Wir haben ein dickes Lob für unsere Mühe bekommen: es sei ein so gut genährtes und lebendiges "Kerlchen"

Der behandelnde Tierarzt hat für die VitaminB Spritzen kein Geld genommen und würde es zukünftig auch umsonst machen

Nun waren wir bei der Versorgung des Mauerseglers auch immer bedacht, nur so viel Müll wie unbedingt nötig zu erzeugen.
Den JV habe ich in einem neuen MS-Kasten beherbergt in dem ich seine Nisthilfe gelgt hatte. Die Kotablage erfolgte immer außerhalb der Nistmulde welchen wir mit Altpapier aufgefangen und dann auf unseren Komposthaufen entsorgt haben.
Mit den Handschuhen haben wir ein wenig experimentiert-Einmalhandschuhe erschienen uns zu aufwendig, Fingerlinge gehen nur für die rechte Hand



Unbefriedigend blieb für mich weiterhin die Aufbewahrung der Heimchen im Gefrieschrank bzw. dass so oft Öffnen, um Futter zu entnehmen. Da muss ich mir noch mal etwas sparsameres im Stromverbrauch überlegen
