Hi Hannes,
genieß das Gefühl der Geborgenheit deiner jungen Segler und deines nachzuholenden Schlafes!
Genieß, dass der Falke jetzt keinen Ansitz mehr geboten bekommt und sei glücklich, dass du alles getan hast, was das gute Gefühl für unser tolles, sehr spezielles Hobby ausmacht.
VG torsten
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Guten Morgen Hannes.
Nach dieser turbulenten Rettungsaktion hast Du Dir erstmal Ruhe verdient und deine Frau auch. Gratulation auch von mir. Schade dass sich niemand (NABU, Feuerwehr etc.) bereit erklärt hat zu helfen. Dein Nachbar ist klasse. Liebe Grüße und einen schönen Tag noch wünscht Dir und deiner Frau Tine. Wenn alle so denken würden...
Nach dieser turbulenten Rettungsaktion hast Du Dir erstmal Ruhe verdient und deine Frau auch. Gratulation auch von mir. Schade dass sich niemand (NABU, Feuerwehr etc.) bereit erklärt hat zu helfen. Dein Nachbar ist klasse. Liebe Grüße und einen schönen Tag noch wünscht Dir und deiner Frau Tine. Wenn alle so denken würden...
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
2025: schaun mer mal?
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Lieber Hannes,
toll, dass Du mit Deiner beherzten und nicht ganz ungefährlichen Aktion die jungen Seglerchen retten und einer guten Pflegestelle zuführen konntest. So haben sie eine sehr gute Chance auf ein langes Leben in Freiheit.
Ich hätte genauso gehandelt und mir einen Helfer geholt und wäre geklettert.
Schade, dass man sich in so einem Notfall selbst behelfen muss. Oft hört man ja auch Gutes von der Feuerwehr, die teilweise mit großem Aufwand zur Rettung eines Mauerseglers ausrückt. Anscheinend ist das nicht überall so, obwohl sie doch eigentlich solche Einsätze als willkommenes Training begrüßen müssten. Sie werden doch von der Allgemeinheit finanziert und haben keine Nachteile davon.
Auf jeden Fall ist das jetzt geschafft und die sehr belastenden Gedanken sind aus Deinem Kopf und Deine Familie atmet auch auf. Ich wünsche Dir sehr, dass die drei weiteren Bruten gut zum Ausflug kommen und auch zumindest diese Kästen in Zukunft weiter von Seglern genutzt werden und sich mittelfristig auch wieder neue Paare ansiedeln.
Liebe Grüße
Thomas
toll, dass Du mit Deiner beherzten und nicht ganz ungefährlichen Aktion die jungen Seglerchen retten und einer guten Pflegestelle zuführen konntest. So haben sie eine sehr gute Chance auf ein langes Leben in Freiheit.
Ich hätte genauso gehandelt und mir einen Helfer geholt und wäre geklettert.
Schade, dass man sich in so einem Notfall selbst behelfen muss. Oft hört man ja auch Gutes von der Feuerwehr, die teilweise mit großem Aufwand zur Rettung eines Mauerseglers ausrückt. Anscheinend ist das nicht überall so, obwohl sie doch eigentlich solche Einsätze als willkommenes Training begrüßen müssten. Sie werden doch von der Allgemeinheit finanziert und haben keine Nachteile davon.
Auf jeden Fall ist das jetzt geschafft und die sehr belastenden Gedanken sind aus Deinem Kopf und Deine Familie atmet auch auf. Ich wünsche Dir sehr, dass die drei weiteren Bruten gut zum Ausflug kommen und auch zumindest diese Kästen in Zukunft weiter von Seglern genutzt werden und sich mittelfristig auch wieder neue Paare ansiedeln.
Liebe Grüße
Thomas
2024:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 936
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Hannes ,
da hast Du ja eine aufregende Zeit hinter Dich gelassen … und Deine Frau
!
Ja, wer kennt das nicht , wenn man sich diesem Hobby so verschrieben hat !
Wichtig ist natürlich, das wir die Grenzen unserer eigenen Sicherheit nicht überschreiten, auch wenn es schwer fällt .
Aus diesem Grund wollte ich Dir einen Vorschlag dazu machen , wie Du die Kästen ohne Werkzeug, mit einer Hand öffnen könntest.
