Für mein Nistkasten-Projekt mit meinen Kids bin ich auf der Suche nach einer „Stromquelle“.
Der Nistkasten hängt oben in einem Apfelbaum,Stromanschluss leider nicht vorhanden.
Die Kamera ist eine Reolink E1-Zoom .
Für mich bleiben dann wohl nur folgende Optionen:
Powerbank
Solarpowerbank
Solarpowerbank mit evtl. mit zusätzlichem Solarpanel
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?
Alex679 hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 09:37
Powerbank
Solarpowerbank
Solarpowerbank mit evtl. mit zusätzlichem Solarpanel
Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?
Kommt darauf an welchen Finanziellen und techn. Aufwand man betreiben möchte und was die Anforderungen sind.
Für einen Dauerbetrieb ist die herkömmliche Powerbank eher ungeeignet. Möchte man allerdings nur zeitweise für wenige Stunden mal in den Kasten schauen doch empfehlenswert.
Auch Solar kommt da schnell an seine Grenzen sofern es nicht etwas "Größeres" ist.
Da der Anschluss Powerbank- Kamera hergestellt werden muss ist zudem etwas Bastelarbeit erforderlich.
Hierzu schonmal ein Tipp
Bei den Anschlüssen unbedingt auf die Polarität +- achten.
Hab nicht geschaut aber vielleicht gibt es ja fertige USB (5Volt) Kabel mit dem richtigen Anschluss zur Kamera
. Hab nicht geschaut aber vielleicht gibt es ja fertige USB (5Volt) Kabel mit dem richtigen Anschluss zur Kamera
Si ,gibts Länge mit bis zu 1.5m auch recht gut.
Kamera E1 Zoom schon fertig angeschlossen,eingebaut.Funktioniert,getestet mit Outdoor-Powerbank (am man Boden)
Was mich noch interessiert, ob die Solarpowerbank noch zusätzlich mittels Solarpanel aufladen könnte….
Dauerbetrieb wäre natürlich schön….aber wie man das anstellen könnte Autobatterie vielleicht Aber wie dann „runterstoßen“?
Sorry bin Maschinenbautechniker mit Elektrik hab ich’s nicht so
Alex679 hat geschrieben: Mi 30. Mär 2022, 11:13
Was mich noch interessiert, ob die Solarpowerbank noch zusätzlich mittels Solarpanel aufladen könnte….
Dauerbetrieb wäre natürlich schön….aber wie man das anstellen könnte Autobatterie vielleicht Aber wie dann „runterstoßen“?
Sorry bin Maschinenbautechniker mit Elektrik hab ich’s nicht so
klar, geht alles
meine Empfehlung.
ca. 100 Watt Solarmodul, ca. 40 Ah Bleibatterie (Gel oder AGM). MPPT Laderegler. (Epever)
Das Ganze zu installieren, ist für den Maschinenbauer Kindergarten
Nachtrag, viele Laderegler haben auch einen USB Anschluss um zb. Powerbanks zu laden.
Allerdings wird, soweit mir bekannt zwingend auch eine (mind. 12 Volt) Batterie an den vorgesehenen Batterieanschluss für die Funktion des Ladereglers benötigt.
auch wenn der Beitrag schon älter ist: Ich wollte die Powerbank auch mit einem kleinen Solarpanel direkt laden. Sobald allerdings das Solarpanel Spannung geliefert hat, unterbricht die Powerbank kurz die Spannungsversorgung zur Kamera. Manchmal hängt sich die Kamera dann auch auf.