Hallo Hannes,
vielleicht kannst du auch bei der Wildtierrettung Bielefeld etwas erreichen. Ruf doch dort mal an.
Eine Sch….-Situation, aber vielleicht gibt es doch noch eine Lösung für die kleinen.
Einsetzen in ein anderes Nest wäre natürlich sehr elegant, aber auch Handaufzucht ist möglich.
Frage: Wie hast du die Kästen denn angebracht? Mit Gerüst? Kannst du den kompletten Kasten entfernen?
Die Daumen sind ganz fest gedrückt!!!
LG
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 21:21
- Wohnort: Sachsen
-
- Administrator
- Beiträge: 5481
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Hannes,
das ist schon sehr dramatisch bei Dir, ich kenne die Situation der Machtlosigkeit und nicht helfen zu können zu genüge.
LG
Markus
das ist schon sehr dramatisch bei Dir, ich kenne die Situation der Machtlosigkeit und nicht helfen zu können zu genüge.

soweit mir bekannt sind solche Rettungsaktionen für die Feuerwehr sogar verpflichtend und kostenlos.Beja hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 14:48 Frage doch mal bei der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr nach,
ob sie dir (gegen eine Spendenzahlung) helfen können.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 12. Dez 2017, 17:45
- Wohnort: Bielefeld
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Die Feuerwehr hätte es mit dem Steiger gemacht, kommt aber aus besagten Gründen nicht dran. Mit der Leiter machen sie es nur mit Sicherung, es sei denn es besteht Lebensgefahr für Mensch.
Morgen melde ich mich noch bei einem Kollegen der im Alpenverein aktiv ist. Zusätzlich NABU, die haben auch einen Hubwagen, aber vielleicht kleiner.
Es gibt aber nicht nur das große Problem der Entnahme , sondern auch der Aufzucht. Die Vögel müssen schon sehr schwach sein und sie könnten sich beim umsetzen in einen anderen Kasten mit größeren Tieren bestimmt nicht behaupten , bzw sperren und an Nahrung kommen. Also bleibt die Handaufzucht.
Ich denke, dass ihr euch alle schon mal mit diesem Thema beschäftigt habt und wisst wie schwierig es ist und ohne Vorbereitung die Kleinen groß zu ziehen. Das ist mit ein paar Heimchen und Mehlwürmern nicht getan. Zusätzlich brauchen sie in Abständen Vitaminspritzen. Info ( Mauerseglerklinik Frankfurt)
Ich habe schon mehrfach Sperlinge und Dohlen die aus dem Nest gefallen sind groß bekommen, bei Mauerseglern ist das eine ganz andere Hausnummer.
Ich kann morgen nicht zu Hause bleiben und muss alles was mit der noch möglichen Rettung zu tun hat, nebenbei erledigen .
Auch wenn es mega scheiße ist muss ich jetzt zur Ruhe kommen. Die drei Tage waren hart und meine Frau und ich wollten über das Wochenende verreisen. Alles abgesagt.
Das andere, was ich mir sagen MUSS !!! Sollte sich auch morgen nichts zur Rettung ergeben und hätte ich keine Kamera eingebaut, dann wäre dieses Drama wie in hunderten anderen Brutkästen, Nieschen und Höhlen nicht sichtbar. Diese Tatsache beruhigt zwar nicht, ist aber die Wahrheit.
LG Hannes
Morgen melde ich mich noch bei einem Kollegen der im Alpenverein aktiv ist. Zusätzlich NABU, die haben auch einen Hubwagen, aber vielleicht kleiner.
Es gibt aber nicht nur das große Problem der Entnahme , sondern auch der Aufzucht. Die Vögel müssen schon sehr schwach sein und sie könnten sich beim umsetzen in einen anderen Kasten mit größeren Tieren bestimmt nicht behaupten , bzw sperren und an Nahrung kommen. Also bleibt die Handaufzucht.
Ich denke, dass ihr euch alle schon mal mit diesem Thema beschäftigt habt und wisst wie schwierig es ist und ohne Vorbereitung die Kleinen groß zu ziehen. Das ist mit ein paar Heimchen und Mehlwürmern nicht getan. Zusätzlich brauchen sie in Abständen Vitaminspritzen. Info ( Mauerseglerklinik Frankfurt)
Ich habe schon mehrfach Sperlinge und Dohlen die aus dem Nest gefallen sind groß bekommen, bei Mauerseglern ist das eine ganz andere Hausnummer.
Ich kann morgen nicht zu Hause bleiben und muss alles was mit der noch möglichen Rettung zu tun hat, nebenbei erledigen .
Auch wenn es mega scheiße ist muss ich jetzt zur Ruhe kommen. Die drei Tage waren hart und meine Frau und ich wollten über das Wochenende verreisen. Alles abgesagt.
Das andere, was ich mir sagen MUSS !!! Sollte sich auch morgen nichts zur Rettung ergeben und hätte ich keine Kamera eingebaut, dann wäre dieses Drama wie in hunderten anderen Brutkästen, Nieschen und Höhlen nicht sichtbar. Diese Tatsache beruhigt zwar nicht, ist aber die Wahrheit.
LG Hannes
Nester 16 in Bielefeld
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
Erwartet 2024 , 5 Brutpaare
Eingetroffen 5 Brutpaare
JV 2024 , 12 incl. 2 in Pflegestelle
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2163
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Mauersegler- JV verhungern nicht so schnell und vielleicht kommen die alten zurück. LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Sa 16. Apr 2022, 16:13
- Wohnort: Berlin
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
… hab mal gegoogelt. Die Feuerwehr muss Tiere retten. Kostenlos!
Hier mal ein Artikel beispielhaft:
https://www.haz.de/lokales/hannover/vog ... =valid_amp
Ich würde da anrufen. Bin sicher, die Kameraden machen das gern anstelle auf Einsätze zu warten.
Viel Glück!
VG torsten
Hier mal ein Artikel beispielhaft:
https://www.haz.de/lokales/hannover/vog ... =valid_amp
Ich würde da anrufen. Bin sicher, die Kameraden machen das gern anstelle auf Einsätze zu warten.
Viel Glück!
VG torsten
2022: 1 BP / 3 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
2023: 2 BP / 4 JV
2024: 2 BP / 6 JV
-
- Administrator
- Beiträge: 5481
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hannes hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 17:41 Das andere, was ich mir sagen MUSS !!! Sollte sich auch morgen nichts zur Rettung ergeben und hätte ich keine Kamera eingebaut, dann wäre dieses Drama wie in hunderten anderen Brutkästen, Nieschen und Höhlen nicht sichtbar. Diese Tatsache beruhigt zwar nicht, ist aber die Wahrheit.

Zudem ist die Population durch solche Vorkommnisse überhaupt nicht gefährdet, es ist nach wie vor vorrangig der Brutplatzmangel welcher unsere Gebäudebrüter dezimiert, und genau hierzu müssen gerade wir, absolut kein schlechtes Gewissen haben.

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo Hannes,
die jungen Mauersegler werden nicht so schnell verhungern, müssen aber baldigst gesichert werden. Die Idee mit der Feuerwehr ist für mich die einzig sinnvolle. Wenn die Kollegen bei Euch einigermaßen OK sind, wovon ich ausgehe, wird das klappen. Es bleibt hier nichts Anderes übrig als dort anzufragen, die Notsituation zu schildern und um Hilfe zu bitten. Wenn sie es nicht machen, hat man zumindest auch in dieser Richtung Alles versucht.
In Deiner Gegend gibt es einige Pflegestellen und die weitere Versorgung sollte kein Problem sein. Hier noch mal die Mauersegler Notfall Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2048505265445330/
Wenn die Eltern von dem Falken geschlagen wurden, kommt da niemand mehr zurück. Die lassen ihre Jungen niemals allein und sind extrem fürsorglich. Diese Hoffnung gibt es leider nicht mehr. Ein Zusetzen der Jungen in die anderen Kästen scheidet auch aus, wenn die nur noch jeweils von einem Altsegler versorgt werden. Das ist schon schwierig genug. So sieht leider die traurige Realität aus.
Die Versorgung junger Mauersegler ist nicht so schwierig, wenn der Zustand noch OK ist und sie keine Intensivpatienten sind. Vitamin B Komplex Injektionen braucht es erst nach ca. 10 Tagen und auch nur, wenn sie einseitig nur mit gefrorenen und aufgetauten Heimchen gefüttert werden. Das ist also Alles erstmal kein Thema. Bis dahin hat man sie längst gut untergebracht.
Entscheidend wäre, dass sie baldigst entnommen werden können und wieder versorgt werden.
Ich kann gut nachvollziehen, was in Dir und Deiner Familie gerade vorgeht. Unsere Segler sind ja auch irgendwie Familienmitglieder und es tut mir im Herzen weh. Ich wünsche Dir sehr, dass es noch zu einer guten Lösung für die kleinen Segler kommt und der Falke auf immer und ewig wegbleibt.
Liebe Grüße
Thomas
die jungen Mauersegler werden nicht so schnell verhungern, müssen aber baldigst gesichert werden. Die Idee mit der Feuerwehr ist für mich die einzig sinnvolle. Wenn die Kollegen bei Euch einigermaßen OK sind, wovon ich ausgehe, wird das klappen. Es bleibt hier nichts Anderes übrig als dort anzufragen, die Notsituation zu schildern und um Hilfe zu bitten. Wenn sie es nicht machen, hat man zumindest auch in dieser Richtung Alles versucht.
In Deiner Gegend gibt es einige Pflegestellen und die weitere Versorgung sollte kein Problem sein. Hier noch mal die Mauersegler Notfall Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2048505265445330/
Wenn die Eltern von dem Falken geschlagen wurden, kommt da niemand mehr zurück. Die lassen ihre Jungen niemals allein und sind extrem fürsorglich. Diese Hoffnung gibt es leider nicht mehr. Ein Zusetzen der Jungen in die anderen Kästen scheidet auch aus, wenn die nur noch jeweils von einem Altsegler versorgt werden. Das ist schon schwierig genug. So sieht leider die traurige Realität aus.
