Danke für die Teilhabe an dem Geschehen hier, den Infos und Ratschlägen.
@wiba, Willi das Einflugloch hat die Maße 19 (B) x 23 (H) cm, jetzt wollte ich keine Veränderungen mehr vornehmen.
Nie hätte ich gedacht das die da durchkommen, wusste auch nicht das sie in einem Kasten brüten.
Die Nachbarschaft von Turmfalke und Mauersegler kann funktionieren.
Mit Mehlschwalben habe ich mittlerweile meine Zweifel. (Die Nester hier sind von ihnen nicht bezogen).
Ein Landwirt schilderte mir die Jagd des Turmfalken auf junge Rauchschwalben, die sich auf Oberleitungen versammelt hatten.
Die Mehlschwalbennester wollte ich schon demontieren, darüber nisten jetzt aber schon die Sperlinge.
Heute waren die Nilgänse in der entfernteren Nachbarschaft auf dem Dach, hier ließen sie sich nicht blicken.
Heute waren Nilgänse wieder am Haus und im Giebel.
Den Platz haben sie offenbar immer noch in Erinnerung.
Die Luke habe ich um 4 cm schmäler gemacht. Ob die da noch rein kommen?
Dann werde ich sie braten müssen.
Der Eingang ist schmäler geworden, für sie offenbar kein Problem.
Ich ließ die Speichertreppe runter, dass macht Lärm. Die Falkenkiste ist noch nicht isoliert und kann rasch geöffnet werden. Den Lärm bringt sie aber mit einer unangenehmen Erfahrung in Verbindung und verlässt fluchtartig die Kiste.
Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6 Erwartet: 4 MS Eingetroffen: 4 MS Küken:
Beitragvon Andreas »
Hallo Martin,
ich hatte schon vom Durchsetzungsvermögen der Nilgänse gehört, und davon dass sie sogar Störche von ihren Horsten vertreiben. Aber das grenzt ja schon an Frechheit