Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo !
Nachtrag: Tatsächlich sind heute weitere JV gestartet und es war mal wieder zu dunkel, im das mit der Kamera zu dokumentieren. Es sieht aber so aus, als ob da auch schon vor meiner Ankunft gestartet wurde. Der einzige JV, dessen Start ich mitbekam, startete aus dem "Starenkasten", als ich auf einen Start aus Balkonkasten 9 fokussiert war. Ich weiß deshalb nicht, ob er aus Nr 1 oder 3 kam; ich sah nur aus dem Augenwinkeln ein Weissgesicht gekonnt davonfliegen mit der typischen schnellen Flügelschlagfrequenz, die beim Erststart im Anfang immer kurz auftritt. Etwa eine Minute später sah ich in größerer Höhe einen Falken (wahrscheinlich Baumfalke) in die gleiche Richtung fliegen und hoffe, dass das nur ein Zufall war.
Einige Kästen leeren sich bereits. Dabei hat die Saison doch gefühlt gerade erst angefangen. Okay- die Spätbrut in Giebelkasten 4 wird die Saison noch im ca 5 Wochen verlängern und auch die Bruten in Balkonkastenreihe 4 und 15 werden ihre AV bis weit in den August beschäftigen. Dann werde ich sicher sehr erleichtert sein, wenn endlich alles gut gegangen ist. Und ein paar Tage sind es bis dahin ja auch noch...
LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen,,,,

Kameras sind ein Segen aber auch ein Fluch zugleich.

Auf meiner Westseite hatte ich ein Nest mit zwei Eiern.
Beide Eier lagen außerhalb des Nestes,,, ich
hatte es durch die Kamera bemerkt und bei abwesendheit beide zurück gelegt.

Vorgestern war ein Ei komplett aus dem sichtfeld der Kamera verschwunden, das zweite lag außerhalb des Nestes,,,,wieder die abwesendheit der Segler abgewartet und dann schnell hoch zum Dachboden .

Als ich gerade das eine Ei zurück legen wollte, kam ein Segler in den Kasten zurück,,, schaute mich kurz an und verschwand sofort wieder.

Seitdem ist keiner der beiden Segler zum Nest zurück gekehrt. Auch ein verlobungspaar das schon zum übernachten einfliegt ist seitdem nicht mehr gekommen ,,,, ich gehe ernsthaft davon aus das die Segler sich unterhalten,,,, gibt für mich keine andere Erklärung.

Ich gehe davon aus das ich die Saison auf der Westseite beendet habe.

Werde die Glasscheiben nach der Saison entfernen und jedes Nistfach mit einer Holzplatte (zum öffnen) verschließen .

Bedeutet natürlich auch das ich nochmal 16 Kameras bestellen und montieren muss 🫤.


Gruss Alex
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Hallo Alex, es liest sich so, als ob das Paar die Brut aufgegeben hatte. Wenn wiederholt die Eier außerhalb der Nistmulde liegen, kann man davon ausgehen. Auch die Tatsache, dass sie nach der Störung wegbleiben spricht für eine Beendigung der Brut ihrerseits. Vermutlich übernachten sie noch mal im Kasten oder verteidigen selbigen und dann ist bald Abflug. Du hast da nicht groß etwas falsch gemacht👍. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Alex »

Hallo Sigrid,,,

du glaubst das die nächstes Jahr wieder kommen ?

Das wäre natürlich super!!!

Aber was mach ich mit der Glasfront,,,
Einige werden vielleicht brüten ( lassen sich nicht stören) andere sind gerade angekommen, neu in der Kolonie.
Bei einer Störung meinerseits hab ich die auch wieder verscheucht,,,,,

Bin hin und hergerissen mit meinen Gedanken
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von traudich »

Das kann ich verstehen. Du musst das nicht jetzt entscheiden. Ich weiß aber aus Erfahrung wie Störungsanfälligen VP sein können und auch Störungen ausserhalb des Brütend sind oftmals nicht ohne. Mit der Glasscheibe habe ich keine Erfahrung würde ich aber auch mit Vorsicht genießen. LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
H.-G.
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1332
Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
Wohnort: 33415 Verl

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von H.-G. »

Hallo Alex!
Du kannst ein dunkles Tuch von außen vor die Scheiben hängen, oder, wie ich das bei Thomas-NRW gesehen habe, vor jedem einzelnen Scheibe ein passendes Tuch. Wenn Du dann an ein Nest möchtest, kannst Du das Tuch einen Spalt beiseite schieben und erst mal sehen, ob die Luft rein ist. Die Segler in den übrigen Kammern werden dann nicht gestört.
Solltest Du weiter mit einer Kamera arbeiten wollen, ist das natürlich schwierig. Wenn Du aber mehrere einbaust, ist das Zuhängen mit einer blickdichten "Gardine" wohl einfacher als Holzverkleidung und im Falle eines notwendigen Eingriffs auch mit weniger Störung für die Segler in den weiteren Boxen verbunden.
Ich wünsche Euch, dass der hohe Aufwand, den Ihr da betrieben habt, auch weiter belohnt wird. Und ich bin sicher, dass das auch geschehen wird.
Liebe Grüße H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
Bruno
Beiträge: 177
Registriert: Do 7. Mai 2020, 13:51

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Bruno »

Hallo H.G.

