Heute Morgen war wieder Aufruhr bei den Turmfalken.
Zwei Nilgänse hatten sich auf dem Dach niedergelassen. Als ich mein Smartphone hatte saßen sie auf dem Nachbarhaus. Offenbar suchen sie einen geeigneten Nistplatz.
Durch die Luke passen die fetten Gänse eh nicht. Ihre Aufregung war wohl übertrieben.
Vom Kirchturm haben die Dohlen sie erfolgreich vertrieben.
Im letzten Jahr hatten sie einen Seeadler am Brutplatz vertrieben wurde bei Beleefe de Lente dokumentiert.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2174
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Hi Maddin.
Gut, dass die Nilgänse nicht in deinen Turmfalkenkasten passen. Die Nilgänse können nämlich sehr rabiat vorgehen bei der Nistplatzsuche.
Deine Turmfalken sind mir lieber.
LG Michael
Gut, dass die Nilgänse nicht in deinen Turmfalkenkasten passen. Die Nilgänse können nämlich sehr rabiat vorgehen bei der Nistplatzsuche.
Deine Turmfalken sind mir lieber.
LG Michael
17 Mehlschwalbenkästen,
19 Mauerseglerkästen,
1. Rückkehrer Mauersegler 28.4.2023
5 Paare zurück
Anzahl gelegter Eier: 19
15 Jungsegler ausgeflogen
Neuansiedlung 2023: 2 Paare; insgesamt 7 Brutpaare
19 Mauerseglerkästen,
1. Rückkehrer Mauersegler 28.4.2023
5 Paare zurück
Anzahl gelegter Eier: 19
15 Jungsegler ausgeflogen
Neuansiedlung 2023: 2 Paare; insgesamt 7 Brutpaare
-
- Administrator
- Beiträge: 4647
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
guten Morgen zusammen,
so in einer Kreisgemeinde ganz in meiner Nähe.
https://www.schwaebische.de/landkreis/l ... 85340.html
Wie immer super Aufnahmen und Bericht deiner Falken Maddin
Auch nahe bei unseren Alpenseglern in der Tuttlinger Stadtkirche befindet sich ein besetzter Falkenkasten, vielleicht lässt sich da auch mal eine Kamera installieren, Internet haben wir jetzt ja
Aber zuerst ist die Alpenseglerüberwachung drann.
Übrigens , bei uns kurzer Wintereinbruch mit Schnee
und auf Nachbars Dach sitzt schon eine zwitschernde Bachstelze.
LG
Markus
das Stimmt Michael, selbst Störche haben ihre Mühe mit diesen Gänsen und lassen sich sogar vertreiben.Bodensee Mauersegler hat geschrieben: ↑So 14. Mär 2021, 09:32 Gut, dass die Nilgänse nicht in deinen Turmfalkenkasten passen. Die Nilgänse können nämlich sehr rabiat vorgehen bei der Nistplatzsuche.
Deine Turmfalken sind mir lieber.
LG Michael

https://www.schwaebische.de/landkreis/l ... 85340.html
Wie immer super Aufnahmen und Bericht deiner Falken Maddin

Auch nahe bei unseren Alpenseglern in der Tuttlinger Stadtkirche befindet sich ein besetzter Falkenkasten, vielleicht lässt sich da auch mal eine Kamera installieren, Internet haben wir jetzt ja

Aber zuerst ist die Alpenseglerüberwachung drann.
Übrigens , bei uns kurzer Wintereinbruch mit Schnee

