Moin zusammen,
weiss jemand wo ich diese "Rucksäcke" kaufen kann. Ich hatte eine Adresse in England, aber die ist wohl im Altpapier gelandet.
Wir wollen ein paar Mauersegler bei der Beringung mit einem GPS Logger ausrüsten für eine kurze Info oder einen Link wäre ich dankbar.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 20. Mai 2018, 09:35
- Wohnort: 38640 Goslar
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: GPS Rucksack für Mauersegler
Hallo Michael,
Du solltest Dich mit der UNI Siegen vor dieser Aktion in Verbindung setzen.
Diese Rucksäcke werden von den Seglern nicht ohne weiteres toleriert.
LG
Markus
Die Uni Siegen verwendet diese https://pathtrack.co.uk/Site/nProducts.html Geräte.chinook hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 20:18 weiss jemand wo ich diese "Rucksäcke" kaufen kann. Ich hatte eine Adresse in England, aber die ist wohl im Altpapier gelandet.
Wir wollen ein paar Mauersegler bei der Beringung mit einem GPS Logger ausrüsten für eine kurze Info oder einen Link wäre ich dankbar.
Du solltest Dich mit der UNI Siegen vor dieser Aktion in Verbindung setzen.
Diese Rucksäcke werden von den Seglern nicht ohne weiteres toleriert.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: GPS Rucksack für Mauersegler
Hallo Michael,
ich denke, dass man dafür in jedem Fall eine Genehmigung braucht.
Sollche massiven Eingriffe an Wildtieren sind meiner Kenntnis nach nur innerhalb wissenschaftlicher Forschung erlaubt.
Ich habe gerade gesehen, dass die Uni Siegen zu dieser Forschung ein Crowdfunding macht.
Den Link poste ich noch mal extra.
ich denke, dass man dafür in jedem Fall eine Genehmigung braucht.
Sollche massiven Eingriffe an Wildtieren sind meiner Kenntnis nach nur innerhalb wissenschaftlicher Forschung erlaubt.
Ich habe gerade gesehen, dass die Uni Siegen zu dieser Forschung ein Crowdfunding macht.
Den Link poste ich noch mal extra.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 20. Mai 2018, 09:35
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: GPS Rucksack für Mauersegler
Hallo Elisabeth, hallo Markus
danke an euch beide für die Infos. Den Link aus GB hatte ich gesucht - danke.
Das ich eine Genehmigung brauche ist klar und ohne würden ich es auch nicht machen.
Den Link zum Crowdfunding habe ich schon gefunden - danke für den Hinweis.
Gruß
Michael
danke an euch beide für die Infos. Den Link aus GB hatte ich gesucht - danke.
Das ich eine Genehmigung brauche ist klar und ohne würden ich es auch nicht machen.
Den Link zum Crowdfunding habe ich schon gefunden - danke für den Hinweis.
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: GPS Rucksack für Mauersegler
Hallo Michael,
Grundsätzlich sind das Tierversuche. Im Vergleich zur Beringung ist das Risiko für die besenderten Segler ungleich höher. Die Rückkehrerquoten sind mit um die 60% nicht besonders. Ob das am Fang im Nistplatz liegt oder einer Behinderung durch das Geschirr mit Sender sei mal dahingestellt.
Besenderte Segler, die nicht zum Nistplatz zurückkehren sind entweder tot oder versuchen sich ggf. woanders anzusiedeln. Ein erneuter Fang ist damit unmöglich und sie müssen dann den Rest ihres Lebens mit Geschirr und Sender leben. Anders als beim dafür präparierten Nistkasten dürften sie aber Probleme bekommen, wenn sie sich in enge Spalten unter Dachrinnen und andere sehr enge potentielle Naturnistplätze quetschen. Wenn der Sender sich z. B. unter Dachpfannen verhakt, war es das.
Klar möchte man gerne alles wissen. Aber mir ist bei dieser Technik nicht so ganz wohl und wenn sollte das nur im ganz kleinen Stil gemacht werden.
Die Technik wird auch voranschreiten und es demnächst ggf. sehr kleine Sender geben, die man mit einem Fußring anbringen kann. Damit kann ein Segler zumindest gut leben, sollte er nicht mehr wieder gefangen werden können.
Liebe Grüße
Thomas
chinnook hat geschrieben:Moin zusammen,
weiss jemand wo ich diese "Rucksäcke" kaufen kann. Ich hatte eine Adresse in England, aber die ist wohl im Altpapier gelandet.
Wir wollen ein paar Mauersegler bei der Beringung mit einem GPS Logger ausrüsten für eine kurze Info oder einen Link wäre ich dankbar.
Grundsätzlich sind das Tierversuche. Im Vergleich zur Beringung ist das Risiko für die besenderten Segler ungleich höher. Die Rückkehrerquoten sind mit um die 60% nicht besonders. Ob das am Fang im Nistplatz liegt oder einer Behinderung durch das Geschirr mit Sender sei mal dahingestellt.
Besenderte Segler, die nicht zum Nistplatz zurückkehren sind entweder tot oder versuchen sich ggf. woanders anzusiedeln. Ein erneuter Fang ist damit unmöglich und sie müssen dann den Rest ihres Lebens mit Geschirr und Sender leben. Anders als beim dafür präparierten Nistkasten dürften sie aber Probleme bekommen, wenn sie sich in enge Spalten unter Dachrinnen und andere sehr enge potentielle Naturnistplätze quetschen. Wenn der Sender sich z. B. unter Dachpfannen verhakt, war es das.
Klar möchte man gerne alles wissen. Aber mir ist bei dieser Technik nicht so ganz wohl und wenn sollte das nur im ganz kleinen Stil gemacht werden.
Die Technik wird auch voranschreiten und es demnächst ggf. sehr kleine Sender geben, die man mit einem Fußring anbringen kann. Damit kann ein Segler zumindest gut leben, sollte er nicht mehr wieder gefangen werden können.
Liebe Grüße
Thomas
2025:
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS
Kästen 26 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 20 Segler
Ankünfte: 26/4 2 MS, 27/4 3 MS, 28. und 29/4 3 MS, 30/4 3 MS, 4/5 1 MS, 7/5 1 MS, 10/5 3 MS, 11/5 2 MS