Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar. (Ein Link dorthin findet sich nun auch auf unserer Portal-Seite.)
Delichon
Beiträge: 103
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Delichon »

Markus hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 22:33 Noch eine Frage Peter,

was hast Du für eine Nistkastenvariante ? :thumbup:

LG
Markus
Hallo Markus

Das sind Kästen von unserem Verein die wir schon an vielen Orten so montiert haben.
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine Schwalben während ca 2 Wo Übernachtungen
2023 keine
2024 1 Brut

4 Mauerseglerkästen neu 2021 mit einem Bruterfolg 2024 6 Mauerseglkästen
Ankunft 2022 1 Paar 09.05.2022 2 Eier 1 Jungsegler
Ankunft 2023 1 Paar 18.05.2023 3 Jungvögel
Ankunft 2024 2 Paar 17:05.2024 5 Jungvögel
Benutzeravatar
Rabber01
Beiträge: 466
Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Rabber01 »

Hallo in die Runde,

ich zeige mal eine Bildfolge wie tapfer meine neue Mehlschwalbenkolonie eine massive Baumaßnahme getrotzt hat.

Jede Baupause wurde genutzt um die zweite Brut gut zu versorgen, wirklich erstaunlich. Morgen ist Ruhetag auf der Baustelle und dort oben passiert vorerst nicht mehr so viel. Ich hoffe das alles zum guten Ende gelingt.

Gruß Friedrich :D :D :D

P1110024-1.JPG
P1110024-1.JPG (43.49 KiB) 1528 mal betrachtet

P1110025-1.JPG
P1110025-1.JPG (168.5 KiB) 1528 mal betrachtet
IMG_8903-1.jpeg
IMG_8903-1.jpeg (58.61 KiB) 1528 mal betrachtet
IMG_8899-1.jpeg
IMG_8899-1.jpeg (66.08 KiB) 1528 mal betrachtet
2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2326
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
@ Friedrich tolle Fotos. Schön, dass die Mehlschwalben weiter gefüttert haben.

LG Michael
1A951711-50F6-4D49-8836-2A3D076C36D4.jpeg
6 Brutpaare
35 Kästen

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2171
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von traudich »

Hallo Friedrich,
danke für diese Info :thumbup:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 44, angek.: 54
Brutpaare: 26 -2
Eier: 75 -8
Küken:67 -2
Adoptivküken: 19
VP: :1 +2 Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: 238 Adoptivk. seit 2020: 56
Tine
Beiträge: 401
Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Tine »

Guten Morgen Alle.
Guten Morgen Markus.
Hast Du jetzt Erfolg mit den Mehlis? Konntest Du untervermieten? Bei mir geht's rund. Es fliegen sehr viele Schwalben herum. Ich hoffe dass es meine noch fütternden Schwalben noch schaffen vor allem wegen dem kommenden schlechtem Wetter. Liebe Grüße Tine.
MS-Nistplätze: 8
2025: schaun mer mal?
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5534
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Markus »

Hallo Tine und Alle,
Tine hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 10:31 Guten Morgen Alle.
Guten Morgen Markus.
Hast Du jetzt Erfolg mit den Mehlis? Konntest Du untervermieten? Bei mir geht's rund. Es fliegen sehr viele Schwalben herum. Ich hoffe dass es meine noch fütternden Schwalben noch schaffen vor allem wegen dem kommenden schlechtem Wetter. Liebe Grüße Tine.
Toller Erfolg bei Euch :thumbup:

Bei mir leider noch nichts ;( muss aber auch zugeben dass ich mit dem Anlocken nicht besonders konsequent bin.
Ich locke ohne Zeitschaltuhr, nur bei Sichtung an, wenn ich mal im Garten bin.
Vermutlich entgeht mir hierbei einiges an Chancen.
Dennoch möchte ich bei dem Anlocken dabei sein um abzuschätzen was geht.
Im Moment ist auch Wetterbedingt bei uns kaum Aktivität.
Mal sehen, denke ich werde sie diese Saison schon nochmal erwischen ;)

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft:

Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:

Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 220
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von wiba »

Hallo Markus,

beste Zeit im Kölner Raum ist von 8 bis 11 Uhr Vormittags. Danach ist der Himmel leer und es lassen sich auch keine mehr anlocken. Das ganze geht auch ohne Geräusche seitens der Schwalben von statten. Ein wildes Anfliegen mit Anhängern und nach einer halben Stunde sind alle wieder weg. Mit der Zeitschaltuhr ist das wirklich eine große Erleichterung. Nochmals vielen Dank an Dich.

Beste Grüße
Willi
12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1175
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Start 2020 mit 4 Kästen und 2 Verlobungspaaren

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Elisabeth »

Delichon hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 20:30 Hallo zusammen

Ich bin neu hier und hab eure Berichte mit großer Begeisterung gelesen. :rolleyes:

Ich hab diesen Frühling neu vier Mauerseglerkästen montiert.

Sie wurden sofort gefunden und von einem Verlobungspaar besetzt. Es kreisten immer bis 6 Mauersegler um die Kästen.

Als die Vogelwarte bei meinem Nachbar eine Klangatrappe für die Mehlschwalben instalierte, hab ich gedacht mache auch mit und hab vor drei Wochen 5 Mehlschwalben Kunstnester montiert. Direkt unter den Mauernseglerkästen.
Klappt das wohl und vertragen sie sich?
Hallo Peter,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Bei Deinen Erfolgen kann man ja nur neidisch werden. ;)

Eine Frage habe ich:
Warum hast Du die Schwalbennester nicht direkt hinten an der Hauswand montiert?
So sieht es aus, als hingen sie noch ein Stückchen vor der Front der Mauerseglerkästen.
Falls das so ist (und keine optische Täuschung) sind die Segler im nächsten Jahr vielleicht irritiert, weil sie nicht mehr so gut anfliegen können wie vorher.
Liebe Grüße
Elisabeth
..................................................................................................
2024: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
2025: 13 Kästen -> Warten :mrgreen:
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 220
Registriert: Fr 17. Apr 2020, 01:55
Wohnort: Pulheim Sinnersdorf

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von wiba »

Hallo an Alle,

hier noch zwei Filme vom gestrigen Ansturm. Es mussten so um die 50 Schwalben gewsen sein und ich frage mich immer woher die nur alle kommen. So viele Nester gibt es nämlich nicht in direkter Umgebung.
Wie aus dem Nichts sind sie auf einmal alle da und flattern neugierig ums Haus. Für mich jedesmal ein
beeindruckendes Erlebnis. :rolleyes:

Beste Grüsse
Willi



12 Mehlschwalben Kunstnester,
1 Paar (2021), 3 Jungtiere (Erstansiedlung)
3 Paar (2022), 9 Jungtiere
1 Paar (2023), 3 Jungtiere 1. Brut , 3 Jungtiere 2. Brut
1 Paar (2024), 2 Jungtiere
Delichon
Beiträge: 103
Registriert: Sa 21. Aug 2021, 21:37
Wohnort: Schweiz Mittelland Kt. SO

Re: Ankunft der Mehlschwalben und Koloniegeschehen 2021

Beitrag von Delichon »

Elisabeth hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 13:59
Delichon hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 20:30 Hallo zusammen





Eine Frage habe ich:
Warum hast Du die Schwalbennester nicht direkt hinten an der Hauswand montiert?
So sieht es aus, als hingen sie noch ein Stückchen vor der Front der Mauerseglerkästen.
Falls das so ist (und keine optische Täuschung) sind die Segler im nächsten Jahr vielleicht irritiert, weil sie nicht mehr so gut anfliegen können wie vorher.
Hallo Elisabeth

Wollte sie nicht an der Wand montieren wegen dem Schmutz. Der Kot fällt so genau auf meine Garage wo ich ein Holzbrett hinlegen kann während der Brut. Kotbretter gefallen uns nicht besonders. Sie sind mit den Mauerseglerkästen bündig.
Gruß aus der Schweiz

Peter

5 Mehlschwalbenkästen neu 2021
2022 keine Schwalben während ca 2 Wo Übernachtungen
2023 keine
2024 1 Brut

4 Mauerseglerkästen neu 2021 mit einem Bruterfolg 2024 6 Mauerseglkästen
Ankunft 2022 1 Paar 09.05.2022 2 Eier 1 Jungsegler
Ankunft 2023 1 Paar 18.05.2023 3 Jungvögel
Ankunft 2024 2 Paar 17:05.2024 5 Jungvögel