Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Abgesehen von der Schaffung von Nistmöglichkeiten für Mauersegler steht hier alles, wie wir der bedrohten Vogelwelt und Natur helfen können.
Hallo zusammen,
ich habe diesen tollen Nistkasten geschenkt bekommen (@Traudich ) - er hängt seit Dezember an seinem Platz an der Westseite (s. Fotos). Dank der installierten Innenkamera sehe ich, wer sich für diese Nisthilfe interessiert: Die Stare gucken täglich mit ihrem Kopf rein, der Innenraum ist aber natürlich zu klein für sie. Eine Kohlmeise war 2mal drinnen, hat sich alles genau angeschaut - und kam danach nie wieder. Die eigentliche Zielgruppe hingegen ignoriert den Kasten vollkommen. Es finden sich zwar viele Feldsperlinge am Futterplatz unterhalb des Balkons ein, sie sitzen auch mal oberhalb des Kastens auf der Dachrinne, aber entweder passt etwas nicht (was??), oder sie haben einfach keinen Bedarf. Einige von ihnen brüten regelmäßig an der Hausrückseite (Richtung Osten) in dem Spalt unter der Traufe. Haussperlinge habe ich hier noch nicht gesehen. Naja, vielleicht zieht ja noch später im Jahr ein Vogelpaar in dieses schöne Quartier ein, das hoffe ich zumindest! LG, Regina
„Ein Platz für den Spatz“
D5A720F6-9954-4DA6-9B67-DBAC7E078CF1.jpeg (53.12 KiB) 3394 mal betrachtet
Hallo Regina,
am Kasten kann es nicht liegen. Allerdings habe ich den Bausatz etwas nachgearbeitet,
so dass der Spalt zwischen Front- und Seitenwänden sehr viel geringer ist.
Mein Kasten (Danke @ traudich) hängt seit Ostern und ist seit zwei Tagen belegt.
Viele Grüße, Olaf
Feldsperling im Nistkasten
PSX_20210413_132731.jpg (439.81 KiB) 3365 mal betrachtet
ozul hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 21:48
Hallo Regina,
am Kasten kann es nicht liegen. Allerdings habe ich den Bausatz etwas nachgearbeitet,
so dass der Spalt zwischen Front- und Seitenwänden sehr viel geringer ist.
Mein Kasten (Danke @ traudich) hängt seit Ostern und ist seit zwei Tagen belegt.
Viele Grüße, Olaf
Hallo Olaf,
was für ein schönes Foto, wie süß der Feldsperling aus dem Nistkasten rauslugt! Danke für den Tipp wegen der Spalten - ich habe diese jetzt mal provisorisch mit einem Tesamoll-Fensterdichtungsband verdeckt, vielleicht war es ja innen etwas zu hell. Wie hast du die Spalten beseitigt bzw. die Breite der Frontplatte verstärkt? Das sieht auf jeden Fall perfekt aus ! LG, Regina
Hallo Regina,
die Idee mit dem Dichtband ist gut.
Ich habe die Rückwand und den Boden angepasst.
Du könntest auch von innen eine Leiste an die Tür schrauben oder leimen.
LG, Olaf
Hallo Spatzen-Freunde
Mein traudich-Kasten hängt seit Dezember unter dem gedeckten Sitzplatz und wurde den Winter über von Spatzen als Schlafplatz benutzt. Heute war ich mit einem Zimmermann am Abbinden unserer neuen Pergola auf diesem Platz beschäftigt. Da bemerkte ich, dass sich ein Spatzenpaar lauthals über unser Tun beschwerte. Das Männchen sass auf dem Kastendach, das Weibchen lugte aus dem Loch. Das ist somit jetzt der achte Nistplatz im Umkreis von 15 Metern an unserem und unseres Nachbarn Haus - und alle sind von Spatzen besetzt.
Schöne Grüsse
Werner
Dateianhänge
traudich-Spatzenkasten seit einigen Tagen von Spatzenpaar zwecks Familiengründung besetzt.
Hallo ihr Lieben,
na endlich: Gestern im "Traudich-Kasten" die erste Besichtigung durch Spatzen, sie sind mehrmals rein- und rausgeflogen . Die Qualität des Videos lässt zwar sehr zu wünschen übrig (es ist eine der "Kingfisher"-Kameras, die innen am Dach montiert ist), das Bild ist irgendwie viel zu groß, macht aber nichts, Hauptsache man kann man etwas erkennen. LG, Regina