Hallo Pam,
über die Ankunft deiner ersten Rauchschwalbe freue ich mich mit dir !
Als ich 2020 , nachdem im Jahr zuvor erstmalig ein angelocktes Mehlschwalbenpaar gebrütet hatte, ich voller Erwartung war , ob von ihnen wieder welche zurückkommen würden und ich dann , so wie es aussah die Ankunft der ersten Schwalbe miterleben konnte, bekam ich auch feuchte Augen.
Zu Rauchschwalben habe ich auch eine besondere Beziehung , da ich , als ich vierzehn Jahre alt war, eine Jungschwalbe aufgezogen hatte.Sie war sehr zahm und kam selbst nach längerer Abwesenheit wieder zurück.
Ich hatte mich sehr gefreut, das ich hier in den letzten zwei Jahren und besonders im letzten Jahr vermehrt Rauchschwalben umherfliegen gesehen und singen gehört hatte .Ganz in der Nähe wird gebrütet.
Jetzt werde ich versuchen , potenzielle Nistplatzsucher auf meinen Schuppen durch das Abspielen von Schwalbengesang , was ich am Ende der letzten Saison schon probiert hatte, aufmerksam zu machen. Für die drei Kunstnester muß ich noch geeignete Plätze zum Aufhängen finden.
Das mit dem Eimer mit Mist ist sicher nicht nötig ,schon in den Achtzigern gab es viele Nester außerhalb von Ställen.
Ich wünsche euch allen eine zahlreiche Rückkehr eurer Schützlinge

Schöne Grüße, Thomas