Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

Dieses Jahr scheint es ja drunter und drüber zu gehen, sowohl was das Zugverhalten der Segler als auch die Reviersituation, Brutplatz-Konkurrenz und die Fremdbesiedlung der Kästen angeht.
Bei uns im Nachbarort, der mir stets als Referenz dient, sind die Mauersegler immer noch nicht im über lange Jahre angestammten Quartier (Altbau, Einflugloch unter der Traufe) angekommen, obwohl sie fast immer zeitgleich mit den Mehlschwalben ankamen, die vor drei Tagen erschienen.
Unsere Kästen (in einem kleinen Nachbardorf), die in der Vergangenheit schon angeflogen, aber noch nicht besiedelt wurden, werden dieses Jahr auf eine Art und Weise von Staren beansprucht, die ich so noch nicht erlebt habe. Ich habe schon insgesamt bestimmt zehnmal verschlossen und nach Wartezeit wieder geöffnet, und während die erste Generation von Staren-Jungvögeln schon flügge ist und sich mit lautem "Ratschen" vernehmen lässt, fliegen immer wieder Stare mit ätherischem Grünzeug (typisch für den Nestbau von Staren) selbst die verschlossenen Kästen an. Da scheint ein heftiger Populations-Schub erfolgt zu sein durch die milden Winter.
Ich würde sie ja nisten lassen, komme aber nicht an die sehr hohen Kästen und kann sie daher nicht leeren zwischendurch. Außerdem möchte ich Massaker für den Fall, dass tatsächlich Mauersegler eintreffen, verhindern.
Zum guten Schluss baut gerade eine Hornissenkönigin (wunderschöne Tiere) ein Nest in einer Zwischenwand (mit hohem Einflugloch) unseres Holzhauses, und ich bin mir nicht sicher, ob der Platz ausreichen wird, oder ob sich das Volk, wenn es denn zustande kommt, durch die Fermacellplatten in den Innenraum durcharbeitet. Dann hätten wir eine Wohngemeinschaft auf Zeit... Umsiedeln ließe sich das Nest nur dann, wenn man von innen die Fermacell-Wand mit der Dämmung dahinter aufschneiden würde.
Wird ein spannender Sommer mit Vögeln und Hautflüglern....

Dafür läuft es bei den Uhus im angestammten Brutplatz in einem Steinbruch wieder gut: die beiden Jungvögel (Pulli) entwickeln sich gut, und die Altvögel halten im Tagesversteck Wacht (s. Fotos)
DSC01962.jpeg
DSC01962.jpeg (219.01 KiB) 363 mal betrachtet
DSC01961.jpeg
DSC01961.jpeg (250.09 KiB) 363 mal betrachtet
DSC01960.jpeg
DSC01960.jpeg (247.53 KiB) 363 mal betrachtet
DSC01959.jpeg
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Guten Morgen!
Hier nimmt die Aktivität in den letzten Tagen weiter zu. Erstmals abends Screaming-Formationen mit bis zu 20 Teilnehmern und sich tagsüber immer wieder kurze Parties. Das heißt aber nicht, dass jetzt die noch freien Kästen unter Daueranflug stehen. Wenn ich dort die Aufzeichnungen der Kameras kontrolliere, sind meist gar keine Bewegungen registriert worden. Es gab gestern in zwei dieser Kästen Kurzbesuch - ich hoffe natürlich, dass das mehr draus wird. Dafür sind aber immer noch drei Brutplätze von 2023 unbesetzt. Ein weiterer, der außer im letzten Jahr immer besetzt war (Giebelkasten Nest 6) hatte immerhin Übernachtungsbesuch. In Traufenkasten Nr. 1 scheint das von mir vermutete VP nun loszulegen.
Dafür hörte meine Tochter gestern Mittag ein leises Klatschen auf dem Innenhof unter der Balkonkastenreihe und weiß jetzt, wie "Wurfeier" klingen. Da wurden aus einem Nest zwei Eier entsorgt. Ich habe versucht, den Ursprung zu ermitteln, habe aber nichts finden können. Zwei Nester über der Stelle hatten gestern noch keine Eier, im dritten liegt noch mindestens eins. Obwohl ich die Sache zeitlich eingrenzen konnte, habe ich auch keine diesbezüglichen Aktivitäten finden können. (Es ist ja gut, dass die Kameras alle Bewegungen aufzeichnen
- die Menge an Daten ist aber kaum zu bewältigen :( ) Ich hoffe, dass damit das Wurfeier-Kontingent ausgeschöpft ist - es waren jedes Jahr so zwei bis drei - bin aber natürlich etwas beunruhigt, dass da auch noch welche folgen könnten.
Ich hoffe, das in den nächsten Tagen noch einige Nistplatzlücken geschlossen werden, bleibe aber trotz des inzwischen guten Flugbetriebs nur ganz vorsichtig optimistisch. Mauersegler haben eine ganz eigene, nicht immer leicht zu verstehende Besiedlungsdynamik.
Noch eine Beobachtung zum Rufverhalten der BPs in den Kästen, die sich für Anlockversuche interessant sein könnten. Wenn vor der Kolonie Suchergruppenauch nur leise rufend vorbeifliegen, rufen manche Paare mit voller Lautstärke, während andere da zurückhaltender sind. Ich würde einen Lautsprecher an einem Nistkasten in der Nähe anbringen, wenn ich nur ein Paar hätte (niemals direkt am Kasten des BP), und diesen mit größeren Pausen immer wieder mal laufen lassen. Das BP kann dann selbst entscheiden, wie weit es bei Rufaktivitäten mitmachen möchte. Der Lautsprecher wird in diesem Fall die Sucher etwas vom BP wegziehen, was ja auch gewollt ist.
Ich hoffe, dass bei allen von uns, die jetzt noch etwas enttäuscht wegen fehlender Segler sind, die Vermissten und erhofften schnell erscheinen. Dann könnte 2024 doch noch ein frohes Pfingstfest haben, das ich jedem von uns wünsche.
Pfingstliche Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 462
Registriert: Sa 19. Mär 2022, 23:14

