Fragen und Antworten rund um den Mauersegler, Vorstellung von Projekten und Kolonien
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 456
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,
Zur Thematik Zumüllung der Nisthilfen durch Spatzen

Ich habe den Eindruck an verschiedenen Stellen, das Spatzen nach Bezug der Nisthilfen durch MS seltener (bzw. garnicht ) mehr Nisthilfen zumüllen. Hier meine ich auch die Zeit vor der jährlichen MS Rückkehr.

Kann das am...Geruch...Kotresten liegen.?????

Snapshot_1-1.jpg
Snapshot_1-1.jpg (46.5 KiB) 1263 mal betrachtet



Zum Beispiel hier: die beiden Nistangebote an der Atika...das rechte Nest ist seit dem ersten Jahr belegt. Links sind weiterhin die Spatzen die Hausherren. Während ich das linke Nest vor der MS Saison jährlich vom Nistmaterial der Spatzen befreien muss, bleibt das rechte Nest offensichtlich unbehelligt.

Frage: Kann jemand diese Einschätzung bzw. Beobachtung teilen??

Gruß Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 936
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Friedrich,
gute Frage !? Ich denke , da ich Spatzen als gute Beobachter / Aufpasser kennengelernt habe , das sie ev . Respekt vor den Mauerseglern haben und einer Konfrontation lieber aus dem Weg gehen .
Spatzen , die schon einmal Bekanntschaft mit einem MS gemacht hatten und mit dem Leben davon gekommen sind, werden sicher auf Lebzeiten geprägt sein und deshalb vom MS besetzte Kästen meiden , auch wenn es wiederum vorkommt . Wenn ich manchmal in der Nähe meiner Spatzenkolonie bin , trauen sie sich nicht in die Kästen zu fliegen!
In einem Forenvideo , ksnn man beobachten, wie ein Spatz Mauerseglereier zerstört und zwischendurch immer wieder zum Einflugloch hüpft und schaut , ob die Luft noch rein ist , schon intelligent, wenn man das so sehen kann !?
Gleichzeitig könnten ihre Artgenossen vielleicht auch von den Erfahrenen geprägt werden und schon belegte Kästen meiden .
Ob hinterlassener MS Kot dazu beitragen könnte würde mich auch interessieren.
Mich würde noch interessieren, ob die "Gauben" bei deinen Atikaeinflügen selbst gefertigt sind , bzw. ob es reiner Beton oder ähnliches Material ist !?
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 29 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP
1.Ankunft. : '25
Eing.:
Juv. :
Verlob. 1
MES : 36 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. '25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5481
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Markus »

Hallo Friedrich, hallo Thomas,

wie Thomas es bereits erwähnt hat, kann auch ich mir gut vorstellen, dass der Spatz, der bereits erste Bekanntschaft mit den Mauerseglern gemacht hat, künftig versucht, diesen aus dem Weg zu gehen. Allerdings wird dies wohl nur in sehr wenigen Fällen zutreffen.

Meine Erfahrung:
Eigentlich möchte ich meine Nistkästen so lange wie möglich offen lassen und verschließe sie teils gar nicht. Leider hatte ich in dieser Saison weniger Glück. Ein Mauerseglerkasten, der schon seit Jahren genutzt wird, wurde im Frühjahr von den Spatzen stark zugestopft.

Ich habe das Problem leider sehr spät bemerkt, konnte aber durch das Verschließen des Einfluges noch Schlimmeres verhindern. Es hat sich also gezeigt, dass auch bereits genutzte Mauerseglernistplätze für die Spatzen kein Hindernis darstellen.

