Hallo zusammen,
gestern am 8. Juni ist das zweite Küken geschlüpft.
Gruß Chinook
-
- Beiträge: 34
- Registriert: So 20. Mai 2018, 09:35
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
- Dateianhänge
-
- 1591630667.jpg (80.16 KiB) 3322 mal betrachtet
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
@ Tim
schön, dass du berichtest wie es bei dir läuft. Ich denke es ist schon mal ein Erfolg, dass du die Segler mit den Lockrufen erreichst. Als zweiten positiven Aspekt würde ich die brütenden Stare werten. Es bleibt abzuwarten wie anziehend die Mauersegler deine Starenbrut finden.
Sicher hast du in meinem Beitrag gelesen, dass sich ein MS-Paar auf den südlich aufgehängten Starenkasten fixiert hat. Ich hatte schon längere Zeit beobachtet, dass hier oftmaliges Befliegen der Segler stattfand bin aber nicht auf die Idee, sie könnten selbigen Kasten, für sich favorisieren, gekommen. Ich habe den Kasten nach längerem Abwägen verschlossen und sie versuchen immer noch, in das Einflugloch zu gelangen
(man sollte die Wirkung der Stare nicht unterschätzen)
@ Bruno
das ist ja extrem ärgerlich
Heute Morgen habe ich gesehen wie zwei Nester in unserem Garten von Eltern ausgeräumt wurden. Ich hatte gehofft, dass ihr Appetit nicht mehr so groß ist- ist wohl nicht so. Da bin ich froh, dass sie nicht an die MS-Nester können. Bei dir sieht es ja wohl nach Konkurreszkampft oder, wie wir es ja jetzt auch kennen, Spatzen aus.
Bei zwei Paaren bleibt das Geleg hier über längere Zeit allein und ich befürchte auch immer, dass da mal was schiefgeht
LG
schön, dass du berichtest wie es bei dir läuft. Ich denke es ist schon mal ein Erfolg, dass du die Segler mit den Lockrufen erreichst. Als zweiten positiven Aspekt würde ich die brütenden Stare werten. Es bleibt abzuwarten wie anziehend die Mauersegler deine Starenbrut finden.
Sicher hast du in meinem Beitrag gelesen, dass sich ein MS-Paar auf den südlich aufgehängten Starenkasten fixiert hat. Ich hatte schon längere Zeit beobachtet, dass hier oftmaliges Befliegen der Segler stattfand bin aber nicht auf die Idee, sie könnten selbigen Kasten, für sich favorisieren, gekommen. Ich habe den Kasten nach längerem Abwägen verschlossen und sie versuchen immer noch, in das Einflugloch zu gelangen

(man sollte die Wirkung der Stare nicht unterschätzen)
@ Bruno
das ist ja extrem ärgerlich
Heute Morgen habe ich gesehen wie zwei Nester in unserem Garten von Eltern ausgeräumt wurden. Ich hatte gehofft, dass ihr Appetit nicht mehr so groß ist- ist wohl nicht so. Da bin ich froh, dass sie nicht an die MS-Nester können. Bei dir sieht es ja wohl nach Konkurreszkampft oder, wie wir es ja jetzt auch kennen, Spatzen aus.
Bei zwei Paaren bleibt das Geleg hier über längere Zeit allein und ich befürchte auch immer, dass da mal was schiefgeht

