Hallo Commodore,
es würde mich nicht wundern, wenn heute Abend eine Meise Deinen Kasten zum Schlafen aufsucht. Das Nistmaterial Moos spricht stark dafür - Spatzen neigen gerade zu Beginn des Nestbaues dazu, langfaserige Baustoffe zu verwenden und später mit weichen Materialen auszupolstern. An einen Irrtum bzgl. der Jahreszeit glaube ich nicht, eher an einen durch gutes Wetter bedingten kleinen Hormonschub, wie wir das ja auch von den Staren kennen. Das kann dann auch in leichter Form Tätigkeiten auslösen, die sonst nur im Frühjahr zu sehen oder zu hören sind. Manchmal hört man ganz leise angedeuteten Gesang, aber nie die volle Lautstärke. Auch die kleine Menge Moos könnte so in den Kasten gekommen sein - ein ganzes Nest wird da aber vorraussichtlich nicht entstehen.
@ Andreas: Soviel ich weiß, bauen Meisen keine Schlafnester. Wenn ich im Frühjahr Kästen reinige, die Meisen im Winter als Schlafplatz nutzten, finde ich hier stets viel trockenen Kot, vielleicht Mal 'ne verlorene Feder, aber nie Moos oder andere Baumaterialien.
Last but least gibt's noch eine andere Möglichkeit. Ich weiß nicht, wie der Kasten hängt, aber wenn er für Mäuse erreichbar ist, könnten auch sie Verursacher sein. Rötel- und Waldmäuse nutzen manchmal solche Quartiere.
Da ist jetzt Detektivarbeit gefordert
Sollte es allerdings eine Meise gewesen sein - das erscheint mir am plausibelsten - kann es gut sein, dass gar nichts mehr passiert.
Ich bin mal gespannt, was die nächsten Tage ergeben.
Gruß H.-G.