Da im Kasten kein Licht ist und die USB-Kamera keine Infrarot-Option hat, habe ich eben kurz die Taschenlampe benutzt.
Da wie vermutet das Weibchen die Küken über Nacht wärmt, werde ich auf das Thermometer verzichten.
Ich kann auch manuell mit einem IR-Thermometer sporadisch messen.
Gruß Waechter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
- Dateianhänge
-
- Kontrolle-2024-04-30-2144.mp4
- (684.03 KiB) 219-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1171
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Hallo Götz,
ich kann mich H.-G. nur anschließen: Großartige Aufnahmen mit hohem Erkenntisgewinn. Vielen Dank!!
ich kann mich H.-G. nur anschließen: Großartige Aufnahmen mit hohem Erkenntisgewinn. Vielen Dank!!
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Guten Morgen Elisabeth, guten Morgen H.-G. Eure Zustimmung freut mich, lässt aber auch etwas Wehmut aufkommen, da ich seit 2017 mit dem Umzug keine Mauersegler direkt beobachten kann und mich anderen Themen zugewendet habe.Elisabeth hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 22:22 Hallo Götz,
ich kann mich H.-G. nur anschließen: Großartige Aufnahmen mit hohem Erkenntnisgewinn. Vielen Dank!!
Aus der Zeit vor 2011 stammt dieses Bild, mit dem ich damals Freunde in England informierte. Der Muldeneinsatz füllte die ganze Kastenbreite aus und habe ihn beim Säubern jedes Jahr erneuert, denn es wurde sehr wenig Nistmaterial eingebracht und war offensichtlich nicht nötig.
Ihren schweren Kopf auf dem Muldenrand abzulegen, ist vergleichbar mit dem, was die Blaumeisen-Küken hier auch erfolglos auf dem weichen Rand versuchen.
Das rechte kleine Bild mit den drei Küken hatte bereits bei Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen einen Platz hier im Forum gefunden.
Es stammt aus der Zeit, als ich versucht habe, die optimale Mulde anzubieten, die das viel diskutierte Herausrollen der EIER verhindern sollte. Bei mehreren beobachteten kritischen Momenten, hat dieses Profil gut funktioniert und bot auch bei drei Küken plus Eltern in REGENPAUSEN und nachts ausreichend Platz.
Beabsichtigtes Entfernen der Eier gab es in den beiden Kästen von 2005 bis 2017 nicht.
Gruß Waechter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Der Zufall hat heute früh schon Regie geführt.
Ich freue mich, wenn die Aufnahmen nicht zu groß werden und sie als Anhang genommen werden können.
Mich wundert zu sehen, wie mehrfach die Raupen den Küken wieder entnommen werden, bevor dann ein Küken sie behält und sich prompt herumdreht und sich mit einem Kotbällchen bedankt.
Meiner Familie habe ich damit schon Freude gemacht und weil die Aufnahme lustig ist, muss ich sie hier zeigen.
Das Weibchen taucht ab zwischen die Küken, will die Kinderstube sauber halten und der Papa behält den Überblick beim Füttern.
Manche Schnäbelchen sehen aus wie kleine Herzchen. Gruß Waechter
Ich freue mich, wenn die Aufnahmen nicht zu groß werden und sie als Anhang genommen werden können.
Mich wundert zu sehen, wie mehrfach die Raupen den Küken wieder entnommen werden, bevor dann ein Küken sie behält und sich prompt herumdreht und sich mit einem Kotbällchen bedankt.
Meiner Familie habe ich damit schon Freude gemacht und weil die Aufnahme lustig ist, muss ich sie hier zeigen.
Das Weibchen taucht ab zwischen die Küken, will die Kinderstube sauber halten und der Papa behält den Überblick beim Füttern.
Manche Schnäbelchen sehen aus wie kleine Herzchen. Gruß Waechter
- Dateianhänge
-
- WIN_20240501_12_00_59_Pro.mp4
- (35.32 MiB) 296-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Statistik
Zwischen 08:04 und 09:08 habe ich heute wieder jeweils 33 Futterflüge E/A gezählt.
Weibchen und Männchen wechseln sich ab. Selten sind sie gemeinsam im Kasten.
Im Bild ist zu sehen, wie es ein Küken geschafft hat, den Kopf gemütlicher auf dem Rand abzulegen. Gruß Waechter
Zwischen 08:04 und 09:08 habe ich heute wieder jeweils 33 Futterflüge E/A gezählt.
Weibchen und Männchen wechseln sich ab. Selten sind sie gemeinsam im Kasten.
Im Bild ist zu sehen, wie es ein Küken geschafft hat, den Kopf gemütlicher auf dem Rand abzulegen. Gruß Waechter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Statistik
Zwischen 08:04 und 09:08 habe ich gestern 33 Futterflüge E/A gezählt.
Nach dem Regen und den niedrigeren Temperaturen habe ich diese Zählung deshalb heute wiederholt.
Zwischen 08:03 und 09:04 habe ich heute 51 Futterflüge E/A gezählt.
Das Füttern erfolgte in deutlich kürzeren Abständen. Und nur zweimal waren die ELTERN gemeinsam im Kasten
und haben sichtbar nasse Federn.
Die Küken liegen wesentlich ruhiger in der Mulde als gestern, auch das Schlucken der Raupen gelingt ihnen besser.
Seit 09:25 sitzt das Weibchen etwas länger auf den Küken, bis das Männchen 9:30 mit Futter kommt.
Gruß Waechter
Zwischen 08:04 und 09:08 habe ich gestern 33 Futterflüge E/A gezählt.
Nach dem Regen und den niedrigeren Temperaturen habe ich diese Zählung deshalb heute wiederholt.
Zwischen 08:03 und 09:04 habe ich heute 51 Futterflüge E/A gezählt.
Das Füttern erfolgte in deutlich kürzeren Abständen. Und nur zweimal waren die ELTERN gemeinsam im Kasten
und haben sichtbar nasse Federn.
Die Küken liegen wesentlich ruhiger in der Mulde als gestern, auch das Schlucken der Raupen gelingt ihnen besser.
Seit 09:25 sitzt das Weibchen etwas länger auf den Küken, bis das Männchen 9:30 mit Futter kommt.
Gruß Waechter
- Dateianhänge
-
- WIN_20240503_09_43_42_Pro.mp4
- (7.12 MiB) 273-mal heruntergeladen
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Sinn der Statistik.
Wenn ich die Fütterungsereignisse zähle und weil ich dabei etwas warten musste, kam ich zu der Idee,
wie es darzustellen ist, wie stetig das Füttern abläuft.
Die notierten Zeiten habe ich nach Excel übertragen und daraus diese Grafik erstellt.
Sie sollte verständlicher sein als die notierten Werte in einer Tabelle.
So ist besser zusehen, dass in dem Verlauf mit einer Fütterung alle 1,64 Minuten nicht allzu große Schwankungen vorliegen.
Um das für einen ganzen Tag darzustellen, müsste ich die Zählung aber automatisieren.
Gruß Waechter
Wenn ich die Fütterungsereignisse zähle und weil ich dabei etwas warten musste, kam ich zu der Idee,
wie es darzustellen ist, wie stetig das Füttern abläuft.
Die notierten Zeiten habe ich nach Excel übertragen und daraus diese Grafik erstellt.
Sie sollte verständlicher sein als die notierten Werte in einer Tabelle.
So ist besser zusehen, dass in dem Verlauf mit einer Fütterung alle 1,64 Minuten nicht allzu große Schwankungen vorliegen.
Um das für einen ganzen Tag darzustellen, müsste ich die Zählung aber automatisieren.
Gruß Waechter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Quasi eine Fleißaufgabe
Gestern habe ich nicht gezählt, hatte aber den Eindruck, dass die Küken die Augen aufhaben, wenn sie nicht schlafen.
Senkrecht von oben betrachtet ist das nun mal nicht leicht zu erkennen.
Heute konnte ich es wenigstens bei einem Küken mit Foto (mit BiB) aber nachweisen. Außerdem habe ich zwischen 07:06 und 08:10 in 63 Minuten 63 Fütterungen erneut registriert
und dafür die Darstellung der Grafik etwas verändert. In dieser Grafik sind nur die Änderung der Summe mit Punkten markiert.
In den Lücken dazwischen ändert sich der Wert nicht, aber die Küken warten auf Futter.
In dieser Stunde war die Fütterung mit 1 x pro Minute recht genau getaktet. Gruß Waechter
Gestern habe ich nicht gezählt, hatte aber den Eindruck, dass die Küken die Augen aufhaben, wenn sie nicht schlafen.
Senkrecht von oben betrachtet ist das nun mal nicht leicht zu erkennen.
Heute konnte ich es wenigstens bei einem Küken mit Foto (mit BiB) aber nachweisen. Außerdem habe ich zwischen 07:06 und 08:10 in 63 Minuten 63 Fütterungen erneut registriert
und dafür die Darstellung der Grafik etwas verändert. In dieser Grafik sind nur die Änderung der Summe mit Punkten markiert.
In den Lücken dazwischen ändert sich der Wert nicht, aber die Küken warten auf Futter.
In dieser Stunde war die Fütterung mit 1 x pro Minute recht genau getaktet. Gruß Waechter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 426
- Registriert: So 19. Mai 2019, 17:16
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Seit sie die Augen aufhaben, sind sie unternehmungslustiger.
Gruß Waechter
Gruß Waechter
- Dateianhänge
-
- WIN_20240507_17_30_OK_Pro.mp4
- (48.57 MiB) 226-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 388
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Im Blaumeisen-Kasten
Guten Abend Götz.
Sind denn alle Deine Küken noch vollzählig. Ich habe 8 gezählt. Es waren doch aber 10? Liebe Grüße Tine.
Sind denn alle Deine Küken noch vollzählig. Ich habe 8 gezählt. Es waren doch aber 10? Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2024: 4 belegt
2024: ca. 10 Jungvögel (1 Kasten nicht einsehbar). Evtl. 1 VP.
2024: 4 belegt
2024: ca. 10 Jungvögel (1 Kasten nicht einsehbar). Evtl. 1 VP.