LG
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Thomas,Thomas-NRW hat geschrieben: Mo 8. Jun 2020, 16:36 Hallo Bruno,
das ist ja der Supergau !Ich bin schon kribbelig ,wenn ich mal keinen Segler auf den Eiern (gerade bei meinem neuesten Paar ) sitzen sehe !
Hast Du Spatzen am Haus .Das blutige und der Rest deuten auf jeden Fall auf eine Entwicklung im Ei hin.
Ich wüßte jetzt nicht ob das die Segler selber machen würden,wenn ihrer Meinung der Schlupf anstehen müßte sich aber nichts tut.?
Gab es Kämpfe durch Artgenossen in dieser Kammer ?
Schöne Grüße und Kopf hochThomas
hier gibt es keine Spatzen. Als das erste Ei rausflog, saß ich gerade auf der Terasse. Ich schaute
nach oben und sah noch zwei Segler vor dem Einflug rumflattern. Man könnte annehmen, es gab
einen Kampf, aber daß das zweite Ei nach drei Tagen auch noch rausfliegt....
@ Markus, Maddin, Bodensee Mauersegler: Danke für euer Interesse !
Grüße Bruno
-
- Administrator
- Beiträge: 5719
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Tim,
werde das demnächst aktualisieren.
Allerdings möchte ich, auch bezügl. der Übersicht wie bei allen Forenmitgliedern Deinen Forennamen (cptmauser90) eintragen.
LG
Markus
Danke für den Hinweis,cptmauser90 hat geschrieben: Mo 8. Jun 2020, 23:06 P.S. @Markus: mir ist aufgefallen, dass ich in der Excel-Liste doppelt geführt bin (einmal als Tim und einmal als cptmauser90). Ich denke der Eintrag mit „Tim“ reicht. Vielen Dank!

Allerdings möchte ich, auch bezügl. der Übersicht wie bei allen Forenmitgliedern Deinen Forennamen (cptmauser90) eintragen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)
Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14
Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo zusammen,
es ist immer wieder spannend und hoch interessant, eure Berichte zu lesen, und bei den phantastischen Fotos und Filmen geht mir das Herz auf
. Glückwunsch an alle mit Nachwuchs
. Aber leider gibt es manchmal auch nicht so Schönes, wie verlassene Nester, rausgeworfene Eier etc. - ich kann gut verstehen, dass einen so etwas ganz schön runterziehen kann - trotzdem Kopf hoch!
Mein Brutpaar in Kasten 1 ist fast unsichtbar. Jedoch habe ich wohl doch erfolgreich mit "Mauerseglermusik per Lautsprecher" angelockt und das Interesse auf die beiden Kästen bzw. den unteren Kasten auf der anderen Balkonseite lenken können. Vorgestern früh morgens schaute ich gerade aus dem Fenster und sah einen Sucher, der 2mal am Nistkasten anhing und beim 3. Mal reinflog. Wie lange er drinnen blieb, weiß ich nicht, weil ich nicht stundenlang am Fenster stehen wollte. Nun habe ich meine provisorische Außenkamera seit gestern auf diesen Kasten ausgerichtet (natürlich nur, wenn es gerade mal nicht regnet...) und gestern zumindest ein Foto eines Anhängers bekommen (siehe unten), aber reingeflogen ist er dieses Mal nicht. Offenbar dienen umgekehrt auch Mauersegler-Sucher als Zeigevögel für die Stare, die sich nun ganz plötzlich auch für diesen Kasten interessieren, aber wohl nicht durch die Einflugöffnung passen (s. Video). Vor dem Wetter (Dauerregen und recht kühl) sind offenbar die meisten Sucher geflohen, da geht bei schönem Wetter sicher noch mehr, vielleicht bekomme ich dieses Jahr noch ein Verlobungspaar?! Für 2021 habe auch ich mir für alle 4 Kästen eine Innenkameraüberwachung vorgenommen, evtl. mit Powerbank - aber der Winter ist ja lang und ich weiß, wo ich wertvollen technischen Rat einholen kann (schon einmal im Voraus: danke Markus!
).
Ich wünsche euch weiterhin viel Glück beim Ansiedeln, alles Gute fürs Brutgeschehen und eine erfolgreiche Aufzucht!
LG, Regina
es ist immer wieder spannend und hoch interessant, eure Berichte zu lesen, und bei den phantastischen Fotos und Filmen geht mir das Herz auf


Mein Brutpaar in Kasten 1 ist fast unsichtbar. Jedoch habe ich wohl doch erfolgreich mit "Mauerseglermusik per Lautsprecher" angelockt und das Interesse auf die beiden Kästen bzw. den unteren Kasten auf der anderen Balkonseite lenken können. Vorgestern früh morgens schaute ich gerade aus dem Fenster und sah einen Sucher, der 2mal am Nistkasten anhing und beim 3. Mal reinflog. Wie lange er drinnen blieb, weiß ich nicht, weil ich nicht stundenlang am Fenster stehen wollte. Nun habe ich meine provisorische Außenkamera seit gestern auf diesen Kasten ausgerichtet (natürlich nur, wenn es gerade mal nicht regnet...) und gestern zumindest ein Foto eines Anhängers bekommen (siehe unten), aber reingeflogen ist er dieses Mal nicht. Offenbar dienen umgekehrt auch Mauersegler-Sucher als Zeigevögel für die Stare, die sich nun ganz plötzlich auch für diesen Kasten interessieren, aber wohl nicht durch die Einflugöffnung passen (s. Video). Vor dem Wetter (Dauerregen und recht kühl) sind offenbar die meisten Sucher geflohen, da geht bei schönem Wetter sicher noch mehr, vielleicht bekomme ich dieses Jahr noch ein Verlobungspaar?! Für 2021 habe auch ich mir für alle 4 Kästen eine Innenkameraüberwachung vorgenommen, evtl. mit Powerbank - aber der Winter ist ja lang und ich weiß, wo ich wertvollen technischen Rat einholen kann (schon einmal im Voraus: danke Markus!

Ich wünsche euch weiterhin viel Glück beim Ansiedeln, alles Gute fürs Brutgeschehen und eine erfolgreiche Aufzucht!
LG, Regina
(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 14:54
- Wohnort: Lüneburg
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
@Tim
Das sieht sehr gut aus mit den Staren und den Suchern bei Dir.
Im letzten Jahr in Lüneburg war es ähnlich. Zuerst eine Starenbrut. Nur sehr sporadisch einzelne
Vorbeiflüge von Mauerseglern. Einen Tag nach dem Ausfliegen der Stare wurde der Kasten von
einem Mauerseglerpaar übernommen.
Noch einen Tipp: Wenn sich ein Mauerseglerpaar einfindet, solltest Du unbedingt die Lochhöhe auf
30mm begrenzen. Dann gibt es keine Probleme mit den Staren.
VG Olaf
Das sieht sehr gut aus mit den Staren und den Suchern bei Dir.
Im letzten Jahr in Lüneburg war es ähnlich. Zuerst eine Starenbrut. Nur sehr sporadisch einzelne
Vorbeiflüge von Mauerseglern. Einen Tag nach dem Ausfliegen der Stare wurde der Kasten von
einem Mauerseglerpaar übernommen.
Noch einen Tipp: Wenn sich ein Mauerseglerpaar einfindet, solltest Du unbedingt die Lochhöhe auf
30mm begrenzen. Dann gibt es keine Probleme mit den Staren.
VG Olaf
Mauerseglernistkasten live:
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
https://www.youtube.com/@Mauersegler-live/streams
Dohlennistkasten live:
https://www.youtube.com/@DietmarDohle
-
- Beiträge: 487
- Registriert: So 4. Dez 2016, 21:26
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo in die Runde,
an der Doppelgarage ist das dritte Küken geschlüpft und reiht sich schon aktiv bei der Fütterung mit ein.
Eine heutige erste Sichtkontrolle meines Verlobungspaares aus 2019 an meinem Haus zeigt einen brütenden MS, der selbst durch Blitzlicht das Nest nicht verließ. Leider ist auch ein verrolltes Ei zu sehen.
An meinem Nordgiebel und auch an der Doppelgarage zeigen zwei neue Verlobungspaare Interesse, denn es wird bereits eingeflogen und am Nordgiebel auch schon übernachtet. Gestern Abend waren die Sucher bei gutem Wetter sehr aktiv.
Gruß Friedrich