Ein gut funktionierendes ferngesteuertes Verschlusssystem, besonders für schlecht zugängliche Kästen, habe ich ja bereits Hier vorgestellt.
Ganz optimal aber wäre es, wenn dies Hier funktionieren würde.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1005
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von H.-G. »

Hallo zusammen!
Um's gleich vorwegzunehmen: ich habe hier kein Spatzenproblem und kann daher nur begrenzt mitreden. Vor ein paar Wochen zeichnete eine Kamera im "Starenkasten" ein Haussperlingsweibchen auf, das kurz in den Kasten schaute und gleich wieder abflog. Es sind zwar ständig ein gutes Dutzend von ihnen in der Nachbarschaft unterwegs und es dürften gern mehr sein, aber für die Mauersegler war dieser geschilderte Kontakt der einzige, den ich in den letzten 15 Jahren beobachtet habe.
Allerdings habe ich mit Interesse zum Segler-Spatzen-Konflikt im Forum gelesen und mir scheint es nun so, dass der seltenere kleine Feldsperling da rabiater zu Werke geht als sein größerer und häufigerer Verwandter, der Haussperling. Klar - auch Feldsperlinge können zu den Leidtragenden der Wohnungskonkurrenz werden, wie Elisabeth es 2023 erleben musste, aber mir ist o.g. Video (von @Roha) noch sehr bewusst, in dem ein Feldsperling gezielt ein unbewachtes Seglerei zerstört. Auch sonst hätte ich den Eindruck, dass dieser kleine hübsche Spatz da über proportional häufig vertreten ist. Ich will hier sicher kein neues Feindbild aufbauen, aber wenn sich meine Vermutung bestätigen sollte, könnten wir gezielter tätig werden: etwas mehr Toleranz gegenüber dem Haussperling und gezieltere Prävention (Verschließen der Nistplätze, Angebot von Ausweichnistplâtzen) beim Feldsperling. Auch die Mehlschwalben Freunde werden hier ja immer wieder heimgesucht. Vielleicht lohnt es sich, da mal genauer hinzusehen.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 4 Nistplätze, 19 Kameras
2022: 42 JV in 16 Nestern, 3 Brutaufgaben
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 456
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde
hallo Markus, Hallo Thomas

die MS Nester unter dem Storchenhorst haben eigentlich eine baugleiche Lösung wie Markus sie vorschlägt mit Einflug von unten. Das Nest mit Ostrichtungs-Einflug wurde ja unmittelbar im ersten Jahr von MS belegt. Bei dem Westnest konnten wir noch keine Belegung sicher feststellen. Wir haben lediglich Bilder vom Inneren der Nester während der Storchennest-Putztaktion aus 2023 und 2024.

2024 fanden wir im Westnetz Nistmaterial von Staren aus 2023. Einflüge hatten wir derzeit beobachtet eine erfolgreiche Brut haben wir allerdings nicht vernommen. Der Star ist demnach mit dieser Art von Einflugsituation (Einflug von unten ) zurecht gekommen. Ob immer mal wieder anwesende Störche die Stare letztendlich vertrieben haben, konnten wir nicht beobachtet.

In 2025 waren häufig MS Sucher rund um das Storchennest zu beobachten. Warten jetzt auf Bilder anlässlich der geplanten Nestputzaktion 2025



Hier nun die Bilder aus 2023 und 2024
IMG-20230211-WA0010-1.jpg
IMG-20230211-WA0010-1.jpg (83.59 KiB) 1165 mal betrachtet
IMG-20230211-WA0015-1.jpg
IMG-20230211-WA0015-1.jpg (72.62 KiB) 1165 mal betrachtet

IMG-20240225-WA0002-1.jpg
IMG-20240225-WA0002-1.jpg (77.56 KiB) 1165 mal betrachtet


@Thomas

Ja die Einfluggauben an der Attika habe ich selber aus Holzbeton gefertigt. Ich füge hier moch eine bildliche Darstellung der damaligen Bauweise im pdf Format an.




Ansiedlung Mauersegler Westenseite 23.pdf
(320.22 KiB) 21-mal heruntergeladen




Gruß Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5481
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Markus »

Hallo Friedrich,
Rabber01 hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 10:52 die MS Nester unter dem Storchenhorst haben eigentlich eine baugleiche Lösung wie Markus sie vorschlägt mit Einflug von unten.
2024 fanden wir im Westnetz Nistmaterial von Staren aus 2023. Der Star ist demnach mit dieser Art von Einflugsituation (Einflug von unten ) zurecht gekommen.
Vielen Dank für die, für mich sehr wichtige Info Friedrich :thumbup:

In diesem Fall würde mich sehr die Spaltbreite des Westnestes interessieren, wäre super wenn Du hier noch die Maße parat hättest.