Kastengrröße:
Wie berichtet hatte ich einen Einflug in einen Meisenkasten, daraufhin habe ich eine Starenkasten gebaut und den kleinen Meisenkasten gegen den Starenkasten ausgetauscht. Die Grundfläche innen ist 21 cm x 18 cm. Die Höhe innen ist 30 cm. Wie groß sind bei dir die durch Segler besetzten Starenkästen?
Der Kasten wird von 10.30 Uhr bis ca 12.00 Uhr zunächst seitlich von der Sonne erfaßt. Den Spatzen hat das nichts ausgemacht. Die Außentemperatur entspricht der Temperatur im Kasten. Der Kasten heizt sich also nicht auf. Er hat einen weißen Anstrich und sitzt auf einer Höhe von 3,40 m. Kann das gut gehen oder einen Kasten für Segler bauen und anbringen?
@Alex, da ich keine Kamera habe kontrolliere ich analog, zuvor zwinge ich mich zur Ruhe. Selten das da mal ein Altvogel aus dem Kasten ausfliegt. Ich könnte mir vorstellen, wenn ein Segler bei der Kontrolle einfliegt erschreckt man sich, das beunruhigt den Segler der daraufhin den Rückzug antritt, immer schön cool bleiben, als wenn einem die Sache nichts an geh. Ich weiß das ist nicht einfach. Ich lege Eier außerhalb des Nest zweimal zurück. Bei Erstbrütern sind diese wohl meistens nicht befruchtet und werden durch die Segler aus dem Nest entfernt. Die kommen im nächsten Jahr wieder, wo sollen sie auch hin. Die Rückwand würde ich zunächst abdunkeln.

Alles Gute Bruno
Dateianhänge
07.06. erstes Küken geschlüpft
07.06. erstes Küken geschlüpft
zweiter Versuch von Erstbrütern, zuvor zwei Rolleier
zweiter Versuch von Erstbrütern, zuvor zwei Rolleier
Starenkasten jetzt mit Spatzen besetzt
Starenkasten jetzt mit Spatzen besetzt
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Alex,
ich hatte eben gelesen , das H.G. von meinen Dachbodenkästen geschrieben hatte , bzgl. des Sichtschutzes .
Hier einmal ein Bild davon .
Schöne Grüße, Thomas.
Dateianhänge
01C27CD6-AF4B-47DD-9CFE-053194D5FB19.jpeg
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.
Alex
Foren-Unterstützer
Beiträge: 324
Registriert: Fr 24. Mär 2017, 13:52
Wohnort: 97723 Oberthulba

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Alex »

Hallo Thomas,,,nur das schwarze Tuch davor?

Die grabbeln da nicht vorbei,,die Jungvögel fallen nicht heraus beim umher kriechen?

Aber so wie ich meine bessere Hälfte verstanden habe, will sie an jedem Nistfach ein Sperrholztürchen,,,, na dann 😎


Danke für die Hilfe und Inspiration

Gruß
Brutsaison 2025

32 Nistplätze für Mauersegler
(28 Nistplätze mit Kamera)
Brutpaare
[]Jungvögel:
Adoptivjunge:
24 Mehlschwalben Kunstnester:
2 Rauchschwalben Kunstnester: ( noch nicht besetzt )
Benutzeravatar
Thomas-NRW
Foren-Unterstützer
Beiträge: 1057
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 21:36
Wohnort: Marsberg / OT

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024

Beitrag von Thomas-NRW »

Hallo Alex,
nein , natürlich nicht nur das Tuch , das ist nur als Sichtschutz vor den Plexiglasscheiben, die teilweise als Schiebetür vertikal oder horizontal oder Klappe ausgebildet sind .
Ich hatte mal vergessen hinter dem Tuch zu verschließen, prompt war ein Sucher nach hinten durch auf dem Dachboden gelandet .
Wenn ich mal kurz ins Innere luken möchte, hebe ich das Tuch nur eben beiseite.
Damit bei ev. Luftbewegung , während meiner Anwesenheit und geöffnetem Fenster das Tuch nicht hochweht , fixiere ich es bei Bedarf mit etwas Kreppband.
Sind sie sesshaft, stört sie es aber in der Regel nicht , wenn das Tuch mal die Sicht freigibt.
Schöne Grüße, Thomas.
MS Nistpl.: 41 (s.`15 ,'16 erste Brut )
Erw. MS : 13 Paare /+ 1VP ( 28 MS )
1.Ankunft. : Ende April '25
Eing.: 24
Juv. :
Verlob. 1
MES : 45 K.nest.,ein zum Nest umgebauter Hohlraum über K.-nest.
Erw. : 22 P.
1. Ank. 20.04.'25
Rauchschw.: 3 Kunstn. Ansiedl.-vers.seit '23.