H.-G. hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 12:07
Wieder ein Beleg dafür, dass auch Zurücklegen nach längerer Zeit zum Erfolg führen kann.
LG H.-G.
Dem möchte ich mich anschließen, und es sogar noch etwas anders formulieren:
Mein junges VP hat ja am 06. und 09. Juni bereits Eier im noch unfertigen Nest gehabt. Durch ungeübtes Verhalten kam es immer wieder dazu, dass ein oder beide Eier aus dem Nest rollten. Ein absichtliches Entfernen konnte ich nie beobachten. Die Eier waren dabei zum Teil auch Stunden außerhalb des Nestes, wenn es in der Nacht passierte oder am Tag wenn ich nicht zuhause war, zum Teil auch bei sehr kühlen Temperaturen. Ich schätze, etwa gefühlte 20 Mal habe ich sie kalt zurück ins Nest gelegt. Es kam auch vor, dass längere Zeit nur ein Ei bebrütet wurde und das andere zu weit am Nestrand lag.
Erst nach etwa zehn Tagen hatte es das Paar geschafft, den Nestrand mit genügend Material soweit zu erhöhen, dass die Eier nicht mehr rausrollten. In der letzten Woche kam es trotzdem noch mindestens zweimal dazu, dass beide Eier etwa eine Stunde lang abkühlten weil beide Partner nicht im Kasten anwesend waren. Solch einen Moment habe ich gestern dazu genutzt, die Eier kurz zu schieren - beide Eier hatten eine sehr große Luftblase, waren aber entwickelt und als ich sie mir ans Ohr hielt konnte ich deutliches Picken hören.
Heute ist dann tatsächlich das erste Küken mit etwa drei Tagen Verspätung geschlüpft, ich bin zuversichtlich dass es auch das zweite Küken noch aus dem Ei schafft. Meine dringende Empfehlung daher: Wenn das Nest gut erreichbar ist und ein Rollei entdeckt wird, das vermutlich nur aufgrund fehlender Nesttiefe herausgefallen ist, unbedingt immer wieder reinlegen!
Update: Auch das zweite Küken ist heute Nachmittag aus dem Ei geschlüpft. Unglaublich!