Das würde ich Dir dann bei Gelegenheit , passt gerade noch nicht , wenn gewünscht, einmal aufzeigen.
Schöne Grüße, Thomas.
da hast Du ja eine aufregende Zeit hinter Dich gelassen … und Deine Frau
Ja, wer kennt das nicht , wenn man sich diesem Hobby so verschrieben hat !
Wichtig ist natürlich, das wir die Grenzen unserer eigenen Sicherheit nicht überschreiten, auch wenn es schwer fällt .
Aus diesem Grund wollte ich Dir einen Vorschlag dazu machen , wie Du die Kästen ohne Werkzeug, mit einer Hand öffnen könntest.
Das würde ich Dir dann bei Gelegenheit , passt gerade noch nicht , wenn gewünscht, einmal aufzeigen.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
- Wohnort: Bielefeld
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Guten Abend allerseits,
heute habe ich noch einmal Kontakt zu der Pflegestelle in Gütersloh aufgenommen, weil ich gestern ohne nach einem Spendenkonto zu fragen einfach gefahren bin. Es war wohl alles etwas viel die letzten Tage

Die Spenden laufen an die "Igelnothilfe Münster und OWL" und gelangen dann auch zur Pflegestelle in Gütersloh.
Ich stelle die KTO Nummer einfach mal hier rein. Die ganze Arbeit ist ja mit Geld nicht zu bezahlen, aber die Futtertiere sind auch nicht preiswert.
Liebe Grüße Hannes
heute habe ich noch einmal Kontakt zu der Pflegestelle in Gütersloh aufgenommen, weil ich gestern ohne nach einem Spendenkonto zu fragen einfach gefahren bin. Es war wohl alles etwas viel die letzten Tage
Die Spenden laufen an die "Igelnothilfe Münster und OWL" und gelangen dann auch zur Pflegestelle in Gütersloh.
Ich stelle die KTO Nummer einfach mal hier rein. Die ganze Arbeit ist ja mit Geld nicht zu bezahlen, aber die Futtertiere sind auch nicht preiswert.
Liebe Grüße Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
- Wohnort: Bielefeld
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Guten Morgen allerseits,
eben bekam ich ein kleines Video aus der Pflegestelle. Die kleinen haben guten Appetit
LG Hannes
eben bekam ich ein kleines Video aus der Pflegestelle. Die kleinen haben guten Appetit
LG Hannes
- Dateianhänge
-
VID-20240720-WA0000.mp4
- (914.51 KiB) 47-mal heruntergeladen
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Super! 

4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Zusammen,
hier gab es diese Saison bis jetzt schon etliche Prädatorenangriffe. Es ließ sich aber bislang kein Vorfall nachweisen, bei dem ein Segler am Kasten zu Schaden kam. Ich schätze, dass sich die Altsegler Verluste in dieser Saison hier auf Begebenheiten im freien Luftraum zurückführen lassen, vermutlich am ehesten auf die hier überall angesiedelten und sehr häufigen Wanderfalken.
Am Samstag, 20.7. war hier der absolute Saisonhöhepunkt mit ca. 30-40 anwesenden Suchern die zeitweise sehr beherzt zu Werke gingen und auf die Übernahme von besetzten Nistplätzen aus waren. Es hat den ganzen Tag gebrodelt und die Paare hatten echte Schwerstarbeit mit der Verteidigung ihrer Kästen zu leisten. Schon die Tage vorher konnte ich einige Kämpfe beobachten die für die späte Saisonphase ungewöhnlich heftig waren. Wie gefährlich solche Kämpfe hier für die Segler werden können, hat sich am 20.7. mal wieder eindrücklich gezeigt. Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Glücklicherweise hatte ich den Kampf mitbekommen und war im Garten auf Beobachtungsposten, damit den Seglern nichts passiert. Der Kampf dauerte maximal 10 Minuten, allerdings wurde der unterlegene Segler dann noch ca. 15 min am Einflug abgehangen wo er bei großer Hitze verzweifelt versuchte, loszukommen.
Der Segler hing erst ein paar Sekunden am Einflug, als aus dem Nichts schon der schwarze Schatten da war. Glücklicherweise habe ich reflexartig reagiert, geschrien, geklatscht und mit den Armen gerudert was die Krähe etwas irritiert hat und vom direkten Zufassen abgehalten hat. Trotzdem drehte sie sich in der Luft und wollte sofort wieder angreifen worauf ich meine Aktivität und Lautstärke steigerte was die Krähe dann zum Abdrehen veranlasste. Das hat mir die Sekunden verschafft, auf den Dachboden zu sprinten. Als mein Konterfei aus dem Dachfenster auftauchte, war die Krähe ausreichend verschreckt und verzog sich.
Der abgehangene, völlig erschöpfte und dem sicheren Tod entgangene Segler kam nach einiger Zeit frei, stürzte im freien Fall die ca. 10 m bis knapp über die Straße wo er sich fing und wieder hochziehen konnte-gerettet
Selbst für den zweiten Segler wäre es gefährlich geworden, da er auch schon teilweise aus dem Einflug hing. Die Krähe hätte auch beide verkrallten Segler aus dem Einflug reißen können. Krähen hacken sofort in Kopf und Augen und es hätte im schlimmsten Fall hier einen Verlust von zwei Altseglern gegeben. Zum Glück konnte ich der Krähe in die Suppe spucken und mein Samstag war gerettet, wenn auch mein Adrenalinspiegel nur langsam runter ging.
Der Segler, der aus dem Einflug hing, hat auf jeden Fall den Leibhaftigen aus wenigen cm Entfernung gesehen. Ich hoffe, dem hat das gereicht und er hat von weiteren Einflügen in besetzte Kästen abgesehen. Natürlich bin ich auch oft weg und solche Tragödien könnten sich hier auch schon unbemerkt abgespielt haben. Ich kann ja auch nicht alle Kameraaufzeichnungen lückenlos überprüfen, das würde hier den zeitlichen Rahmen extremstens sprengen. Solche Vorfälle dauern wenige Sekunden und danach sieht man nichts mehr und im schlimmsten Fall fehlt danach ein Brutvogel.
Vermutlich wird die kleine Seglerkolonie hier ständig von vielen Augenpaaren beobachtet, die nur auf die Kleinste Unregelmäßigkeit warten, um dann blitzschnell zuzuschlagen
Liebe Grüße
Thomas
hier gab es diese Saison bis jetzt schon etliche Prädatorenangriffe. Es ließ sich aber bislang kein Vorfall nachweisen, bei dem ein Segler am Kasten zu Schaden kam. Ich schätze, dass sich die Altsegler Verluste in dieser Saison hier auf Begebenheiten im freien Luftraum zurückführen lassen, vermutlich am ehesten auf die hier überall angesiedelten und sehr häufigen Wanderfalken.
Am Samstag, 20.7. war hier der absolute Saisonhöhepunkt mit ca. 30-40 anwesenden Suchern die zeitweise sehr beherzt zu Werke gingen und auf die Übernahme von besetzten Nistplätzen aus waren. Es hat den ganzen Tag gebrodelt und die Paare hatten echte Schwerstarbeit mit der Verteidigung ihrer Kästen zu leisten. Schon die Tage vorher konnte ich einige Kämpfe beobachten die für die späte Saisonphase ungewöhnlich heftig waren. Wie gefährlich solche Kämpfe hier für die Segler werden können, hat sich am 20.7. mal wieder eindrücklich gezeigt. Ich denke, die Bilder sprechen für sich.
Glücklicherweise hatte ich den Kampf mitbekommen und war im Garten auf Beobachtungsposten, damit den Seglern nichts passiert. Der Kampf dauerte maximal 10 Minuten, allerdings wurde der unterlegene Segler dann noch ca. 15 min am Einflug abgehangen wo er bei großer Hitze verzweifelt versuchte, loszukommen.
Der Segler hing erst ein paar Sekunden am Einflug, als aus dem Nichts schon der schwarze Schatten da war. Glücklicherweise habe ich reflexartig reagiert, geschrien, geklatscht und mit den Armen gerudert was die Krähe etwas irritiert hat und vom direkten Zufassen abgehalten hat. Trotzdem drehte sie sich in der Luft und wollte sofort wieder angreifen worauf ich meine Aktivität und Lautstärke steigerte was die Krähe dann zum Abdrehen veranlasste. Das hat mir die Sekunden verschafft, auf den Dachboden zu sprinten. Als mein Konterfei aus dem Dachfenster auftauchte, war die Krähe ausreichend verschreckt und verzog sich.