Die Versorgung junger Mauersegler ist nicht so schwierig, wenn der Zustand noch OK ist und sie keine Intensivpatienten sind. Vitamin B Komplex Injektionen braucht es erst nach ca. 10 Tagen und auch nur, wenn sie einseitig nur mit gefrorenen und aufgetauten Heimchen gefüttert werden. Das ist also Alles erstmal kein Thema. Bis dahin hat man sie längst gut untergebracht.
Entscheidend wäre, dass sie baldigst entnommen werden können und wieder versorgt werden.
Ich kann gut nachvollziehen, was in Dir und Deiner Familie gerade vorgeht. Unsere Segler sind ja auch irgendwie Familienmitglieder und es tut mir im Herzen weh. Ich wünsche Dir sehr, dass es noch zu einer guten Lösung für die kleinen Segler kommt und der Falke auf immer und ewig wegbleibt.
Liebe Grüße
Thomas
2024:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Guten Morgen Hannes.
Es tut weh zu sehen wie Du leidest kann ich voll und ganz verstehen. Aber begib dich deswegen nicht in Gefahr. Hast Du nicht einen Kumpel bei der Feuerwehr der zufällig mal eine Checkfahrt machen muss und bei Dir vorbei gefahren kommt? Drücke dir die Daumen dass es doch noch klappt. Liebe Grüße Tine.
Es tut weh zu sehen wie Du leidest kann ich voll und ganz verstehen. Aber begib dich deswegen nicht in Gefahr. Hast Du nicht einen Kumpel bei der Feuerwehr der zufällig mal eine Checkfahrt machen muss und bei Dir vorbei gefahren kommt? Drücke dir die Daumen dass es doch noch klappt. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
2025: schaun mer mal?
-
- Beiträge: 396
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo zusammen. Ich nochmal.
Bei mir hat am Samstag Abend gegen 21.30 Uhr etwas "Braunes" eine Mehlschwalbe erbeutet. Stand vom Sofa zufällig auf und sah wie ein Raubvogel mit einer Mehlschwalbe in der Klaue über unserem Obstbaum Richtung Friedhof davonflog. Nicht schön tat mir auch unheimlich leid aber man kann ja nicht immer "Wachtposten" stehen und nicht mehr um diese Zeit. Mein Mann hat mich getröstet und gesagt ist halt in der Natur so. Leider. Liebe Grüße Tine.
Bei mir hat am Samstag Abend gegen 21.30 Uhr etwas "Braunes" eine Mehlschwalbe erbeutet. Stand vom Sofa zufällig auf und sah wie ein Raubvogel mit einer Mehlschwalbe in der Klaue über unserem Obstbaum Richtung Friedhof davonflog. Nicht schön tat mir auch unheimlich leid aber man kann ja nicht immer "Wachtposten" stehen und nicht mehr um diese Zeit. Mein Mann hat mich getröstet und gesagt ist halt in der Natur so. Leider. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
2025: schaun mer mal?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 29. Apr 2023, 15:11
Re: Mauersegler und Falken/Sperber/andere Beutegreifer
Hallo
Was eine schreckliche Situation
Mauerseglerküken verhungern sehr langsam und zehren bis zu 10 Tagen von sich.Am Ende sind sie noch Haut und Knochen und wiegen anstatt 45 gr.gerade noch etwas unter 20 gr.
Also es ist noch Zeit wenn es zu einer Rettung kommen kann.
Jedes Jahr ziehe ich etliche solcher Hungerhaken groß und lasse sie starten.
Eine versierte MS Pflegestelle bekommt das hin.
In der Facebookgruppe Mauersegler Notfälle werden Pflegestellen in deiner Umgebung genannt.
Ebenso kann man über die Mauerseglerklinik Frankfurt per Email nach Stellen fragen.
Viel Glück und ich hoffe sehr auf eine Rettung
LG Rebecca
Was eine schreckliche Situation

Mauerseglerküken verhungern sehr langsam und zehren bis zu 10 Tagen von sich.Am Ende sind sie noch Haut und Knochen und wiegen anstatt 45 gr.gerade noch etwas unter 20 gr.
Also es ist noch Zeit wenn es zu einer Rettung kommen kann.
Jedes Jahr ziehe ich etliche solcher Hungerhaken groß und lasse sie starten.
Eine versierte MS Pflegestelle bekommt das hin.
In der Facebookgruppe Mauersegler Notfälle werden Pflegestellen in deiner Umgebung genannt.
Ebenso kann man über die Mauerseglerklinik Frankfurt per Email nach Stellen fragen.
Viel Glück und ich hoffe sehr auf eine Rettung
LG Rebecca
MS: 10 Nistplätze 2023
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen
MS: 3 Sucher 2023
MES: 12 Kunstnester
MES: Erstansiedlung '23
1 Paar
1 Brut- 4 Küken ausgeflogen