Hallo Siegrid,
Ja, dieses „Wanderverhalten“ unserer Segler wäre noch ganau zu ergründen.
Ob es tatsächlich „nur“ an den Lausfliegen liegt wissen wir nicht.
Ok, es ist alles Spekulation, aber ich könnte mir zb. genauso gut vorstellen dass die JV von den Fütterungen (Geräusche) der Nachbarnester angelockt werden. Also vielleicht auch ein genetischer Überlebensinstinkt. Zudem könnten Krankheiten, oder allgemeiner Nahrungsmangel (Insektenmangel ?) eine Rolle spielen, letztlich vielleicht auch nur die, eher unnatürliche Nistplatzsituation an sich.
Die einzige Lösung das Sterben der JV in Tuttlingen zu verhindern oder zumindest einzuschränken, besteht nach meiner Ansicht nach wie vor darin zunächst wie auch immer zu verhindern dass sie den Fußboden erreichen können.
Klar würden sie dann, je nach Maßnahme wohl weiterhin versuchen andere Nistplätze zu besuchen.
Ich befürchte es wird ein Optimierungsprozess über Jahre hinweg werden.
Auch aus der Schweiz habe ich letztes Jahr Berichte über größere Ausfälle von Alpenseglerbruten erhalten.
Zur Nistplatzsituation dort, habe ich allerdings keine näheren Informationen. Werde da mal verstärkt nachforschen.
Leider sind unsere JV Verluste dieses Jahr wieder unakzeptabel hoch.
LG
Markus