-
- Administrator
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 7 MS
Küken: 7
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Bericht vom Falken bei Hannes hierhin verschoben.
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Der Platz wird immer enger…. 

8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo Claudia,
auch hier hatte ich merkwürdige Ausflüge, die ich mir nicht erklären kann und zu früh stattfanden. Vielleicht ist dein Nachzügler schwer genug und wird bald starten.
Hier ist ein Nest seit einer Woche leer und in den folgenden 2 Wochen werden hier 57 eigene Segler ausfliegen
, im August 3 und Anfang September noch 2. Dazukommen noch die, vor einigen Tagen, eingesetzte Adoptivküken. Das ist mal ‚ne Ansage.
auch hier hatte ich merkwürdige Ausflüge, die ich mir nicht erklären kann und zu früh stattfanden. Vielleicht ist dein Nachzügler schwer genug und wird bald starten.
Hier ist ein Nest seit einer Woche leer und in den folgenden 2 Wochen werden hier 57 eigene Segler ausfliegen
Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 17. Mai 2021, 07:42
- Wohnort: Landkreis Göttingen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo .
Ja da wird das "Menschenherz"schwer, wenn er komplett ignoriert wird. So wie gestern.
Dann ist noch einmal kuscheln gegangen und schnurstracks zum Ausgang und weg war er um 22.28. Ein altvogel hat noch einmal kurz gerufen und das wars.
Da können sich manche Übermitteln bei den Kindern welche nie erwachsen werden wollen mal eine Scheibe abschneiden.
2 Tage nahrungsentzug und schon kommt Wind unter die Flügel.
So viele Jv hab ich noch nicht, aber heute ist gutes sucherwetter und der neue Ostgiebel ist schon interessant. . Besonders da der Kontrast erhöht wurde. Euch allen einen schonen Sonntag.
Ja da wird das "Menschenherz"schwer, wenn er komplett ignoriert wird. So wie gestern.
Dann ist noch einmal kuscheln gegangen und schnurstracks zum Ausgang und weg war er um 22.28. Ein altvogel hat noch einmal kurz gerufen und das wars.
Da können sich manche Übermitteln bei den Kindern welche nie erwachsen werden wollen mal eine Scheibe abschneiden.
2 Tage nahrungsentzug und schon kommt Wind unter die Flügel.

So viele Jv hab ich noch nicht, aber heute ist gutes sucherwetter und der neue Ostgiebel ist schon interessant. . Besonders da der Kontrast erhöht wurde. Euch allen einen schonen Sonntag.
LG Claudia
2012 >
1.Kasten
2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
durch Spatzen :2 nachgelegt
1 Rollei
20
20
ausgeflogen.
2012 >

2020 > 1. Vp
2021 > 16 Kästen / 14
2025 > 24 Kästen /24
7 Bp erwartet
8 Bp angekommen
+ 1Vp
24
Verlust :3
1 Rollei
20
20
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 14:37
- Wohnort: Landkreis Erding, Bayern
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
@Claudia: Glückwunsch zum erfolgreichen Jungfernflug des JV
- vielleicht musste er noch 2 Tage abspecken, um auf sein Idealgewicht für den großen Tag zu kommen
Hallo zusammen,
vorhin war ich auf meiner Gartenbank und genoss das Treiben der Segler - zumindest solange, bis dies geschah:
Ein einzelner MS hielt sich wieder einmal im freien K6 auf (ich vermute, einer der Verlobten aus K3), als ein weiterer MS dort einflog. Ich bemerkte relativ schnell seine missliche Lage (was für ein Glück, dass kein Sperber zur Stelle war!) und eilte dann ins Dachgeschoss, um zu helfen. Das Geräusch beim Öffnen des Fensters reichte aus, dass er loskam und nach fast 3 Minuten Hängezeit wegfliegen konnte.
Erst später habe ich im Video gesehen, dass der festgehaltene MS einen vollen Kropf hatte - es muss sich um einen der fütternden AV aus dem anderen Abteil des Doppelkastens K5 gehandelt haben, der sich offenbar in der Haustür geirrt hatte, was ich absolut ungewöhnlich finde
LG, Regina

Hallo zusammen,
vorhin war ich auf meiner Gartenbank und genoss das Treiben der Segler - zumindest solange, bis dies geschah:

Ein einzelner MS hielt sich wieder einmal im freien K6 auf (ich vermute, einer der Verlobten aus K3), als ein weiterer MS dort einflog. Ich bemerkte relativ schnell seine missliche Lage (was für ein Glück, dass kein Sperber zur Stelle war!) und eilte dann ins Dachgeschoss, um zu helfen. Das Geräusch beim Öffnen des Fensters reichte aus, dass er loskam und nach fast 3 Minuten Hängezeit wegfliegen konnte.
Erst später habe ich im Video gesehen, dass der festgehaltene MS einen vollen Kropf hatte - es muss sich um einen der fütternden AV aus dem anderen Abteil des Doppelkastens K5 gehandelt haben, der sich offenbar in der Haustür geirrt hatte, was ich absolut ungewöhnlich finde

(Ansiedlungsbeginn 2019 - seitdem 36 ausgeflogene JV)
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
2025: 5 v. 6 Kästen belegt / alle 8 MS zurück (01.—11.05.)
Eier: 13 (14.—27.05.) ->1 Rollei (K1), 1 Ei mit totem Embryo (K3)
Schlupfe: 11 (3x3/1x2 / 04.—16.06.)
Gestartete JV: 11 (17.—27.07.)
VP: 1 (K6)
***Saisonende/Abzug der AV am 07.08.25***
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 2416
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Euch allen eine gute neue Woche
Motto: lasst den Kopf nicht hängen.
LG
Motto: lasst den Kopf nicht hängen.
LG
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 00:29
- Wohnort: HH-Altona
- Infos zur Kolonie: Konfessionslos
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Hallo ins Forum,
bei mir ist um 22.16 h der erste Jungvogel ausgeflogen. 1 Sekunde später flog ein Elternteil in den Kasten.
Sie müssen sich draußen eigentlich noch kurz gegrüßt haben können.
Gute Reise und immer eine Handbreit Luft unterm Flügel!
bei mir ist um 22.16 h der erste Jungvogel ausgeflogen. 1 Sekunde später flog ein Elternteil in den Kasten.
Sie müssen sich draußen eigentlich noch kurz gegrüßt haben können.
Gute Reise und immer eine Handbreit Luft unterm Flügel!

Liebe Grüße
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
Elisabeth
............................................................................................
"Es hört doch jeder nur, was er versteht." Johann Wolfgang von Goethe
2025: 13 Kästen -> 3 Brutpaare
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:45
- Wohnort: Dörenhagen nähe Paderborn
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Moin in die Runde
Mein Single hat endlich einen Partner gefunden.
Zwei Tage rein raus aus dem Kasten, inklusive gemeinsamer Übernachtung.
Das macht dieses Jahr 3 neue Ansiedelungen. Der Hammer.
So ist die Anzahl bei mir jetzt auf 11 Brutpaare gestiegen.
Bei meinem Nachbarn habe ich vor 3 Jahren auch 3 Nistkästen angeschraubt.
Da ist mindestens 1 neu Ansiedlung zu vermelden.
Heute Morgen, mindestens 40 Segler über den Häusern.
Da hat sich die Arbeit der letzten Jahre doch gelohnt.
LG
Martin
Mein Single hat endlich einen Partner gefunden.

Zwei Tage rein raus aus dem Kasten, inklusive gemeinsamer Übernachtung.
Das macht dieses Jahr 3 neue Ansiedelungen. Der Hammer.
So ist die Anzahl bei mir jetzt auf 11 Brutpaare gestiegen.
Bei meinem Nachbarn habe ich vor 3 Jahren auch 3 Nistkästen angeschraubt.
Da ist mindestens 1 neu Ansiedlung zu vermelden.

