Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Markus »

Hallo Jan und Alle,
Jan hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 00:48 Schon ein tolles Spektakel, der Flugstaffel beim Heimkehren zuzuschauen... 😊
Deine Kästen sind ja schon nahe beieinander, anscheinend klappt das doch besser als ich immer dachte. :o

Obwohl Dein Segler Dich mit der Kamera erblickt scheint er ziemlich unerschrocken, ok ihr kennt Euch ;)

Allerdings fällt mir diese Akzeptanz auch bei den Alpenseglern auf. Dort sind wir bei unseren Beringungsaktionen mit mehreren Personen anwesend, die Segler nehmen dennoch kaum notitz von uns.

@Alle
Tolle Fotos/ Videos von Euch :thumbup:
LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Claudia
Beiträge: 498
Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
Wohnort: Landkreis Göttingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Claudia »

Auch bei uns ist das erste Küken geschlüpft. 🥰
Nun warten wir auf die verbleibenden 4
LG Claudia

2012 > :roll: 1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14 🎥
2025 > 24 Kästen /24 🎥
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24🥚
Verlust :3 🥚durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20🐣
20 🐦⬛ausgeflogen.
Benutzeravatar
Nati
Beiträge: 139
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 23:55

Mauerseglereier?

Beitrag von Nati »

Hallo Leute, haben heute Mittag 2 Eier 🥚 gefunden. Sind auch schon Kücken drine gewesen🥲😢Sind das Segler Eier? Das eine Ei hat braune Flecken, daneben ist auch gleich ein Spatzennest.Ich hoffe jetzt nicht das , dass von unseren Mauerseglern sind oder doch???? ;( ;( ;(
91D8393B-E2C9-4317-89E3-26C15E79FF0E.jpeg
0FA62BD7-83AB-4027-9913-D1D736CF3AB0.jpeg
7B646C4A-11F3-4A87-ABAE-A1EE0BCF2BB9.jpeg
Gerhard
Beiträge: 9
Registriert: Do 26. Mai 2022, 15:29
Wohnort: Reutlingen
Infos zur Kolonie: 2017 VP 1
2018 Kästen 4
BP 2
2023 Kästen 6
BP 2

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen.
Meine Sucher sind seit zwei Tagen auch weg. Waren vorher schon nicht üppig. Maximal vier bis sechs sind sporadisch meist nur zweimal schreiend vorbei geflogen und dann waren sie wieder weg. Ein Paar war mal länger da, hat sich aber hauptsächlich für die Mehlschwalbenkästen interessiert. Da zwei Paare MS brüten, wollte ich die Lockrufe nicht mehr laufen lassen.
Jetzt sieht man nur noch die Brütenden ab und zu ein- und ausfliegen. Hoffe, das ändert sich nochmal.

Habe einen Viererkasten, bei dem aber immer nur die äussersten Nester belegt sind. In der Mitte machen sich immer Spatzen breit.

Bei den Mehlschwalben sind dieses Jahr auch nicht so viele da. Dieses Jahr nur ein Nest belegt von acht. Hatte auch schon mal fünf belegte Nester. Bei meinem Nachbarn, der auch acht Mehlschwalbennester hat, ist auch nicht viel los.

VG Gerhard
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von traudich »

Nati hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 14:36 Ich hoffe jetzt nicht das , dass von unseren Mauerseglern sind
Hallo Nati,
für mich sieht es nach Mauerseglereier aus :S die Eier der MS wären aber reinweiß.
@ Gerhard
Gerhard hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 17:20 Jetzt sieht man nur noch die Brütenden ab und zu ein- und ausfliegen.
ja, brütende Mauersegler sind langweilig. Wir haben seit einigen Jahren immer uneinige Verlobungspaare die Sucher annimieren und es somit ziemliches Spektakel gibt.
Als Besonderheit kann ich melden, dass die Segler in Kasten 10(keine eigenen Eier gelegt) das, von mir aus Kasten 4 (Brutaufgabe) eingelegte, Ei seit Tagen bebrüten.
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Tini
Beiträge: 350
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 13:40
Wohnort: Weidach, Albaufstieg bei Ulm

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Tini »

Hallo Nati,
leider sind das ziemlich sicher Mauerseglereier. Die braunen Flecken sind wahrscheinlich Kotspuren (auch von kleinen Mitbewohnern wie Milben oder Lausfliegen). Bei meinen Mehlschwalben sehen die Eier auch öfters so befleckt aus. Solche Funde sind bitter, das kenne ich leider auch. 😢
Herzliche Grüße
Tini 😊

Weidach: 11 Kästen / 1 Naturnest / 9 belegt / 8 Bruten / 22 Eier / 20 Jungvögel
Blaubeuren 1: 3 Kästen / 3 belegt / 3 Bruten / 8 Eier / 5 Jungvögel
Blaubeuren 2: 6 Kästen / 6 belegt / 5 Bruten / 12 Eier / 10 Jungvögel
Beja
Beiträge: 346
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:51
Wohnort: 65474 Bischofsheim

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Beja »

Oh nein! ;(
Wer hat sie so plattgedrückt?
Oder hat jemand (Marder?) die Eier im Maul gehabt und dann festgestellt, daß sie nicht schmecken?
4 Nistplätze
2013: 1. Kasten
2019: 1. Brutpaar
2019 - 2021: Totalverlust der Bruten durch Hitze und Bilch
2022: 1. Ausflug von drei Jungen!!!, ein Verlobungspaar
2023: 2 BP, 5 Eier, 5 Küken - 5 ausgeflogen
2024: 2 BP, 6 Eier, 6 Küken - 6 ausgeflogen
beobachtete Ausflüge: 0
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Ihr Lieben,
ich habe auch eine Eierfrage.

Habe heute unter dem Kasten ein unversehrtes, nicht angebrütetes Ei gefunden.
Außerdem zwei Schalen, die direkt nebeneinander lagen.
Sieht das nach Schlupf aus? (Bitte!🙏)

Vor allem war ich überrascht, wie winzig diese Eier sind.
Hatte vorher noch nie welche gesehen.

Die Eier-/Schalen lagen übrigens unter meiner 3er-WG, die immer noch Bestand hat.
.
Winzig
Winzig
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Dodo
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1958
Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Dodo »

@Elisabeth, hast Du Sucher am Haus bemerkt?
Es sieht aus als wäre da einer in dem Kasten eingedrungen und hätte das Gelege zerstört.

Bei @Nati vermute ich die Spatzen als Übeltäter.

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 1264
Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
Wohnort: HH-Altona
Infos zur Kolonie: Konfessionslos

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2022

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Maddin,
Sucher gibt es bei mir keine. Null.

Ich glaube auch nicht, dass Ei und Schalen gleichzeitig raus gepurzelt sind.
Nur habe ich heute das hohe Gras unter dem Kasten zurück geschnitten und dabei erst die Schalen gefunden, später das Ei.
Ich denke auch, dass im Kasten gebrütet wird. Entweder auf verbliebenen Eiern oder es ist mindestens ein Jungvogel geschlüpft.

Sollten die Schalen kein Schlupf sein, hat vielleicht der Feldsperling späte Rache geübt. :mrgreen: Obwohl es der andere Kasten ist.
Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe

2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare