Hallo Markus!
Da hast Du aber wirklich ganz genau hingeschaut und auch eine gute Idee dazu gehabt! Ich finde den Ansatz wirklich interessant. Es wäre spannend zu wissen, ob es diese individuellen Merkmale wirklich gibt und ob sie über einen längeren Zeitraum unverändert bleiben.
Für meine Augen ist der Unterschied auf den beiden Fotos gut zu erkennen, aber mein Gedächtnis hätte wohl Probleme, sich das so gut zu merken, dass es später zu einem Wiedererkennen kommen könnte.
Wahrscheinlich ist das so wie Vokabeln lernen in einer Sprache, in der auf den ersten Blick alle Wörter gleich klingen. Es ist sicher möglich, verlangt aber enormes Durchhaltevermögen! Du hast ja auch geschrieben, dass Du diese Beobachtungen erst mal im zur Unterscheidung der Vögel eines Nistplatzes anwenden willst. Das scheint bei Deiner guten Kammeratechnik machbar zu sein. Für mich wäre es spannend zu wissen, ob wir als Beobachter nach und nach zu einem schnelleren Erkennen der Individuen in der Lage wären oder ob wir auch nach längerer Zeit mühsam hinschauen und trotzdem nie ganz sicher sein könnten.
Da kannst Du im nächsten Jahr Pionierarbeit leisten

. Eine Frage ist ja, ob diese Unterschiede individuell sind, oder ob es da nur einige wenige Unterschiede gibt, dir sich aber wiederholen.
Es bleibt zu guter Letzt die Sache mit dem Durchhaltevermögen. Wie ja auch schon Siegrid und Maddin anklingen ließen, dürfte das echt eine Herausforderung werden. Versuch's einfach, aber lass Dir dadurch nicht die Freude an den Mauerseglern verderben. Wir brauchen Doch hier im Forum noch!!!
Liebe Grüße H.-G.