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Frank »

@SusHei

Danke, daß du uns die tollen Bilder der Uhus nicht vorenthältst. Schöne Aufnahmen, so etwas sieht man ja nun auch nicht gleich alle Tage. :thumbup:
SusHei
Beiträge: 67
Registriert: Di 21. Apr 2020, 09:29
Wohnort: 53804 Much
Infos zur Kolonie: 3 Schwegler Nistkästen 2021; bisher noch keine Besiedlung trotz Lockrufen im Mai und Juni

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von SusHei »

@Frank: gerne geschehen, andere posten ja hier sehr schöne Medien von Mauerseglern, damit kann ich (noch) nicht dienen.
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

Hallo aus Bielefeld,
ich bin zwar beruflich jetzt im hohen Norden, kann dank meiner Kameras, aber fast alles sehen.

Mein ältestes Paar hat im Laufe der letzten Tage drei Eier gelegt und es wird sich abgewechselt mit der Brut.
Mein zweites Paar legte ein Ei, welches aber durch unerklärliche weise am nächsten Tag nicht mehr zu sehen war. Jetzt fliegt dieses Paar morgens aus und abends zum übernachten wieder ein. Ich frage mich, ob sie noch weitere Eier legen !?
In Kasten 7 und 4 wurde auch jeweils ein Ei gelegt. In Kasten 10 wird als Paar regelmäßig übernachtet.

Natürlich kann ich die Aktivitäten der Sucher, sollten sie schon da sein nicht sehen.
Bis auf das verloren gegangen Ei in Kasten 1 bin ich ganz zuversichtlich.

Übrigens super Aufnahmen von der Uhu Familie 👍👍👍
Danke dafür !!
LG Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Tini »

Eure Berichte sind sehr interessant! Bei mir ist üblicher Segleralltag. Sucher sind mittlerweile angekommen und werden lautstark von den Kästen „weggebrüllt“. In drei Kästen wird schon gebrütet, meine drei noch nicht bezogene Kästen sind geöffnet.
Am Schwalbenhaus konnte ich heute den Einflug eines neuen Seglers beobachten der einen Partner anlernt. Dann ist hier ein zweites Paar eingezogen. So kann es weitergehen… 🤩
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Hannes
Beiträge: 145
Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
Wohnort: Bielefeld

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Hannes »

.....nun fehlt auch das erste Ei in Kasten 7 🥺🙈😔 Ist mir ein Rätsel !!!!
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2299
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hannes hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:12 nun fehlt auch das erste Ei in Kasten 7 🥺🙈😔 Ist mir ein Rätsel !!!!
Ja, dass mit den Rolleiern ist schon ein Graus :x
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:62
Adoptivküken: 6
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1196
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

traudich hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 20:53
Hannes hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:12 nun fehlt auch das erste Ei in Kasten 7 🥺🙈😔 Ist mir ein Rätsel !!!!
Ja, dass mit den Rolleiern ist schon ein Graus :x
LG
Hallo Hannes!
Es ist schade, wenn Eier auf rätselhafte Weise verschwinden. Erfahrungsgemäß ist dem Verschwinden meist ein Kampf um den Nistplatz vorausgegangen. Wenn Du nicht vor Ort bist, könntest Du jemand bitten, unter den beiden betroffenen Kästen nachzusehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dort Reste der Eier gefunden werden. Aktuell können wir aber noch hoffen, dass diese weggeräumten Gelege nach einem Partnerwechsel vollständig ersetzt werden.

Ich freue mich heute, dass in Giebelkasten Nest 6 heute zwei Segler übernachten.
Unten links die beiden neuen. In Box 1,2,3 und 6 wird wohl bereits gebrütet
Unten links die beiden neuen. In Box 1,2,3 und 6 wird wohl bereits gebrütet
Dafür macht das Paar in Balkonkasten 6 mir Sorgen. Scheinbar übernachtet einer der Partner trotz drei Eiern im Nachbarkasten. Ich hatte mich zuerst gefreut, weil ich gedacht hatte, dass nun auch Kasten Nr. 7 entdeckt worden ist. Erst heute Abend fiel mir auf, dass immer, wenn ein Segler im Kasten 7 ankam, im Kasten 6 einer fehlte. Sie haben vor ein paar Tagen schon mal getrennt übernachtet - aber bei drei Eiern? Verstehe einer die Segler! Na ja - vielleicht schnarcht ja einer :( .
Mal sehen wir's weitergeht und hoffen, dass sie der Geschichte kein Drama wird.
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 67JV in 28 Nestern (Stand 5.7.25)
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Tini »

Die Situation kenne ich auch zu gut. Deshalb habe ich in noch nicht bezogenen benachbarten Kästen die Nistmulden herausgenommen. Das irritiert die falsch einfliegenden Segler sichtlich, sie durchstreifen den kompletten Kasten und fliegen nach kurzer Zeit wieder aus, um dann in den richtigen Kasten einzufliegen.
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel