Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
-
- Beiträge: 766
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Ein Mauersegler-Gedicht
@Flügelturm21/Constantin: Was für schöne Verse, die die momentane Abschiedsstimmung gut beschreiben - selbst gedichtet? Und wie ist bei dir die Mauerseglersaison verlaufen? LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019: 1 VP)
2025: 6 Nistkästen
0 von 8 MS zurückgekehrt
2025: 6 Nistkästen
0 von 8 MS zurückgekehrt
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 08:56
Re: Ein Mauersegler-Gedicht
Danke für die netten Rückmeldungen!
Ja, die Gedichte sind von mir, ich schreibe viel.
Die Mauersegler-Saison verlief bei mir nach anfänglichem Schock (trotz Sicherungsmaßnahmen hatten sich wieder zwei Vögel in den Innenraum des Turms verirrt und waren verendet) doch erfreulich.
Ich habe keine genaue Beobachtungsmöglichkeit, aber an zumindest zwei Stellen unter dem Turmdach wurden Nistmöglichkeiten angeflogen. Und Im Juli war es ein Stammkreis von 8 Vögeln, die regelmäßig den Turm umkreisten oder auf Futtersuche sich verteilten, und hin und wieder schien mir das auf 10 Segler anzuwachsen, dann wieder 8.
Ich bin also optimistisch für das nächste Jahr. Es sollten jetzt alle Todesfallen abgedichtet sein, und theoretisch ca. 7 Nistmöglichkeiten da sein (5 von mir abgeteilte bzw. eröffnete, und ca. 2 an alten Stellen?). Ich hoffe also, dass sich das Brutgeschehen und die Population im nächsten Jahr etwas erweitern kann.
Am 26.7. hatte ich die Bande noch gesehen, am 3.8. waren alle Segler verschwunden.
Ich versuche hier gerade ein Foto des Turmes einzufügen, bis jetzt raff ich das noch nicht, vielleicht folgt es noch... Ist jedenfalls der Eckturm eines alten Gutshauses, in der Nähe von Krakow am See / Mecklenburg, das in mehrere Wohnungen aufgeteilt ist, und wo ich glücklicher Teilzeitbewohner der Turmspitze und einer kleinen Wohnung darunter bin. Drumherum Park und Naturschutzgebiet - ein Vogelparadies nicht nur für die Mauersegler, auch Kranich, Pirol, Kolkrabe und etliche andere Singvögel sind da zu Gange...
Ja, die Gedichte sind von mir, ich schreibe viel.
Die Mauersegler-Saison verlief bei mir nach anfänglichem Schock (trotz Sicherungsmaßnahmen hatten sich wieder zwei Vögel in den Innenraum des Turms verirrt und waren verendet) doch erfreulich.
Ich habe keine genaue Beobachtungsmöglichkeit, aber an zumindest zwei Stellen unter dem Turmdach wurden Nistmöglichkeiten angeflogen. Und Im Juli war es ein Stammkreis von 8 Vögeln, die regelmäßig den Turm umkreisten oder auf Futtersuche sich verteilten, und hin und wieder schien mir das auf 10 Segler anzuwachsen, dann wieder 8.
Ich bin also optimistisch für das nächste Jahr. Es sollten jetzt alle Todesfallen abgedichtet sein, und theoretisch ca. 7 Nistmöglichkeiten da sein (5 von mir abgeteilte bzw. eröffnete, und ca. 2 an alten Stellen?). Ich hoffe also, dass sich das Brutgeschehen und die Population im nächsten Jahr etwas erweitern kann.
Am 26.7. hatte ich die Bande noch gesehen, am 3.8. waren alle Segler verschwunden.
Ich versuche hier gerade ein Foto des Turmes einzufügen, bis jetzt raff ich das noch nicht, vielleicht folgt es noch... Ist jedenfalls der Eckturm eines alten Gutshauses, in der Nähe von Krakow am See / Mecklenburg, das in mehrere Wohnungen aufgeteilt ist, und wo ich glücklicher Teilzeitbewohner der Turmspitze und einer kleinen Wohnung darunter bin. Drumherum Park und Naturschutzgebiet - ein Vogelparadies nicht nur für die Mauersegler, auch Kranich, Pirol, Kolkrabe und etliche andere Singvögel sind da zu Gange...
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2181
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ein Mauersegler-Gedicht
Hallo Constantin,
hast du die Segler mithilfe der Lockrufe neugierig gemacht oder war das nicht nötig
Vielleicht ist dein Foto zu groß; wenn`s nicht klappt E-Mail an mich schreiben.
LG
hast du die Segler mithilfe der Lockrufe neugierig gemacht oder war das nicht nötig

Vielleicht ist dein Foto zu groß; wenn`s nicht klappt E-Mail an mich schreiben.
LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 12
Brutpaare:
Eier:
Küken:
Adoptivküken:
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 08:56
Re: Ein Mauersegler-Gedicht
Hallo,
Nein, die Lockrufe hab ich noch gar nicht eingesetzt. Und ich denke, im kommenden Jahr werden auch so zumindest ja die vorhandenen Nester auch so wieder bezogen werden. Also ich lass dem jetzt mal seinen Lauf...
Bin aber froh, die Lockrufe in Reserve zu haben!
Liebe Grüße!
Nein, die Lockrufe hab ich noch gar nicht eingesetzt. Und ich denke, im kommenden Jahr werden auch so zumindest ja die vorhandenen Nester auch so wieder bezogen werden. Also ich lass dem jetzt mal seinen Lauf...
Bin aber froh, die Lockrufe in Reserve zu haben!
Liebe Grüße!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 08:56
Re: Ein Mauersegler-Gedicht
Auf ein neues....
Seit 20. Mai umkreisen 6 Segler den Turm. Es mögen mehr sein - aber in jedem Fall sind sie zurückgekehrt. Bin gespannt, wie sich die Population bis zum August entwickelt!
Viele Grüße (aus der Gegend um Krakow am See)!
Seit 20. Mai umkreisen 6 Segler den Turm. Es mögen mehr sein - aber in jedem Fall sind sie zurückgekehrt. Bin gespannt, wie sich die Population bis zum August entwickelt!
Viele Grüße (aus der Gegend um Krakow am See)!
-
- Administrator
- Beiträge: 5552
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Ein Mauersegler-Gedicht
Hallo Flügelturm21
Schön von Dir zu hören
LG
Markus
Lass es uns wissenFlügelturm21 hat geschrieben: So 5. Jun 2022, 19:57 Seit 20. Mai umkreisen 6 Segler den Turm. Es mögen mehr sein - aber in jedem Fall sind sie zurückgekehrt. Bin gespannt, wie sich die Population bis zum August entwickelt!

Schön von Dir zu hören

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 4 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497