LG
Markus
Saison 2023
Segler Nistplätze/ 4 belegte Nester von 9
Ankunft: 8 von 8
Bruten :3
Eier : 9
Schlupfe:8
Abflüge JV 8
Der Alpensegler - Livestream Online seit 20.02.2023
alpensegler-tuttlingen
Storchencam vom Kirchturm bis frühjahr 2024 abgeschaltet
https://www.youtube.com/channel/UCZagEq ... ZlA2YDP1rg
Segler Nistplätze/ 4 belegte Nester von 9
Ankunft: 8 von 8
Bruten :3
Eier : 9
Schlupfe:8
Abflüge JV 8
Der Alpensegler - Livestream Online seit 20.02.2023
alpensegler-tuttlingen
Storchencam vom Kirchturm bis frühjahr 2024 abgeschaltet
https://www.youtube.com/channel/UCZagEq ... ZlA2YDP1rg
-
- Beiträge: 1009
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
Hallo Maddin,
das war allerdings zum Schluss noch ein richtiger Krimi, da der Marder jede Nacht die Eier von den Nilgänsen geholt hat. Erst der Einbau einer Mardersperre am Baum brachte den gewünschten Erfolg.
Dieses Jahr haben die Seeadler übrigens ein anderes Nest.
Was für beeindruckende Vögel.

https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/zeearend
Aber niedlicher finde ich Deine Turmfalken.
Edit: Die Seeadler haben wohl auch schon mindestens ein Ei und mit der Brut begonnen. Gerade erst gesehen.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2020: 4 Kästen -> 2xVP
2021: 11 Kästen -> 2xBP, 4xJV
2022: 13 Kästen -> 2xBP, 3xJV |1xBP Feldsperlinge (1 Brut)
2023: 13 Kästen -> 2xBP, 5xJV, 1xVP |1xBP Feldsperlinge (2 Bruten)
Elisabeth
..................................................................................................
2020: 4 Kästen -> 2xVP
2021: 11 Kästen -> 2xBP, 4xJV
2022: 13 Kästen -> 2xBP, 3xJV |1xBP Feldsperlinge (1 Brut)
2023: 13 Kästen -> 2xBP, 5xJV, 1xVP |1xBP Feldsperlinge (2 Bruten)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1784
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Hier passiert nicht viel Aufregendes im Kasten.
Außerhalb geht es turbulenter zu. Sie sind in ständiger Abwehrhaltung.
Die Nilgänse lassen sich im Abstand regelmäßig blicken und umkreisen das Haus.
Auf Wasser in der Nähe von ihrem Brutplatz sind sie nicht unbedingt angewiesen.
Ihre Verbreitung wird begünstigt durch Maisanbau.
Schwimmbäder mussten wegen ihnen schon geschlossen werden.
Einige Bundesländer haben sich entschieden sie als jagdbares Wild einzustufen.
Ihr Vormarsch wird so nicht aufzuhalten sein.
Außerhalb geht es turbulenter zu. Sie sind in ständiger Abwehrhaltung.
Die Nilgänse lassen sich im Abstand regelmäßig blicken und umkreisen das Haus.
Auf Wasser in der Nähe von ihrem Brutplatz sind sie nicht unbedingt angewiesen.
Ihre Verbreitung wird begünstigt durch Maisanbau.
Schwimmbäder mussten wegen ihnen schon geschlossen werden.
Einige Bundesländer haben sich entschieden sie als jagdbares Wild einzustufen.
Ihr Vormarsch wird so nicht aufzuhalten sein.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1784
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Heute in der Früh waren die Nilgänse wieder am Haus.
Auf dem Foto die Gans auf einem Mauersegler-Kasten, ängstlich beäugt von der Turmfalkendame auf der Ansitzstange.
Auf dem nächsten hockt die Gans schon im Kasten. Sie muss die Luft angehalten und den Bauch eingezogen haben um durch die schmale Luke zu kommen.
Ich war nicht amüsiert und stieg die Treppen hoch, ließ geräuschvoll die Speichertreppe runter, entfernte die Isolierung von dem Kasten, öffnete ihn und schon flog sie aus.
Mit mir zufrieden ging ich an den Bildschirm um das weitere Geschehen zu verfolgen.
Da sitzt sie doch schon wieder und macht es sich häuslich. Ich rieb mir die Augen, stieg wieder hoch, öffnete den Kasten und erwischte sie noch an den Schwanzfedern. Sie schrie fürchterlich und schlug wie irre mit den Flügeln,
jetzt ließ ich sie ziehen und hoffe das ich sie erfolgreich vergrämt habe.
Bis auf die stechenden Augen sind Nilgänse sehr schöne Vögel und ihre Hartnäckigkeit verlangt Respekt ab.
Eine halbe Stunde später waren die Falken wieder da.
Auf dem Foto die Gans auf einem Mauersegler-Kasten, ängstlich beäugt von der Turmfalkendame auf der Ansitzstange.
Auf dem nächsten hockt die Gans schon im Kasten. Sie muss die Luft angehalten und den Bauch eingezogen haben um durch die schmale Luke zu kommen.
Ich war nicht amüsiert und stieg die Treppen hoch, ließ geräuschvoll die Speichertreppe runter, entfernte die Isolierung von dem Kasten, öffnete ihn und schon flog sie aus.
Mit mir zufrieden ging ich an den Bildschirm um das weitere Geschehen zu verfolgen.
Da sitzt sie doch schon wieder und macht es sich häuslich. Ich rieb mir die Augen, stieg wieder hoch, öffnete den Kasten und erwischte sie noch an den Schwanzfedern. Sie schrie fürchterlich und schlug wie irre mit den Flügeln,
jetzt ließ ich sie ziehen und hoffe das ich sie erfolgreich vergrämt habe.
Bis auf die stechenden Augen sind Nilgänse sehr schöne Vögel und ihre Hartnäckigkeit verlangt Respekt ab.
Eine halbe Stunde später waren die Falken wieder da.
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 1873
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1784
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2174
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Hi Maddin.
Das machst du genau richtig....
Die Turmfalken gehen klar vor.
Die äußerst aggressiv agierenden Nilgänse sollten gar nicht erst die Chance kriegen den Kasten zu übernehmen.
LG Michael
Das machst du genau richtig....
Die Turmfalken gehen klar vor.
Die äußerst aggressiv agierenden Nilgänse sollten gar nicht erst die Chance kriegen den Kasten zu übernehmen.
LG Michael
17 Mehlschwalbenkästen,
19 Mauerseglerkästen,
1. Rückkehrer Mauersegler 28.4.2023
5 Paare zurück
Anzahl gelegter Eier: 19
15 Jungsegler ausgeflogen
Neuansiedlung 2023: 2 Paare; insgesamt 7 Brutpaare
19 Mauerseglerkästen,
1. Rückkehrer Mauersegler 28.4.2023
5 Paare zurück
Anzahl gelegter Eier: 19
15 Jungsegler ausgeflogen
Neuansiedlung 2023: 2 Paare; insgesamt 7 Brutpaare
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
- Wohnort: Pulheim Sinnersdorf
Hallo Maddin,
wenn du nicht eingreifst dann kannste schon zu Ostern Eier einsammeln.
Eventuell kannst du ja auch den Einflug noch etwas kleiner machen. So eine Nilgans ist doch ein recht dicker Brummer im Vergleich zu den Turmfalken.
Wie verträgt sich das eigentlich, also das Falkenpärchen mit den Mauerseglern und Mehlschwalben? Ist das nicht brutal abschreckend für die?
Ich überlege nämlich auch einen Falkenkasten zu montieren, haben die doch extreme Wohnungsnot hier.
Beste Grüße
Willi
wenn du nicht eingreifst dann kannste schon zu Ostern Eier einsammeln.

Eventuell kannst du ja auch den Einflug noch etwas kleiner machen. So eine Nilgans ist doch ein recht dicker Brummer im Vergleich zu den Turmfalken.
Wie verträgt sich das eigentlich, also das Falkenpärchen mit den Mauerseglern und Mehlschwalben? Ist das nicht brutal abschreckend für die?
Ich überlege nämlich auch einen Falkenkasten zu montieren, haben die doch extreme Wohnungsnot hier.
Beste Grüße
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut