nicht. :lol:
Mittlerweile ist der 1. JV vom 1. Brutpaar mit 36 Tagen ausgeflogen. Ich hatte schon geahnt das es wieder so einen Frühstart gibt, ab dem 25. Tag saß er schon regelmäßig vor dem Loch und hat rausgeschaut, es ist auch das gleich Nest wie die anderen Jahre mit den Frühstartern, einen Partnerwechsel konnte ich dort auch noch nicht beobachten. Könnte also gut sein das es wirklich angeboren ist.
Allen anderen JV geht es sichtlich gut, sind aber noch nicht so am Ausfliegen interessiert.
Sucher sind dieses Jahr 2 Stück sehr treu, ich schätze schon über 4 Wochen sind sie regelmäßig da. Sie hängen sich an die Einfluglöcher von den belegten und freien Kästen, schauen mal rein, aber rein gehen sie nicht, keine Ahnung ob sie nicht wollen oder es nicht können. Ich werde nächstes Jahr bei den unbelegten Kästen die Löcher vergrößern, dann haben es Sucher leichter. Die Spatzen passen jetzt auch schon rein, aber nisten tun sie nicht, einer hat es mal versucht, aber dann doch aufgegeben, die Kästen sind ihnen wohl zu groß.

Allen ein schönes Wochenende,
Joachim
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2181
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Joachim,
obwohl ich seit einigen Jahren Adoptivküken in unsere Nester setze, ist es für mich auch immer noch aufregend und schweißtreibend 🥵.
In deinem Fall hätte ich das größere Küken in das 3er- Nest getan. Vier Küken sind schon eine Menge und wenn das zugesetzte zu schwach ist, kann es sich möglicherweise nicht durchsetzen.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2181
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Torsten,
schließe mich Andreas an.
Zum Thema Beflug von belegten Nestern:
mag natürlich sein, dass MS auf einer Frequenz rufen, die für unser Gehör nicht erkennbar sind. Glaube aber, dass sie in 1ster Linie belegte Nester anfliegen weil es die Altvögel es auch tun. Sie fliegen ja auch ständig Staren und Spatzenkästen an. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
MauerseglerBerlin
Beiträge: 246
Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
Wohnort: Berlin

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von MauerseglerBerlin »

Gute Morgen Siegrid und Andreas,

danke für eure Einschätzung. Ich denke so kann es noch klappen dieses Jahr. 😉

Hier ist schlechtes Wetter grad noch. Kühl und zugezogen. Aber heute Nachmittag wird es besser und dann kommen sie hundertprozentig 😂.

VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1049
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Weil es heute eher ruhig war, konnte ich die Zählung meiner JV abschließen. Problemfall ist da stets der Traufenkasten, da hier die Dachrinne den Einblick durch den Einflug versperrt. Ich hatte schon vor, die Front abzuschrauben, nachdem ich vor ein paar Tagen mit dem mobilen Einsatz einer Tapo-Cam gescheitert bin.
Glücklicherweise kam mir vorher die Idee, einfach mal das Smartphone und eine Taschenlampe vor den Einflug zu halten. Auf der Leiter - freihändig - nicht ganz einfach, aber es hat funktioniert. Im Traufenkasten Box 2 immerhin drei JV, bisher waren es immer zwei. In Box 1 (letztes Jahr ein VP) auch drei!
Traufenkasten Box 2: Die Kamera ist ihnen nicht geheuer
Traufenkasten Box 2: Die Kamera ist ihnen nicht geheuer
Im Giebelkasten gaben die AV auch endlich mal einen Blick auf den Nachwuchs frei. Hier wachsen die beiden jüngsten heran. Nach vollständiger Zählung bin ich sehr zufrieden, hoffe aber sehr stark, dass noch im Endspurt noch Komplikationen auftreten.
Nebenher bemerkt: Alle drei Starenkästen auf der Ostseite zeigen Spuren von Mauersegler- Besuchen. Die beiden oberen haben verklebtes Nistmaterial, im linken hat der Star seine Zweitbrut nicht geschafft. Neben den verklebten Nistmaterial fanden sich hier Reste eines zerstörten Eies. Aus dem unteren Kasten konnte ich vor ein paar Tagen Segler rufen hören (seitdem aber noch nicht wieder).
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2330
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Guten Abend zusammen.
Die ersten Jungsegler werden bald ausfliegen.
15 Jungsegler stehen vor dem Start.
2 neue Kästen wurden von Suchern entdeckt. Der erste schläft schon im Kasten.
Ein Verlobungspaar hat sich gefunden. Es sind sehr viele Sucher vor Ort.
Trotz des Wetters hat sich die Saison ganz gut entwickelt.
LG Michael
Dateianhänge
IMG_1355.png
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Claudia
Beiträge: 411
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Claudia »

Hallo @Hannes. Ich fieber schon den ganzen Tag mit dir mit. .
Ich hoffe du kannst ihn vertreiben.

Ich mach mir langsam sorgen um des Nest Häkchen. Der alter von den 3 jv ist vor einer Woche ausgeflogen. Der zweite vor 5 Tagen. Und das Nesthäkchen wird seit mindestens 2 Tagen nicht mehr gefüttert.
Sowaa hatte ich noch nicht.

Mein Kuschel hat die Fronten nun geschwärzt. In der Hoffnung nun fur die Sucher atraktiver zu sein.
LG Claudia

2012 > :roll: angelockt
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2021 > 1. BP /2 JV
2022 > 2 BP 5 JV
2023 > 3 Bp/ 6 JV
2024 > 6Bp /12 JV + verm 2 JV
+ 1-2 VP 24 Kästen
2025 > 7-8 Bp erwartet
Angekommen 1 Bp komplett +2 Ms