an der Doppelgarage ist das dritte Küken geschlüpft und reiht sich schon aktiv bei der Fütterung mit ein.
Eine heutige erste Sichtkontrolle meines Verlobungspaares aus 2019 an meinem Haus zeigt einen brütenden MS, der selbst durch Blitzlicht das Nest nicht verließ. Leider ist auch ein verrolltes Ei zu sehen.
An meinem Nordgiebel und auch an der Doppelgarage zeigen zwei neue Verlobungspaare Interesse, denn es wird bereits eingeflogen und am Nordgiebel auch schon übernachtet. Gestern Abend waren die Sucher bei gutem Wetter sehr aktiv.
Gruß Friedrich



2024
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
32 Nisthilfen an 10 Standorten
21 Brutpaare - 3 Verlobungspaare
46 Jungvögel (z. Teil geschätzt)
3 Nisthilfen m. Kameratechnik
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Ich bin auch neu hier und ich glaube ich habe wahnsinniges Glück - wenn ich eure Berichte lese - mit Mehlis und Mauerseglern. Im April hatte ich - lt. euren Empfehlungen - 2 x abends gelockt und 1 Mehlschwalbe ist tatsächlich in unser seit 2 Jahren an der Ostseite hängendes Doppelkunstnest geflogen. Am nächsten Abend kam sie mit Verstärkung wieder und blieb. Wir haben dann schnell noch ein Schwegler-Doppelnest bestellt und siehe da beide Doppelnester sind bis auf eines seit 28. April besetzt. Habe vor kurzem eine halbe Eierschale gefunden. Super!! Nach diesem "Erfolg" musste mein Mann mir einen Mauerseglerkasten a la Klaus Roggel mit 3 Kammern bauen und dieser wurde im April auf der Nordseite unseres Hauses in ca. 8 mtr. Höhe auf dem Dachbodenfenstersims montiert. Nach ca. 2 Tagen war er im mittleren Kasten bewohnt. Stare. Diese quetschten sich rein und brüteten (7 Eier). Wieviele geschlüpft sind wissen wir leider nicht. Haben keine Kamera installiert da ich von meiner Familie für diese Aktionen immer veräppelt werden. Ich habe nach den Staren vielleicht 3 mal versucht Mauersegler anzulocken, wenn mal welche zu sehen waren (da ich schon lange stille Mitleserin eures Forums bin) und im Mai so um den 22. rum interessierten sich 2 MS dafür und umkreisten zuerst das Haus dann den Kasten und einer hängte sich an. Prima! Dies probierte ich jeden Abend - trotz Frotzeleien meiner restlichen Familie. Die Mauersegler kamen immer wieder und eines Abends - ich hatte nicht gelockt - flog einer rein und dann der Andere. Seit ca. 29. Mai kamen sie regelmäßig - mit Übernachtungen - wieder und als ich mit meinem Sohn letzte Woche in einem günstigen Augenblick reinlinste, lag 1 Ei drinnen. Da freut man sich. Meine Frage wäre nun, soll ich trotzdem weiter anlocken probieren obwohl der mittlere Kasten besetzt ist - der Star schaut ab und zu nur noch rein - zwecks Sucher, oder lieber lassen? Sucher sehe ich aber hier bei uns leider keine.
Ich bin auch neu hier und ich glaube ich habe wahnsinniges Glück - wenn ich eure Berichte lese - mit Mehlis und Mauerseglern. Im April hatte ich - lt. euren Empfehlungen - 2 x abends gelockt und 1 Mehlschwalbe ist tatsächlich in unser seit 2 Jahren an der Ostseite hängendes Doppelkunstnest geflogen. Am nächsten Abend kam sie mit Verstärkung wieder und blieb. Wir haben dann schnell noch ein Schwegler-Doppelnest bestellt und siehe da beide Doppelnester sind bis auf eines seit 28. April besetzt. Habe vor kurzem eine halbe Eierschale gefunden. Super!! Nach diesem "Erfolg" musste mein Mann mir einen Mauerseglerkasten a la Klaus Roggel mit 3 Kammern bauen und dieser wurde im April