Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar. (Ein Link dorthin findet sich nun auch auf unserer Portal-Seite.)
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar. (Ein Link dorthin findet sich nun auch auf unserer Portal-Seite.)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 13. Apr 2022, 07:31
- Wohnort: Berlin
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Werner , Danke Dir für Deine Antwort .Dein Argument überzeugt tatsächlich. Diese beiden Vivara- Kästen hängen seit 2 Jahren in der Nähe von 8 weiteren etwas größeren Holzkästen von denen in 3 Kästen in den letzten Jahren erfolgreich gebrütet wurde. In diesem Jahr leider bisher nur in einem.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
- Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
- Infos zur Kolonie: MS: 2022: 1 BP, 2 VP. 2023+24 je 2 BP
Rauchschw.: 2016-2021 je 2 BP,
2022 3 BP, 2023 4 BP, 2024 6BP
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo alle,
habe einen 3er-Schweglerkasten hängen, und dies Jahr erstmals interessierte Mauersegler. Aber so ganz begeistert scheinen sie nicht zu sein, denn sie klatschen nun schon an die Spatzenkästen - also ein paar mehr Kästen sind angesagt. Und natürlich besser größer als die winzigen Schweglerhöhlen.
Was haltet Ihr denn von Christiane Haupts Modell "Villa Apus" ?
Hier der Link: https://www.mauersegler.com/newsdetail/ ... b1720f7f16
53 € (davon 5 € an die MS-Klinik) solls kosten. Hab mal 3 Stück bestellt, aber wenn Ihr damit schlechte Erfahrungen gemacht habt, würd ichs Montag stornieren.
LG Nahid
habe einen 3er-Schweglerkasten hängen, und dies Jahr erstmals interessierte Mauersegler. Aber so ganz begeistert scheinen sie nicht zu sein, denn sie klatschen nun schon an die Spatzenkästen - also ein paar mehr Kästen sind angesagt. Und natürlich besser größer als die winzigen Schweglerhöhlen.
Was haltet Ihr denn von Christiane Haupts Modell "Villa Apus" ?
Hier der Link: https://www.mauersegler.com/newsdetail/ ... b1720f7f16
53 € (davon 5 € an die MS-Klinik) solls kosten. Hab mal 3 Stück bestellt, aber wenn Ihr damit schlechte Erfahrungen gemacht habt, würd ichs Montag stornieren.
LG Nahid
-
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo den habe ich auch. Danach hat mir mein lieber Mann 16 Kästen nachgebaut. Starensperre perfekt, Lüftung hat gut funktioniert, es haben alle ausgehalten auch das sie Sonne abends noch gut zugelegt hat. Die Vögel haben Platz zu trainieren und von oben ist ein kleiner Überprung da.
LG Claudia
2012 >
angelockt
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2021 > 1. BP /2 JV
2022 > 2 BP 5 JV
2023 > 3 Bp/ 6 JV
2024 > 6Bp /12 JV + verm 2 JV
+ 1-2 VP 24 Kästen
2025 > 7-8 Bp erwartet
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2021 > 1. BP /2 JV
2022 > 2 BP 5 JV
2023 > 3 Bp/ 6 JV
2024 > 6Bp /12 JV + verm 2 JV
+ 1-2 VP 24 Kästen
2025 > 7-8 Bp erwartet
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2171
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Nahid,
gehe davon aus, dass sich die Mauersegler nicht gegen den 3er Kasten entschieden haben liegt nicht am Kasten sondern daran, dass der Spatz seinen Nistplatz für den MS atraktiver gemacht hat. Dagegen kommt kein Kastenmodell an. Ich würde die Kästen, direkt unter das Walmdach und links und rechts am Ortgang, hängen. Das entspricht eher dem natürlichen Suchmuster. Aber erst einmal nicht so viel verändern und den MS dort einziehen lassen, wo es ihm gefällt. Ansiedler sind sehr sensibel was Veränderungen angeht
LG
gehe davon aus, dass sich die Mauersegler nicht gegen den 3er Kasten entschieden haben liegt nicht am Kasten sondern daran, dass der Spatz seinen Nistplatz für den MS atraktiver gemacht hat. Dagegen kommt kein Kastenmodell an. Ich würde die Kästen, direkt unter das Walmdach und links und rechts am Ortgang, hängen. Das entspricht eher dem natürlichen Suchmuster. Aber erst einmal nicht so viel verändern und den MS dort einziehen lassen, wo es ihm gefällt. Ansiedler sind sehr sensibel was Veränderungen angeht

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 17:01
- Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbg.
- Infos zur Kolonie: MS: 2022: 1 BP, 2 VP. 2023+24 je 2 BP
Rauchschw.: 2016-2021 je 2 BP,
2022 3 BP, 2023 4 BP, 2024 6BP
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Siegrid und Claudia,
herzlichen Dank für Eure schnelle Rückmeldung
- Dank Claudia bin ich nun beruhigt, dass die Kästen okay sind.
Und natürlich hatte ich die Kästen gleich nach Erhalt "schnell noch" anbringen wollen. Aber dank Siegrids Rat werd ich das natürlich lassen - will sie ja nicht vertreiben. Und für dies Jahr werden da wohl eh kaum die Massen anstürmen, da wär ich schon dankbar über ein erstes Brutpaar
LG Nahid
herzlichen Dank für Eure schnelle Rückmeldung

Und natürlich hatte ich die Kästen gleich nach Erhalt "schnell noch" anbringen wollen. Aber dank Siegrids Rat werd ich das natürlich lassen - will sie ja nicht vertreiben. Und für dies Jahr werden da wohl eh kaum die Massen anstürmen, da wär ich schon dankbar über ein erstes Brutpaar

LG Nahid
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 22:42
- Wohnort: Ravensburg
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo zusammen,
als Alternative zu dem Schwegler-Kasten Nr.18 (rechts neben den Schwalbennestern)haben wir(NABU Ravensburg)zwei Kästen vom Schreiner links dazugebaut.
Kleine Besonderheit : hinten am Kasten ein Spalten-Quartier für Fledermäuse.
Der Vogelfreund hat es fertiggebracht ,vor 3Jahren Mehlschwalben anzusiedeln ,obwohl die im ganzen Ort schon längst "ausgestorben"waren.(Inzwischen bereits 7 Paare)
Dann auch noch letztes Jahr erstmalig ein Seglerpaar(Nichtbrüter) im Schweglerkasten.
Bin gespannt ,wie die neuen Kästen angenommen werden.
als Alternative zu dem Schwegler-Kasten Nr.18 (rechts neben den Schwalbennestern)haben wir(NABU Ravensburg)zwei Kästen vom Schreiner links dazugebaut.
Kleine Besonderheit : hinten am Kasten ein Spalten-Quartier für Fledermäuse.
Der Vogelfreund hat es fertiggebracht ,vor 3Jahren Mehlschwalben anzusiedeln ,obwohl die im ganzen Ort schon längst "ausgestorben"waren.(Inzwischen bereits 7 Paare)
Dann auch noch letztes Jahr erstmalig ein Seglerpaar(Nichtbrüter) im Schweglerkasten.
Bin gespannt ,wie die neuen Kästen angenommen werden.
26 Seglerkästen /9Paare 22 Jungsegler
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
21Schwalben-Nester/10 Mehlschwalben-Paare
-
- Beiträge: 1175
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Ihr,
noch mal der Tipp für die polnischen Kästen, für diejenigen, die lieber Holzbeton statt Holz verwenden wollen.
Der großen Kasten kann man jetzt in allen möglichen Fassadenfarben bestellen. Farbkarte ist auf der Seite.
https://nestbox.eu/sklep/budka-legowa-d ... ocinobeton
Aber ich würde dunkle Kästen nur im Schatten und möglichst im Osten aufhängen.
Sonst lieber zu Weiß oder Beigetönen greifen.
noch mal der Tipp für die polnischen Kästen, für diejenigen, die lieber Holzbeton statt Holz verwenden wollen.
Der großen Kasten kann man jetzt in allen möglichen Fassadenfarben bestellen. Farbkarte ist auf der Seite.
https://nestbox.eu/sklep/budka-legowa-d ... ocinobeton
Aber ich würde dunkle Kästen nur im Schatten und möglichst im Osten aufhängen.
Sonst lieber zu Weiß oder Beigetönen greifen.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten
