Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mi 20. Sep 2023, 09:54
Das Werk ist vollbracht!
5 neue Kästen hängen jetzt an der anderen Hausseite.
Hallo Michael!
Da bin ich ja schon fast soweit, meine Prognose nach oben zu korrigieren

! Sieht gut und erfolgsversrechend aus

. Nun kommt es darauf an, ob die Segler die neue Hausseite schnell für sich entdecken. Einen Verbesserungsvorschlag möchte ich aber noch loswerden. Ich habe mich vor ein paar Tagen mal durch die Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen von 2015 bis 2017 gelesen, weil ich neugierig war, wie die Ansiedlung bei Dir angefangen und fortgeschritten ist. Mir ist in Erinnerung geblieben, dass Du in der ersten Zeit ziemliche Probleme mit Kastenhopping hattest - das erste Paar schien sich nur schwer entscheiden zu können. Ich kann mir nur vorstellen, dass das an der fast gleichen Optik und Ausrichtung der Nistkästen lag. Da hatten die Segler sicher Probleme, sich den schönsten der doch recht identischen Kästen auszusuchen.
Deshalb würde ich den einzelnen Kästen eine persönliche Note geben. Mein erster Gedanke war: warum nicht mal einen Kasten in der Reihe anders herum aufhängen. Das würde die Abstände zwischen den Kästen unregelmäßiger machen und den Seglern erleichtern, sich eine Öffnung in der Reihe zu merken. Dadurch würden dann zwar zwei Öffnungen sehr nah zusammenliegen, aber das ist nicht von vorn herein ein k.o.-Kriterium, wie mein Giebelkasten
Hier ja eindeutig zeigt. Ich würde davon ausgehen, dass der eine der beiden Kästen sogar zuerst (oder zumindest sehr schnell) belegt würde, der zweite dann irgendwann als letzter in der Reihe. Leider kommt mein Vorschlag aber wohl etwas zu spät, weil die Kästen ja nun schon hängen.
Es gibt aber eine zweite, einfachere Möglichkeit. Du wirst ja die Kästen im nächsten Jahr öffnen. Dann kannst Du die Einfluglöcher individuell markieren. Da könntest Du z.B. über eine Öffnung mit Edding einen schwarzen Punkt malen, über oder unter eine andere einen schwarzen Strich. Du könntest auch ein Holzklötzchen oder eine schmale Leiste über oder neben einen Einflug kleben. Die könnten sogar farblich an den Kasten angepasst sein, natürlich aber auch kontrastreich gefärbt sein. Ich weiß nicht genau, ob Mauersegler verschiedene Farben am Einflug unterscheiden - auf verschiedene Formen und Kontraste reagieren sie aber bestimmt. Dabei muss dann nicht unbedingt jeder Kasten gekennzeichnet werden - es reichen zwei oder drei der fünf neuen aus, da schon das die Anordnung unregelmäßiger und damit merkbarer macht.
Ich hoffe, dass Du mit diesem verspäteten Vorschlägen noch was anfangen kannst. Den wichtigsten Schritt zur Erweiterung Deiner Kolonie hast du ja mit der Montage der Kästen bereits gemacht.
Liebe Grüße H.-G.