Heute Morgen, mindestens 40 Segler über den Häusern.
Da hat sich die Arbeit der letzten Jahre doch gelohnt.
LG
Martin
Mauersegler seit 2013 am Haus
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
Anzahl der Kästen: 16
Erwartet: 22
Eingetroffen: 22 erste am 20.04.2025
Brutpaare: 11 2 VP
Kamera: 1
Eier:
Junge:16 2022, 18 2023
-
- Foren-Unterstützerin
- Beiträge: 2366
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
@Martin 

Nistk.: 39 (alle mit
)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
: 75-5Rolleier
:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1332
- Registriert: So 1. Mai 2022, 20:44
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2024
Moin!
Kaum ist man mal ein paar Tage nicht zu Hause, da hauen die Kinder ab
. Ich hatte drei Tage Nachtdienst und da sind in meiner Abwesenheit doch schon einige JV ausgeflogen. Am Samstag abend gab's im Giebelkasten einen "Massenstart". Gestern Morgen waren dort 5 JV weniger als am Tag davor und auch im Starenkasten Nest 1 fehlte ein JV. Verrückt - aber da sind schon über 10% des diesjährigen Mauersegler- Nachwuchses auf Reisen. Wahrscheinlich sind gestern weitere dazugekommen, aber seit Samstag macht die Kamera-Übertragung aus Balkon- und "Starenkasten" Probleme und heute habe ich sie wegen der höheren Temperaturen sowieso abgeschaltet. Im Giebelkasten sind keine weiteren Starts zu verzeichnen; die hier laufende Kamera zeigt fleißig trainierende JV. Rechne hier heute Abend mit weiteren Starts, wo auch die Adoptivgeschwister dabei sein könnten. Auch die JV aus Balkonkasten 14 zeigen sich zunehmend am Einflug. Vielleicht hat hier der alleinerziehende AV seine sicher anstrengende Aufzucht bald erfolgreich geschafft.
Als ich heute morgen gegen 7:00 Uhr nach Hause kam, flog hier ein Begrüßungskomitee von sicher mehr als 50 Seglern Party. Und nachdem ich gegen Mittag aufgestanden bin, weiter Segler in so großer Anzahl. Ich konnte eine Screamer-Gruppe von über 30 Seglern zählen (Plus-Minus, aber eher noch etwas mehr), während sich eine zweite, nur etwas kleinere Gruppe aus anderer Richtung auf den Weg machte und da waren immer noch unbeteiligte in der Luft.
Heute dürften die JV "königlich" speisen: fliegende Lasius niger in allen Variationen oder, um's einfacher zu machen: Die Königinnen und Drohnen (heißen die hier auch so?) der Schwarzen Rasenameise hatten Jungfernflug. Ich sah nach dem Aufstehen hunderte in der Luft. Möglicherweise ist die Kost für die JV heute reichlich, aber etwas einseitig
.
Heute Abend werde ich wieder vor Ort sein und hoffe, mit der Kamera vielleicht den einen oder anderen JV beim Start in den Permaflug zu erwischen (Hoffentlich reicht das Licht
).
Werde berichten und hoffe, dass dann auch die Kameras wieder arbeiten
.
LG H.-G.
Kaum ist man mal ein paar Tage nicht zu Hause, da hauen die Kinder ab

Als ich heute morgen gegen 7:00 Uhr nach Hause kam, flog hier ein Begrüßungskomitee von sicher mehr als 50 Seglern Party. Und nachdem ich gegen Mittag aufgestanden bin, weiter Segler in so großer Anzahl. Ich konnte eine Screamer-Gruppe von über 30 Seglern zählen (Plus-Minus, aber eher noch etwas mehr), während sich eine zweite, nur etwas kleinere Gruppe aus anderer Richtung auf den Weg machte und da waren immer noch unbeteiligte in der Luft.
Heute dürften die JV "königlich" speisen: fliegende Lasius niger in allen Variationen oder, um's einfacher zu machen: Die Königinnen und Drohnen (heißen die hier auch so?) der Schwarzen Rasenameise hatten Jungfernflug. Ich sah nach dem Aufstehen hunderte in der Luft. Möglicherweise ist die Kost für die JV heute reichlich, aber etwas einseitig

Heute Abend werde ich wieder vor Ort sein und hoffe, mit der Kamera vielleicht den einen oder anderen JV beim Start in den Permaflug zu erwischen (Hoffentlich reicht das Licht


Werde berichten und hoffe, dass dann auch die Kameras wieder arbeiten

LG H.-G.
30 + 5 Nistplätze, 23 Kameras
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut
2023: 48 JV in 19 Nestern, 2 JV tot
2024: 26 von 34 Plätzen belegt, 56 JV/23 Nester, 3 VPs
2025: 66 JV in 29 Nestern, eine erfolgreiche Vierer-Brut