Jan_LDK hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 17:19
P.s.: oha, auf dem Laptop werden die Schwächen des Handy-Zooms sehr deutlich
Hallo Jan!
Tröste Dich! Du stehst mit diesem Problem leider nicht allein da. Frag' Mal Andreas .
Wenn die Lahn dort nicht allzu tief ist, wirst Du vielleicht noch einmal die Chance auf einen guten Schnappschuss bekommen. Das Verrückte ist ja, dass die Ebene wenige cm hinter dem Vogel wirklich scharf abgebildet ist (Stamm, Wasseroberfläche). Das Wichtigste erst mal: Sie ist da und das freut mich für Dich als aufmerksamen Beobachter.
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Hallo Jan,
die Anwesenheit von Wasseramseln sollte ein Indikator für eine gute Wasserqualität darstellen , da sie sich ja von kleinen Krebstierchen und Insektenlarven ernähren, die sich wiederum in sauberen Gewässern vermehren.
Ich weiß, nich ob sie mit dem Zaunkönig verwandt sind , denn das Wippen mit den Beinen , der etwas aufrecht stehende Schwanz und eine kugelige Bauform des
Nestes ist bei Beiden ähnlich.
Schöne Grüße, Thomas
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.