Hallo MarkusMarkus hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 22:33 Noch eine Frage Peter,
was hast Du für eine Nistkastenvariante ?![]()
LG
Markus
Das sind Kästen von unserem Verein die wir schon an vielen Orten so montiert haben.
Hallo MarkusMarkus hat geschrieben: Mo 23. Aug 2021, 22:33 Noch eine Frage Peter,
was hast Du für eine Nistkastenvariante ?![]()
LG
Markus
Toller Erfolg bei EuchTine hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 10:31 Guten Morgen Alle.
Guten Morgen Markus.
Hast Du jetzt Erfolg mit den Mehlis? Konntest Du untervermieten? Bei mir geht's rund. Es fliegen sehr viele Schwalben herum. Ich hoffe dass es meine noch fütternden Schwalben noch schaffen vor allem wegen dem kommenden schlechtem Wetter. Liebe Grüße Tine.
Hallo Peter,Delichon hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 20:30 Hallo zusammen
Ich bin neu hier und hab eure Berichte mit großer Begeisterung gelesen.![]()
Ich hab diesen Frühling neu vier Mauerseglerkästen montiert.
Sie wurden sofort gefunden und von einem Verlobungspaar besetzt. Es kreisten immer bis 6 Mauersegler um die Kästen.
Als die Vogelwarte bei meinem Nachbar eine Klangatrappe für die Mehlschwalben instalierte, hab ich gedacht mache auch mit und hab vor drei Wochen 5 Mehlschwalben Kunstnester montiert. Direkt unter den Mauernseglerkästen.
Klappt das wohl und vertragen sie sich?
Elisabeth hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 13:59Hallo ElisabethDelichon hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 20:30 Hallo zusammen
Eine Frage habe ich:
Warum hast Du die Schwalbennester nicht direkt hinten an der Hauswand montiert?
So sieht es aus, als hingen sie noch ein Stückchen vor der Front der Mauerseglerkästen.
Falls das so ist (und keine optische Täuschung) sind die Segler im nächsten Jahr vielleicht irritiert, weil sie nicht mehr so gut anfliegen können wie vorher.
Wollte sie nicht an der Wand montieren wegen dem Schmutz. Der Kot fällt so genau auf meine Garage wo ich ein Holzbrett hinlegen kann während der Brut. Kotbretter gefallen uns nicht besonders. Sie sind mit den Mauerseglerkästen bündig.