Lieber Bodensee Mauersegler
Lieber Kairo
Ohne Emil Weitnauer wäre ich wohl heute nicht Mitglied im Mauersegler-Forum. 1965 hörte ich in der Schule Weitnauers Schulfunksendung über seine Mauersegler-Forschung (produziert wohl 1951 oder so). Das hat mich gepackt, aber ich hatte bis vor 10 Jahren keine Gelegenheit, selber eine Kolonie zu gründen.
Weitnauer ist 1905 im kleinen Bauerndorf Oltingen (Kanton Baselland) geboren, war dort Dorflehrer, nebenbei der wohl bedeutendste MS-Forscher seiner Zeit, und starb dort 1989. Seine Forschungsergebnisse wurden 1980 vom Basellandschaftlichen Natur- und Vogelschutzverband unter dem Titel "Mein Vogel - Aus dem Leben des Mauerseglers Apus apus" publiziert. 1985 erschien die rund 100-seitige Schrift in 6. Auflage.
Ich habe mich auch daran gestossen, dass Weitnauer die Notfütterung mit Hackfleisch empfahl. Das muss aber dazumal die gängige Methode gewesen sein, denn als wir im Herbst in unserem Dorf Dutzende von verhungernden Mehlschwalben einsammelten, um sie anschliessend in Kartons verpackt an den Bahnstationen abzuliefern, damit sie den Zug über die Alpen durch den Gotthardtunnel abkürzen konnten, wurde uns allgemein empfohlen, die geschwächten Tiere mit kleinen Portionen von magerem Hackfleisch (mit Betonung auf magerem!) zu füttern.
Beste Grüsse
Werner
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
- Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)
Re: Literatur über Mauersegler
- Dateianhänge
-
- Titelbild des Mauerseglerbuchs von Weitnauer, Auflage 1989
- IMG_6462.jpg (60.51 KiB) 4709 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Literatur über Mauersegler
Im August erscheint der neue Roman von Jasmin Schreiber.
Inwiefern er dann wirklich mit Mauerseglern zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.
https://www.jasmin-schreiber.de/der-mauersegler
https://twitter.com/LaVieVagabonde/stat ... 0011486211
Inwiefern er dann wirklich mit Mauerseglern zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.
https://www.jasmin-schreiber.de/der-mauersegler
https://twitter.com/LaVieVagabonde/stat ... 0011486211
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1851
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Literatur über Mauersegler
'Swift in a Tower' von David Lack
habe ich als PDF - Datei und könnte es Interessierten zuschicken.
Es sind 136 Seiten in Deutsch.
Gruß Maddin
habe ich als PDF - Datei und könnte es Interessierten zuschicken.
Es sind 136 Seiten in Deutsch.
Gruß Maddin
Ornithologischen Jahresberichte Re: Literatur über Mauersegler
Leider finde ich gerade nicht mehr, wo die Anregung war, aber
https://www.zobodat.at/publikation_series.php?id=21226
gibt es die "Ornithologischen Jahresberichte des Museum Heineanum" als .pdf zum Herunterladen.
In den Heften 10, 11, 12, 19, 20 gibt es Berichte über Mauersegler.
Liebe Grüße
https://www.zobodat.at/publikation_series.php?id=21226
gibt es die "Ornithologischen Jahresberichte des Museum Heineanum" als .pdf zum Herunterladen.
In den Heften 10, 11, 12, 19, 20 gibt es Berichte über Mauersegler.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 00:43
Re: Literatur über Mauersegler
Hallo Biene,
vielen Dank für die interessanten Artikel
Liebe Grüße
Thomas
vielen Dank für die interessanten Artikel
Liebe Grüße
Thomas
2024:
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
Kästen 30 (Projektbeginn 2017)
Erwartet 18 Segler
Ankünfte: 27/4 3 MS, 5/5 1 MS, 6/5 1 MS, 7/5 4 MS, 9/5 1 MS, 12/5 1 MS, 13/5 1 MS, 14/5 2 MS, 23/5 1 MS
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Literatur über Mauersegler
.
Hier ein interessanter Bericht von 1925 über Segler, Stare, Sperlinge und verschwundene Eier.
Weiteres vom Brutgeschäft des Mauerseglers.Von W. Bacmeliter.
Hier ein interessanter Bericht von 1925 über Segler, Stare, Sperlinge und verschwundene Eier.
Weiteres vom Brutgeschäft des Mauerseglers.Von W. Bacmeliter.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1851
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Literatur über Mauersegler
Hallo Elisabeth,
wo hast Du den Bericht ausgekramt? Toll, schön zu lesen.
Gestern Abend hat ich mir ihn schon zu Gemüte geführt und darauf hin meine Starenbeobachtung zum besten gegeben.
Gruß Maddin
wo hast Du den Bericht ausgekramt? Toll, schön zu lesen.
Gestern Abend hat ich mir ihn schon zu Gemüte geführt und darauf hin meine Starenbeobachtung zum besten gegeben.
Gruß Maddin
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Elisabeth
Moin Maddin,Dodo hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 17:23 Hallo Elisabeth,
wo hast Du den Bericht ausgekramt? Toll, schön zu lesen.
da bei mir am Himmel gerade tote Hose ist, habe ich Zeit das Internet zu durchforsten.
Auf dieser Seite bin ich dabei schon häufig gelandet:
https://www.zobodat.at/index.php
Olaf und Biene hatten auch schon daraus zitiert.
Nun habe ich dort mal gezielt nach Veröffentlichungen vom Mauersegler gesucht.
Was für eine Fundgrube!! Da kann ich noch den ganzen Winter verbringen.
Deine Starenbeobachtung hat mir sehr gefallen!
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Administrator
- Beiträge: 707
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen:
Küken:
Re: Literatur über Mauersegler
Hallo zusammen,Johannes hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 11:07 (daß das Buch im Hintergrund aufs Bild kam ,war jetzt keine Absicht)
auf der Suche nach dem Buch von Emil Weitnauer - angeregt durch Johannes' Bild mit Buch im Hintergrund - bin ich auf diesen online verfügbaren Tätigkeitsbericht über "Das Auge und die Sehweise des Mauerseglers" gestoßen.
-
- Administrator
- Beiträge: 5420
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Literatur
Hallo Elisabeth und Alle,
Erst jetzt, durch einen weiteren Hinweis habe ich mir diese Seite https://www.zobodat.at/publikation_series.php mal näher angeschaut.
In der Volltextsuche die betr. Art eingeben und es tut sich ein regelrechter Fundus von Publikationen auf .
LG
Markus
kann ich nur bestätigenElisabeth hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 18:43 Was für eine Fundgrube!! Da kann ich noch den ganzen Winter verbringen.
Erst jetzt, durch einen weiteren Hinweis habe ich mir diese Seite https://www.zobodat.at/publikation_series.php mal näher angeschaut.
In der Volltextsuche die betr. Art eingeben und es tut sich ein regelrechter Fundus von Publikationen auf .
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Alpensegler- Livestream startet Anfang März 2025 wieder.
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Alpensegler- Livestream startet Anfang März 2025 wieder.
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497