Hallo Torsten.
Eine Besiedlung am Baum ist nicht ausgeschlossen.
Vor einigen Jahren bekam eine befreundete MS Pflegestelle einen Notruf,die Altvögel seien abgezogen und hätten die Jungen im Nistkasten am Baum zurück gelassen.Nach einigem Hin und Her das es sich keinesfalls um Segler handeln könnte,wurde der Starenkasten im dicken Ahorn abgenommen und geöffnet.
Welche Überraschung......darin die 2 Altvögel mit ihren fast fertigen Jungen.
LG Rebecca
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 15:11
Re: Baumkolonie
MS: 10 Nistplätze 2023
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
-
- Administrator
- Beiträge: 5485
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Baumkolonie
Hallo Zusammen,
schon erstaunlich, dass sie teilweise auch eher ungeeignete Starenkästen annehmen.
Vermutlich hat in solch Fällen vorwiegend der "Lockvogel" Star überzeugende Arbeit geleistet.
Ein etwas auffälliger Montageort am Baum und Lockrufe aus unmittelbarer Kastennähe könnten dann vielleicht den noch letzten Schubser geben.
Bin wirklich schon sehr gespannt ob und wie sich da vielleicht etwas entwickelt bei Dir.
LG
Markus
schon erstaunlich, dass sie teilweise auch eher ungeeignete Starenkästen annehmen.
Vermutlich hat in solch Fällen vorwiegend der "Lockvogel" Star überzeugende Arbeit geleistet.
Vorwiegend sind sie ja auf Gebäude Trainiert, vielleicht aber kannst Du zumindest identische Nistkästen wie sie in dieser Umgebung angeboten werden verwenden um Ihr Interesse zu wecken.Masculinum hat geschrieben: Do 25. Apr 2024, 17:24 Aber Bäume hab ich auf dem Grundstück und auch MS Nistkästen in der Umgebung.
Ein etwas auffälliger Montageort am Baum und Lockrufe aus unmittelbarer Kastennähe könnten dann vielleicht den noch letzten Schubser geben.
Bin wirklich schon sehr gespannt ob und wie sich da vielleicht etwas entwickelt bei Dir.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 1175
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Baumkolonie
Hallo Ihr,
tolle Videos aus Bad Kissingen.
Der "gefüllte" Starenkasten gefällt mir auch!
Wir hatten hier in Hamburg auch einen Baum, der von Mauerseglern bezogen war, leider finde ich den Nabu Artikel dazu nicht mehr.
Baumbruten finde ich sehr spannend, gehöre ich doch zu der Fraktion, die glaubt, dass der Mauersegler ursprünglich ein Baumbewohner war und kein Felsenbrüter.
Und das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum er andere Höhlenbrüter so genau beobachtet. Er braucht sie um die Höhlen zu finden.
Wir hatten hier im letzten Jahr auch eine Mauerseglerbrut in einer Fassadendämmung. Vom Specht gezimmert, dann von Staren bewohnt und dadurch von den Seglern entdeckt. Die Höhle war mitten auf der Fassade, die hätten die Segler sonst nie gefunden.
@Masculinum, Torsten, ich würde die Hoffnung auf neue Mauersegler nicht aufgeben. Auch 2,80 reichen den Seglern, wenn sie freien Anflug haben. Bei mir ist die Terassenüberdachnung sogar noch näher an den Kästen und selbst ungeübte Segler fanden sofort den Einflug.
Bei @Rabber, Friedrich, hängen auch einige Kästen so niedrig und sind belegt.
In Schweden wohnen viele Mauersegler an den kleinen Holzhäusern nur auf 2,50 m Höhe.
Wichtig sind für Baum und Bungalow nur der freie Anflug.
tolle Videos aus Bad Kissingen.
Der "gefüllte" Starenkasten gefällt mir auch!
Wir hatten hier in Hamburg auch einen Baum, der von Mauerseglern bezogen war, leider finde ich den Nabu Artikel dazu nicht mehr.
Baumbruten finde ich sehr spannend, gehöre ich doch zu der Fraktion, die glaubt, dass der Mauersegler ursprünglich ein Baumbewohner war und kein Felsenbrüter.
Und das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum er andere Höhlenbrüter so genau beobachtet. Er braucht sie um die Höhlen zu finden.
Wir hatten hier im letzten Jahr auch eine Mauerseglerbrut in einer Fassadendämmung. Vom Specht gezimmert, dann von Staren bewohnt und dadurch von den Seglern entdeckt. Die Höhle war mitten auf der Fassade, die hätten die Segler sonst nie gefunden.
@Masculinum, Torsten, ich würde die Hoffnung auf neue Mauersegler nicht aufgeben. Auch 2,80 reichen den Seglern, wenn sie freien Anflug haben. Bei mir ist die Terassenüberdachnung sogar noch näher an den Kästen und selbst ungeübte Segler fanden sofort den Einflug.
Bei @Rabber, Friedrich, hängen auch einige Kästen so niedrig und sind belegt.
In Schweden wohnen viele Mauersegler an den kleinen Holzhäusern nur auf 2,50 m Höhe.
Wichtig sind für Baum und Bungalow nur der freie Anflug.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten

-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:02
- Wohnort: Berlin
Re: Baumkolonie
Ich werde es versuchen. Hier mein neuer Standort mit Foto
https://maps.app.goo.gl/GefkX61uVRG2TwMX8?g_st=iw
https://maps.app.goo.gl/GefkX61uVRG2TwMX8?g_st=iw
10 Kästen
3 Naturnester
3 MS Brutpaare
EINFLUG beobachtet: 1.5.2019, 7.5.2020, 8.5.2021
3 Naturnester
3 MS Brutpaare
EINFLUG beobachtet: 1.5.2019, 7.5.2020, 8.5.2021
-
- Beiträge: 1175
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Baumkolonie
Anflugtechnisch sieht das super aus!
Ich drücke die Daumen!
Tolles Haus! Herzlichen Glückwunsch.

Tolles Haus! Herzlichen Glückwunsch.

Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten

-
- Administrator
- Beiträge: 5485
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Baumkolonie
Auch der Baum scheint schon bewohnt zu sein.
Ein Anfang
LG
Markus

Ein Anfang

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497