Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Es geht aufwärts nach circa 250 Heimchen ist er jetzt bei 34g)
Aber es ist sehr anstrengend26 Seglerkästen /9Paare 22 Jungsegler
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Hallo Johannes,Johannes hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 20:00 Es geht aufwärts nach circa 250 Heimchen ist er jetzt bei 34g.
Aber es ist sehr anstrengend
aber er ist ja auch noch total klein. Was nützen 40 Gramm, wenn man noch Stummelflügel hat?

Viel Spaß mit dem Lütten weiterhin.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten

-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1049
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Hallo Johannes!Elisabeth hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 10:46 Was nützen 40 Gramm, wenn man noch Stummelflügel hat?![]()
Mir fiel schon beim ersten Video auf, dass Dein Jüngster wirklich noch sehr kurze Flügel hat/hatte. Deshalb kam mir die 35-Tage-Schätzung schon ziemlich optimistisch vor. Meine bisherigen drei Langzeit- Betreuten (jeweils10 bis 14 Tage) hatten schon am Aufnahmetage Flügel, die bereits etwas über den Schwanz hinausragten. So ist es also gut möglich, dass noch ein paar Heimchen mehr durch Deine Hände wandern werden. Wie sehen die Federspulen an den Flügeln aus?
Mut macht aber weiterhin die gute Gewichtsentwicklung Deines Zöglings. Wenn's gut läuft, wird er erst die 50g Marke knacken und sich dann auf ein flugtaugliches Gewicht um 42g herunterarbeiten.
Insgesamt, wie Du ja auch schreibst, sicher eine anstrengende Situation, zumal sich bei Dir sicher ja auch jetzt schon die Frage stellt, wir's dann weitergeht. Ich wünsche Dir die Kraft, durchzuhalten und einen Jungvogel, der sich weiterhin freiwillig von Dir versorgen und verwöhnen lässt. Halt uns auf dem Laufenden!
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Ja, da habt ihr wohl recht, ich habe mich an den Bildern der Mauersegler-Klinik (Alterstufen) orientiert.
Aber die Federspulen(Flügelunterseite) sind geschätzt ca.10-12 mm , das dauert noch.
Morgen bekomme ich 500 Heimchen-ob das reicht?
Bis jetzt bin ich bei der 6. Packung (70 Stück)vom Dehner ,was anderes war auf die schnelle nicht zu bekommen.
Wie lange der Vogel da am Boden gelegen hat bzw. wie lange er verlassen im Nest ausgeharrt hat-wer weiß. Ein Hitzespringer war es sicher nicht. Jedenfalls muß er sehr untergewichtig gewesen sein,als er in die Obhut der freundlichen Finder kam.
Das ist jetzt mein dritter Zögling ,der letzte war ein Hitzespringer aus Lindau mit gebrochenem Bein, das ging auch gut aus.
VG
Johannes
Aber die Federspulen(Flügelunterseite) sind geschätzt ca.10-12 mm , das dauert noch.
Morgen bekomme ich 500 Heimchen-ob das reicht?
Bis jetzt bin ich bei der 6. Packung (70 Stück)vom Dehner ,was anderes war auf die schnelle nicht zu bekommen.
Wie lange der Vogel da am Boden gelegen hat bzw. wie lange er verlassen im Nest ausgeharrt hat-wer weiß. Ein Hitzespringer war es sicher nicht. Jedenfalls muß er sehr untergewichtig gewesen sein,als er in die Obhut der freundlichen Finder kam.
Das ist jetzt mein dritter Zögling ,der letzte war ein Hitzespringer aus Lindau mit gebrochenem Bein, das ging auch gut aus.
VG
Johannes
26 Seglerkästen /9Paare 22 Jungsegler
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
-
- Administrator
- Beiträge: 5552
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
An Alle Aufpäppler,
Leute, ich hab einen riesen Respekt vor Eurer Arbeit, dieser Einsatz ist schon der Hammer.
Vielen Dank für die Mühen welche Ihr Euch für unsere Segler macht.
LG
Markus
Ich selbst habe das noch nie gemacht, aber besonders hier im Forum immer wieder gelesen welcher Aufwand betrieben werden muss.Johannes hat geschrieben: Di 6. Sep 2022, 18:47 Aber die Federspulen(Flügelunterseite) sind geschätzt ca.10-12 mm , das dauert noch.
Morgen bekomme ich 500 Heimchen-ob das reicht?
Bis jetzt bin ich bei der 6. Packung (70 Stück)vom Dehner ,was anderes war auf die schnelle nicht zu bekommen.
Leute, ich hab einen riesen Respekt vor Eurer Arbeit, dieser Einsatz ist schon der Hammer.
Vielen Dank für die Mühen welche Ihr Euch für unsere Segler macht.



LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Fürs erste ist er über den Berg,aber die Handschwingen 8-10 müssen noch aus den Hülsen
26 Seglerkästen /9Paare 22 Jungsegler
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2330
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Hallo Johannes.
Was für ein beeindruckendes Ergebnis. Großen Respekt zolle ich dir für diesen zeitintensiven Einsatz
Chapeau!
LG Michael
Was für ein beeindruckendes Ergebnis. Großen Respekt zolle ich dir für diesen zeitintensiven Einsatz

Chapeau!
LG Michael
6 Brutpaare
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
35 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2181
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Hallo Johannes,
in welchen Abständen hast du wie viele Heimchen gefüttert
LG
in welchen Abständen hast du wie viele Heimchen gefüttert

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Hallo traulich,
In den ersten zwei Tagen habe ich viertelstündlich vier bis sechs kleine Heimchen gefüttert ,dann stündlich 8-12.
Auch Fliegen zwischendurch und sowie Steppengrillen.
Der fast extreme Heißhunger hat inzwischen nachgelassen.
Ich versuche so gut wie möglich mich an die Vorgaben der Mauersegler-Klinik zu halten. (Unter richtig füttern)
Laut Tabelle müsste er circa 15gr Grillen pro Tag bekommen,aber wieviel Tiere sind das?
Also bekommt er momentan stündlich soviel (circa 7-10 )bis er verweigert .
Federspulen sind nur noch an der 9.und 10.Handschwinge vorhanden d.h. nächste Woche würde er soweit sein.
In den ersten zwei Tagen habe ich viertelstündlich vier bis sechs kleine Heimchen gefüttert ,dann stündlich 8-12.
Auch Fliegen zwischendurch und sowie Steppengrillen.
Der fast extreme Heißhunger hat inzwischen nachgelassen.
Ich versuche so gut wie möglich mich an die Vorgaben der Mauersegler-Klinik zu halten. (Unter richtig füttern)
Laut Tabelle müsste er circa 15gr Grillen pro Tag bekommen,aber wieviel Tiere sind das?
Also bekommt er momentan stündlich soviel (circa 7-10 )bis er verweigert .
Federspulen sind nur noch an der 9.und 10.Handschwinge vorhanden d.h. nächste Woche würde er soweit sein.
26 Seglerkästen /9Paare 22 Jungsegler
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Jungvogel per Hand aufziehen
Sein absoluter Lieblingsplatz,er "übt" schon mal das Ausfliegen...
26 Seglerkästen /9Paare 22 Jungsegler
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare