Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Wir haben die Nistkästen für die Mauersegler auch erst seit Mai hängen, aber die Spatzen bringen jedes Gestrüpp freischaffend in die Kästen. Ich denke es macht dann wirklich Sinn die Kästen spätestens im März sauber zu machen und bis zu mal wieder verschlossen zu halten. Danke für die kurze schnelle Rückmeldung. Ich denke ich bin froh in diesem Forum gelandet zu sein. Euch auch alles Gute bei eurer Beobachtung
Zuletzt geändert von Andreas am Mo 6. Jun 2022, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
1
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
1
- Masculinum
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:02
- Wohnort: Berlin
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Ich hab mir auch noch schnell zwei bestellt. Macht einen guten Eindruck. Und einen hab ich schnell noch eingebaut.
10 Kästen
3 Naturnester
3 MS Brutpaare
EINFLUG beobachtet: 1.5.2019, 7.5.2020, 8.5.2021
3 Naturnester
3 MS Brutpaare
EINFLUG beobachtet: 1.5.2019, 7.5.2020, 8.5.2021
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Leute,
jetzt ist der zweite Polnische Nistkasten endlich an der Wand. Nachdem ich wusste wie es möglichst ohne
große Gefahr zu bewerkstelligen ist, habe ich die Sache in Angriff genommen. Wie immer unter den wachsamen Augen aller umliegenden
Nachbarn und von daher musste schon mal jeder Handgriff sitzen.
Das ganze hat einen Tag Vorbereitung in Anspruch genommen, bis endlich die finale Anbringung erfolgen konnte.
Die Leiterinnenbreite betrug 360mm und die breite des Polnischen Nistkasten 358mm. Auf dem Boden passten beide Teile ineinander, es musste also funktionieren. Das Befestigungsloch im Firstbalken hatte ich schon mal vorab reingebohrt. Viel Spielraum war da nicht mehr und
die Leiter wurde nach Augenmaß positioniert. Es klappte beim ersten Versuch und nach wenigen Minuten hing der Kasten bombenfest.
Jetzt habe ich jeweils einen Kasten nach Westen und einen nach Osten ausgerichtet. Die ersten Interessenten waren dann aber wieder
die Spatzen.
Die Mauersegler fliegen zwar dran vorbei, ignorieren die Kästen aber. Stattdessen fliegen sie unter die Ortgangpfannen beim Nachbarhaus und verharren dort minutenlang. Da müssen mörderische Temperaturen herrschen aber sie scheinen es zu mögen. Auch entspricht das eher Ihrem Suchmodus, da ich der einzige bin im Dorf, der solche Kästen aufhängt. Sie scheinen es einfach nicht zu kennen.
Dann sollen die Spatzen halt die exklusive Wohnung einnehmen. Ist mir auch recht, Hauptsache kein Leerstand.
Die Möglichkeiten für weitere Nistplätze halte ich erstmal für ausgereizt und weitere Aktivitäten wird es erstmal nicht mehr geben.
Jetzt heißt es, einfach mal den aktuellen Zustand genießen.
Beste Grüße
Willi
jetzt ist der zweite Polnische Nistkasten endlich an der Wand. Nachdem ich wusste wie es möglichst ohne
große Gefahr zu bewerkstelligen ist, habe ich die Sache in Angriff genommen. Wie immer unter den wachsamen Augen aller umliegenden
Nachbarn und von daher musste schon mal jeder Handgriff sitzen.

Das ganze hat einen Tag Vorbereitung in Anspruch genommen, bis endlich die finale Anbringung erfolgen konnte.
Die Leiterinnenbreite betrug 360mm und die breite des Polnischen Nistkasten 358mm. Auf dem Boden passten beide Teile ineinander, es musste also funktionieren. Das Befestigungsloch im Firstbalken hatte ich schon mal vorab reingebohrt. Viel Spielraum war da nicht mehr und
die Leiter wurde nach Augenmaß positioniert. Es klappte beim ersten Versuch und nach wenigen Minuten hing der Kasten bombenfest.
Jetzt habe ich jeweils einen Kasten nach Westen und einen nach Osten ausgerichtet. Die ersten Interessenten waren dann aber wieder
die Spatzen.

Die Mauersegler fliegen zwar dran vorbei, ignorieren die Kästen aber. Stattdessen fliegen sie unter die Ortgangpfannen beim Nachbarhaus und verharren dort minutenlang. Da müssen mörderische Temperaturen herrschen aber sie scheinen es zu mögen. Auch entspricht das eher Ihrem Suchmodus, da ich der einzige bin im Dorf, der solche Kästen aufhängt. Sie scheinen es einfach nicht zu kennen.
Dann sollen die Spatzen halt die exklusive Wohnung einnehmen. Ist mir auch recht, Hauptsache kein Leerstand.

Die Möglichkeiten für weitere Nistplätze halte ich erstmal für ausgereizt und weitere Aktivitäten wird es erstmal nicht mehr geben.
Jetzt heißt es, einfach mal den aktuellen Zustand genießen.

Beste Grüße
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Willi,
die Konstruktion sieht vertrauenswürdig aus
wie hoch das Ganze ist, ist nicht zu erkennen
"First" hört sich hoch an
Tolle Aktion, für Nachbarn und Segler
LG
Markus
die Konstruktion sieht vertrauenswürdig aus


"First" hört sich hoch an

Tolle Aktion, für Nachbarn und Segler


LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 16 von 14
Eier: 14 +4 Rolleier
Bruten: 6
Schlupfe: 14+1 Findelkind
Abflüge:
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Guten Abend,
Willi toller Einsatz
ich finde die Unterkonstruktion interessant
VG Michi
Willi toller Einsatz



VG Michi
MF1 Westanflug: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
5 Einflüge Traufe am Haupthaus: 6 Rückkehrer mit erstem am 30.04.2025 zurück
Eier 2025: 8 bei 3 Bruten - bislang 4 JV und 3 Eier in Brut
4 Schwegler Nr. 17b Südseite: unbesetzt
2 Eigenbaukästen Ostseite: unbesetzt
3 Rauchschwalbennester: 2022 - 2025 unbesetzt
Mehlschwalbennester Nordwest- und Südseite: unbesetzt
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Fassaden- Nistkasten - Mauersegler WOODSTONE (90068 ) , Holzbeton ca 7,5 kg von der Firma " VIVARA " ???
hat jemand Erfahrung mit dem Fassaden- Nistkasten - Mauersegler WOODSTONE (90068 ) , Holzbeton ca 7,5 kg von der Firma " VIVARA " ???
- Elisabeth
- Beiträge: 1259
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Nanzi,
ich finde den Vivara WOODSTONE von den Innenmassen schon sehr klein.
Er ist noch kleiner als der kleine polnische Kasten.
Dessen Masse und weitere Infos findest Du hier:
viewtopic.php?p=16601#p16601
Wenn Du genug Platz hast und eine Alternative zu Schwegler suchst, wähle lieber den großen Kasten aus Polen.
Zudem ist er noch günstiger als der Vivara.
ich finde den Vivara WOODSTONE von den Innenmassen schon sehr klein.
Er ist noch kleiner als der kleine polnische Kasten.
Dessen Masse und weitere Infos findest Du hier:
viewtopic.php?p=16601#p16601
Wenn Du genug Platz hast und eine Alternative zu Schwegler suchst, wähle lieber den großen Kasten aus Polen.
Zudem ist er noch günstiger als der Vivara.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Ich denke ich hätte es schon mal geteilt.
Super Kasten.
https://www.mauersegler.com/newsdetail/ ... b1720f7f16
Super Kasten.
https://www.mauersegler.com/newsdetail/ ... b1720f7f16
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
1
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
1
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Hallo Elisabeth,
Vielen Dank für Deinen Tipp. Die Vivara Kästen sind tatsächlich etwas klein .Hat jemand hier dennoch Erfahrung mit diesen Kästen gemacht .Ich hab 2 ,die unbesetzt sind ,sollte ich sie auswechseln ?
Vielen Dank für Deinen Tipp. Die Vivara Kästen sind tatsächlich etwas klein .Hat jemand hier dennoch Erfahrung mit diesen Kästen gemacht .Ich hab 2 ,die unbesetzt sind ,sollte ich sie auswechseln ?
Re: Alternative zu Schwegler Nistkästen
Grüß Dich Nanzi,
ich bin mir relativ sicher, dass es nicht an der Größe der Kästen liegt, dass sie bisher nicht angenommen wurden.
Gerade in den üblicherweise von Mauersegler genutzten Spalten unter den Dächern, geht es sicher weit beengter zu.
Ich würde mir die Mühe sparen.
ich bin mir relativ sicher, dass es nicht an der Größe der Kästen liegt, dass sie bisher nicht angenommen wurden.
Gerade in den üblicherweise von Mauersegler genutzten Spalten unter den Dächern, geht es sicher weit beengter zu.
Ich würde mir die Mühe sparen.
Zuletzt geändert von Andreas am Mo 6. Jun 2022, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Grund: Vollzitat entfernt
Anzahl der MS Kästen: 20
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
Erwartete Mauersegler: 22
Eingetroffen: 20
Erster Rückkehrer: 25.04.
Eiablage bisher -> 4x3 6x2 = 24
JV bisher: 4x3 4x2 = 20
VP:2
Grüße Werner