auf der Nordseite unseres Hauses in ca. 8 mtr. Höhe auf dem Dachbodenfenstersims montiert. Nach ca. 2 Tagen war er im mittleren Kasten bewohnt. Stare. Diese quetschten sich rein und brüteten (7 Eier). Wieviele geschlüpft sind wissen wir leider nicht. Haben keine Kamera installiert da ich von meiner Familie für diese Aktionen immer veräppelt werden. Ich habe nach den Staren vielleicht 3 mal versucht Mauersegler anzulocken, wenn mal welche zu sehen waren (da ich schon lange stille Mitleserin eures Forums bin) und im Mai so um den 22. rum interessierten sich 2 MS dafür und umkreisten zuerst das Haus dann den Kasten und einer hängte sich an. Prima! Dies probierte ich jeden Abend - trotz Frotzeleien meiner restlichen Familie. Die Mauersegler kamen immer wieder und eines Abends - ich hatte nicht gelockt - flog einer rein und dann der Andere. Seit ca. 29. Mai kamen sie regelmäßig - mit Übernachtungen - wieder und als ich mit meinem Sohn letzte Woche in einem günstigen Augenblick reinlinste, lag 1 Ei drinnen. Da freut man sich. Meine Frage wäre nun, soll ich trotzdem weiter anlocken probieren obwohl der mittlere Kasten besetzt ist - der Star schaut ab und zu nur noch rein - zwecks Sucher, oder lieber lassen? Sucher sehe ich aber hier bei uns leider keine.
MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Tine, herzlich willkommen im Forum! In welcher Gegend Deutschlands wohnst du? Da hast du mit deinem diesjährigen Mehli- und Mauersegleransiedlungsprojekt in der Tat ein Riesenglück gehabt, aber auch trotz Spott deiner Familie die richtigen Anlock-Maßnahmen getroffen - Gratulation
! Jetzt, wo im mittleren Kasten schon Mauersegler eingezogen sind und sogar schon 1 Ei im Nest liegt, würde ich an deiner Stelle nicht mehr anlocken, könnte eher störend sein. Allein durch die Anwesenheit des Mauerseglerpaares wird die 3er-Kastenbesiedelung sicher ein Selbstläufer. Eventuell würde ich, wenn garantiert gerade kein Mauersegler im Kasten ist, die Nistmulde richtig zurechtrücken hinten in die Nistkastenecke, ist vielleicht auf Dauer etwas hinderlich im Einflugbereich - oder was meinen die erfahrenen Mauerseglerfreunde dazu??
Ich drücke dir die Daumen, Tine, dass alles so toll weitergeht
! LG, Regina

Ich drücke dir die Daumen, Tine, dass alles so toll weitergeht

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di 9. Jun 2020, 13:51
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2020
Hallo Regina.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich wohne in der Nähe von Nürnberg, Bayern. Hatte mich nur nicht getraut die Nistmulde die vorher in der hinteren Ecke angeklebt war - nach der Entfernung des Starennistmaterials, aber nicht alles - wieder an den alten Platz zurückzuschieben weil da ja bereits das Ei in der Mulde lag. Habe Angst gehabt es "geht kaputt". Anfänger halt!
.Trotzdem herzlichen Dank und liebe Grüße an alle. Habs vorhin in der Aufregung vergessen. Tine.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich wohne in der Nähe von Nürnberg, Bayern. Hatte mich nur nicht getraut die Nistmulde die vorher in der hinteren Ecke angeklebt war - nach der Entfernung des Starennistmaterials, aber nicht alles - wieder an den alten Platz zurückzuschieben weil da ja bereits das Ei in der Mulde lag. Habe Angst gehabt es "geht kaputt". Anfänger halt!

MS-Nistplätze: 8
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV
2025: 5 belegt davon 1 VP, 4 Brutpaare, 8 JV