Hallo zusammen,
Mein Mauerseglerpärchen, das bei mir unterm Dach lebt, hat ein paar muntere Kinder zur Welt gebracht, die den ganzen Tag was zu erzählen haben und bereits Flugübungen machen. Soweit so schön.
Was mich aber sehr irritiert, ist diese "Gang" von 5-6 Seglern, die das Nest 2-3 mal täglich attackieren.
Sie fliegen es laut schreiend an und versuchen ( bisher vergeblich) das Einflugloch zu finden.
Das Brutpaar und auch die Kleinen schreien währenddessen. Warum ist das so? Warum stören die anderen die Aufzucht? Das ergibt für mich keinen Sinn. Vielleicht weiss ja jemand von euch was? Würde mich freuen.
Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Attacken aufs Brutnest
Hallo Megasnoopy,
das ist völlig normal und keine Attacke, Du musst Dir keine Sorgen machen.
Die Gang sind junge Vögel, die für nächstes Jahr einen Nistplatz suchen. Von uns hier "Sucher" genannt und meistens freudig erwartet, wenn man noch freie Nistplätze hat.
Die Sucher versuchen es als erstes an schon besetzten Nistplätzen, denn dort sehen sie Mauersegler einfliegen. Sie hängen sich an, schauen hinein und werden dann aber von den Bewohner mit lautstarken Rufen wieder vertrieben. Das ergibt dann diesen Radau, den Du gerade beobachtest.
das ist völlig normal und keine Attacke, Du musst Dir keine Sorgen machen.
Die Gang sind junge Vögel, die für nächstes Jahr einen Nistplatz suchen. Von uns hier "Sucher" genannt und meistens freudig erwartet, wenn man noch freie Nistplätze hat.
Die Sucher versuchen es als erstes an schon besetzten Nistplätzen, denn dort sehen sie Mauersegler einfliegen. Sie hängen sich an, schauen hinein und werden dann aber von den Bewohner mit lautstarken Rufen wieder vertrieben. Das ergibt dann diesen Radau, den Du gerade beobachtest.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten

-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1049
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Attacken aufs Brutnest
Moin, Megasnoopy!
Ich schließe mich da Elisabeth voll und ganz an. Das, was Dich so beunruhigt, ist ganz normales Koloniegeschehen, das, was wir ja täglich mit Freude beobachten. Wenn alles gut geht, werden sich Deine jetztigen Jungvögel nächstes Jahr mit der gleichen Begeisterung an diesen sogenannten Screaming- Partys beteiligen.
LG H.-G.
Ich schließe mich da Elisabeth voll und ganz an. Das, was Dich so beunruhigt, ist ganz normales Koloniegeschehen, das, was wir ja täglich mit Freude beobachten. Wenn alles gut geht, werden sich Deine jetztigen Jungvögel nächstes Jahr mit der gleichen Begeisterung an diesen sogenannten Screaming- Partys beteiligen.

LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 20:02
Re: Attacken aufs Brutnest
Danke für eure Antworten. Da bin ich ja beruhigt. Leider wurde vor 3 Jahren unser Dach saniert und alles verschlossen, was früher mehreren Nistpaaren Platz bot. Die findigen Mauersegler haben aber im folgenden Jahr eine Mini-Einflugmöglichkeit gefunden und seitdem nistet schon im 3. Jahr immer ein Paar dort und kriegt Junge. Ich dachte , dass die "Gang" vielleicht auf der Suche nach den alten Zugängen ist . Mein Vermieter hat zwar einen Nistkasten angebracht, der wurd aber ignoriert.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1049
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Attacken aufs Brutnest
Moin nochmal,
wenn's geht, schick doch Mal ein Foto vom Nistkasten. Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee
, wie man da was optimieren kann.
LG H.-G.
wenn's geht, schick doch Mal ein Foto vom Nistkasten. Vielleicht hat ja jemand 'ne Idee
LG H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1859
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Attacken aufs Brutnest
Hallo Megasnoopy,
wie Elisabeth und H.-G. dir schon geschrieben haben, kein Grund zur Besorgnis.
Wenn die Nestlinge schon älter sind, trauen sich die AV auch auf gemeinsame Jagd zur Futter-Beschaffung und lassen die Jungen unbeaufsichtigt.
Ungemütlich wird die Situation, wenn Brutvögel und geschlechtsreife Sucher etwa zeitgleich am Brutplatz auftauchen und erst ein Gelege oder ein paar Tage alte Nestlinge da sind.
Schafft der Sucher in die Kammer einzudringen, räumt er auf und tote Nestlinge oder zerschlagene Eier finden sich unter dem Brutplatz.
Bei jungen Suchern wirkt das Ganze unkoordiniert.
Geschlechtsreife, können Brutpaare durch ihre Hartnäckigkeit schwer zusetzen.
Bei den jungen, Einjährigen wirkt es spielerisch. Sie üben den Anflug auch an völlig unmöglichen Stellen.
Die Sucher sind auch bald weg und die Situation entspannt sich ist aber auch weniger spektakulär.
Gruß Maddin
wie Elisabeth und H.-G. dir schon geschrieben haben, kein Grund zur Besorgnis.
Wenn die Nestlinge schon älter sind, trauen sich die AV auch auf gemeinsame Jagd zur Futter-Beschaffung und lassen die Jungen unbeaufsichtigt.
Ungemütlich wird die Situation, wenn Brutvögel und geschlechtsreife Sucher etwa zeitgleich am Brutplatz auftauchen und erst ein Gelege oder ein paar Tage alte Nestlinge da sind.
Schafft der Sucher in die Kammer einzudringen, räumt er auf und tote Nestlinge oder zerschlagene Eier finden sich unter dem Brutplatz.
Bei jungen Suchern wirkt das Ganze unkoordiniert.
Geschlechtsreife, können Brutpaare durch ihre Hartnäckigkeit schwer zusetzen.
Bei den jungen, Einjährigen wirkt es spielerisch. Sie üben den Anflug auch an völlig unmöglichen Stellen.
Die Sucher sind auch bald weg und die Situation entspannt sich ist aber auch weniger spektakulär.
Gruß Maddin