Der abgehangene, völlig erschöpfte und dem sicheren Tod entgangene Segler kam nach einiger Zeit frei, stürzte im freien Fall die ca. 10 m bis knapp über die Straße wo er sich fing und wieder hochziehen konnte-gerettet






Der Segler, der aus dem Einflug hing, hat auf jeden Fall den Leibhaftigen aus wenigen cm Entfernung gesehen. Ich hoffe, dem hat das gereicht und er hat von weiteren Einflügen in besetzte Kästen abgesehen. Natürlich bin ich auch oft weg und solche Tragödien könnten sich hier auch schon unbemerkt abgespielt haben. Ich kann ja auch nicht alle Kameraaufzeichnungen lückenlos überprüfen, das würde hier den zeitlichen Rahmen extremstens sprengen. Solche Vorfälle dauern wenige Sekunden und danach sieht man nichts mehr und im schlimmsten Fall fehlt danach ein Brutvogel.
Vermutlich wird die kleine Seglerkolonie hier ständig von vielen Augenpaaren beobachtet, die nur auf die Kleinste Unregelmäßigkeit warten, um dann blitzschnell zuzuschlagen

Liebe Grüße
Thomas
2024:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
-
- Beiträge: 766
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Thomas,
meine Güte, war das knapp
, was für ein Glück, dass du den Vorfall - zumindest dieses Mal - gesehen hast und verhindern konntest
LG, Regina
meine Güte, war das knapp




(Ansiedlungsbeginn 2019: 1 VP)
2024: 6 Nistkästen
6 von 6 MS zurückgekehrt • 10 Eier • 8 Küken + 2 Tote • 1 VP
—> Alle 8 JV zwischen 19.-31.07.24 ausgeflogen
2024: 6 Nistkästen
6 von 6 MS zurückgekehrt • 10 Eier • 8 Küken + 2 Tote • 1 VP
—> Alle 8 JV zwischen 19.-31.07.24 ausgeflogen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 936
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
- Wohnort: Marsberg / OT
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo zusammen,
als ich gestern auf dem Dachboden nach der Spätbrut schauen wollte , bemerkte ich im Kasten darunter, bei schlechten Lichtverhältnissen, das darin etwas war .
In der Nistmulde eingerollt, lag ein schlafender Siebenschläfer
.Sofort dachte ich an die Segler , die sich im Kasten darüber befinden .
Die Kästen befinden sich auf dem Dachboden eines zweistöckigen Hauses mit Rauhputz, gut zum hochklettern
.
Siebenschläfer gibt es hier im Nebengebäude einige und als einmal im Forum von einem tödlichen Zwischenfall geschrieben wurde ,hatte ich schon so meine Bedenken , ob es bei mir auch dazu kommen könnte .
Jetzt hoffe ich natürlich, das es nicht zu einem Zwischenfall mit den Seglern kommt und die Holunderbeeren anziehender sind !
Ich würde ja von Außen eine glatte Oberfläche anbringen, komme aber so mal eben nicht daran
.
Schöne Grüße, Thomas.
als ich gestern auf dem Dachboden nach der Spätbrut schauen wollte , bemerkte ich im Kasten darunter, bei schlechten Lichtverhältnissen, das darin etwas war .
In der Nistmulde eingerollt, lag ein schlafender Siebenschläfer
Die Kästen befinden sich auf dem Dachboden eines zweistöckigen Hauses mit Rauhputz, gut zum hochklettern
Siebenschläfer gibt es hier im Nebengebäude einige und als einmal im Forum von einem tödlichen Zwischenfall geschrieben wurde ,hatte ich schon so meine Bedenken , ob es bei mir auch dazu kommen könnte .
Jetzt hoffe ich natürlich, das es nicht zu einem Zwischenfall mit den Seglern kommt und die Holunderbeeren anziehender sind !
Ich würde ja von Außen eine glatte Oberfläche anbringen, komme aber so mal eben nicht daran
Schöne Grüße, Thomas.
- Dateianhänge
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.