LG
Markus
Nestschnitt-1.1.jpg
Nestschnitt-1.1.jpg (50.73 KiB) 1152 mal betrachtet
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 456
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Markus,
das angehängte Bild zeigt die zeichnerisch geplanten Maße. So wollte ich es fertigen und ich hoffe es ist auch so ähnlich gelungen!!!

Bin aber kein Profitischler!!

Gruß Frioedrich :D :D :D

Schnitt Einflug-1.jpg
Schnitt Einflug-1.jpg (60.57 KiB) 1146 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5481
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Markus »

Vielen Dank Friedrich :thumbup:
Bei diesen Maßen hätte ich eher auf Starensicher getippt :o Na da bin ich mal gespannt wie sich das bei meinem Kasten entwickelt. :S
Rabber01 hat geschrieben: Mo 9. Dez 2024, 13:57 Bin aber kein Profitischler!!
Deine hier vorgestellten Arbeiten haben für mich Profiqualität :thumbup:
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 456
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Rabber01 »

Hallo Markus,

zur Thematik Einflug von unten fällt mir noch folgendes ein. Die Einflugkurve geht immer sehr weit runter um Schwung für den Steilflug zu bekommen.

Ich habe eine zweite Nestgruppe 4 Nester an meinem Elternhaus (beim Storchenhorst)

Hier zunächst die Bilder
Aussen-1-2024.jpg
Aussen-1-2024.jpg (54.92 KiB) 1080 mal betrachtet
20240724_085821-1.jpg
20240724_085821-1.jpg (103.7 KiB) 1080 mal betrachtet




Bei dem Einflug hier kommen die MS sehr tief runter bis auf 1-2 m . Mein Sohn hatte mal unter dem Einflug Holz gelagert, das hatte dann die Nachbarkatze schon in Lauerstellung versetzt, um den einfliegenden MS gierig nachzuschauen. Der Einflug sieht schon gekonnt aus. Die Nisthilfe wurde ja auch sehr schnell angenommen von einem Paar..seit 2017. Erfolgreiche Brut allerdings erst 2019. Danach weiter bis heute nichts!!

Frage: Warum besiedeln sich die 4 Nester eigentlich nicht weiter ????????
....hab auch immer mal sporadisch gelockt !! (das plane ich in diesem Jahr zu intensivieren !!!
.... es waren in der Vergangenheit auch immer mal 3er bzw. 5er Gruppen vor Ort und jetzt auch noch die Suchergruppen des
nahen Storchenhorstes ( 75 m entfernt )


Es gibt also auch langwierige Besiedlungserfolge :( :cry:



Gruß Friedrich :D :D :D
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5481
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Konkurrenz durch Spatzen und Stare

Beitrag von Markus »

Hallo Friedrich,
Rabber01 hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 21:55 Bei dem Einflug hier kommen die MS sehr tief runter bis auf 1-2 m . Der Einflug sieht schon gekonnt aus. Die Nisthilfe wurde ja auch sehr schnell angenommen von einem Paar..seit 2017. Erfolgreiche Brut allerdings erst 2019. Danach weiter bis heute nichts!!
Frage: Warum besiedeln sich die 4 Nester eigentlich nicht weiter ????????
Da ist natürlich Raum für Spekulationen, wie zb. Nistplätze zu nahe beieinander, Einflug zu komplex oder nicht sichtbar usw.
Oder das Nistplatzangebot ist im Moment ausreichend und es werden einfach nur keine weiteren gesucht/benötigt.


Ich hoffe und setze bei meinem (test) Kasten besonders auf die Funktion des geriffelten Einflugbrettes.
Zum Einen sollte dies einen optischen Anreiz geben, zum Anderen sollte es die Einflugsituation einfacher gestalten.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 9 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497