Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

Hallo Markus,
da die Nisthilfen aus Ton sind, sind sie ziemlich schwer (ungef. 800 g) und müssen nicht befestigt werden. Ich schräge diese auf beiden Seiten etwas ab, sodass die Küken mühelos das Nest verlassen und zurückkehren können.

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Spyr
Beiträge: 340
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 16:20
Wohnort: Schweiz, Gipf-Oberfrick (Fricktal)

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Spyr »

Hallo zusammen

Wie ich gestern vermutet habe, ist nach dem Ausflug des ersten Zwillings in Kasten 5, vorgestern, wohl gestern Abend auch der zweite noch ausgeflogen. Jetzt ist fast alles leer. Als ich dann den Kasten 2 öffnete, hatte mein Nesthäkchen Besuch von einem Elternteil. Er sieht doch für sein Alter von erst 26 Tagen schon ganz keck aus. Beim Schliessen des Schiebers wurde der Altvogel nervös und flog davon. Minuten später sah ich ihn von der Gasse aus mitten in einer Gruppe Mehlschwalben gemächlich kreisend auf Futtersuche.

@ traudich
Danke für den Hinweis mit dem Hilfsnest. Ähnliche gäbe es hier in der Grossgärtnerei zu kaufen, aus einer Art grauem Holzzement. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei bestandenen Paaren ab und zu einzelne Eier ausserhalb der Nester liegen, die wohl nicht befruchtet sind und deshalb möglicherweise bewusst ausgeschieden werden. Bei zwei Nestern (Kasten 2 und Kasten 18) waren dieses Jahr die beiden gelegten Eier ständig ausserhalb der Brutzone und ich legte sie fleissig wieder zurück. Im Kasten 2 war eines der Eier tatsächlich befruchtet, und daraus schlüpfte am 11. Juli mein Nesthäkchen. Diesen Kasten habe ich erst im dritten Jahr in Betrieb. 2016 ging darin noch gar nichts, 2017 übte darin das erste Pärchen den Nestbau, aber noch ohne Eiablage. Und dieses Jahr klappte es mit der Eiablage, aber leider bevor das Nest fertig zusammengeklebt war. Dann ging es plötzlich sehr schnell und. das Nest war innert kürzester Zeit fertig. Das fleissige Zurücklegen der Eier brachte nun den ersten Bruterfolg.
In Kasten 18, der erst 2017 installiert wurde, versuchte sich im ersten Betriebsjahr Jahr ebenfalls ein Jungpaar mit dem Brutgeschäft. Sie konnten sich allerdings nicht auf ein gemeinsames Nest einigen und begannen am Boden mit zwei Kreisen aus gesammelten Halmen. Dieses Jahr ging es offenbar mit den Meinungsverschiedenheiten weiter, es entstanden drei Kreise! Schliesslich wurde in der Mitte gebaut (siehe angehängtes Bild), und es folgten zwei Eier. Obwohl diese gut bebrütet, aber immer wieder neben dem Nest lagen und ich sie zurücklegte, kam es nicht zum Bruterfolg. Nächstes Jahr wird es klappen. Ich bin der Meinung, dass sich die Paare ihre Nester selber bauen sollen, denn Baumaterial finden sie während der Heu- und Siloernte genug in der Luft (hier wird viel Landwirtschaft betrieben).
Beste Grüsse
Werner
Dateianhänge
Erster Bruterfolg eines Jungpaares: Mein Nesthäkchen mit einem Elternteil.
Erster Bruterfolg eines Jungpaares: Mein Nesthäkchen mit einem Elternteil.
Kasten 2, 05.08.2018, 10.43 h.jpg (65.64 KiB) 3973 mal betrachtet
Noch kein Bruterfolg ist beim Jungpaar in Kasten 18 zu verzeichnen. Die beiden Eier im noch rudimentären Nest waren wohl beide nicht befruchtet.
Noch kein Bruterfolg ist beim Jungpaar in Kasten 18 zu verzeichnen. Die beiden Eier im noch rudimentären Nest waren wohl beide nicht befruchtet.
Kasten 18, 24.06.16.51 h.jpg (72.91 KiB) 3973 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Hallo zusammen,

es ist still (und leer) am Himmel.
Die Eltern der verbliebenen zwei Jungen werden aber noch bestens versorgt; es erfolgt halt nur alles sehr heimlich.

Die Jungen wechseln sich mit dem Rausschauen ab und sind zu prächtigen Seglern herangewachsen.
41 Tage ist der Ältere heute alt.
Der Abschied dürfte also kurz bevor stehen...

Zu der anderen Idee mit einer Vernetzung, um "Waisenkinder" in einem Kolonie-Nest adoptieren zu lassen, kann ich nur sagen:
Super!
Wäre auch dabei! :thumbup:

LG
Jan
Dateianhänge
Küken (neues Paar) - 05.08.2018.jpg
Küken (neues Paar) - 05.08.2018.jpg (58.36 KiB) 3972 mal betrachtet
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

@ Werner
Spyr hat geschrieben: So 5. Aug 2018, 19:11 Ich bin der Meinung, dass sich die Paare ihre Nester selber bauen sollen, denn Baumaterial finden sie während der Heu- und Siloernte genug in der Luft (hier wird viel Landwirtschaft betrieben).
Wenn bei uns die Segler eintreffen, sitzen sie sofort auf den Nisthilfen. Natürlich bauen sie, innerhalb der selbigen, auch ihr Nest. Aber so gibt es keine Diskusion darüber wo das Nest hin soll und die Eier verbleiben im Nest. Ich glaube nämlich nicht, dass die abseits liegenden Eier meistens unbefruchtet sind, sondern einfach schnell verrollen aufgrund des kaum vorhandenen Nestrandes. Vielleicht versuchst du es auch mal mit Nistmulden :?:

LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Guten Abend!

Nummer 3 startete eben - um 21:44 Uhr im Beisein der Eltern!
:thumbup: :thumbup:
Ich denke, das Geschwisterchen zieht morgen nach.
Dann ist auch bei mir Saisonabschluss.

Interessant:
Alle von mir beobachteten "Ausflügler" (einer im letzten Jahr, zwei in diesem Jahr) starteten in Richtung Norden.

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Jan.
Gratulation, was für eine erfolgreiche Saison auch bei dir :thumbup:
Lg Michael
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 641
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 18:49
Wohnort: Hamburg

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Jan »

Bodensee Mauersegler hat geschrieben: Mo 6. Aug 2018, 22:35 Hallo Jan.
Gratulation, was für eine erfolgreiche Saison auch bei dir :thumbup:
Lg Michael
Hi Michael,

dankeschön!
;)

Nummer 4 muss heute morgen aufgebrochen sein.
Ich wünsche ihnen allen eine gute Reise! :thumbup:

Somit nun auch bei mir: Saisonende.
(Die Zeit verFLOG dann doch sehr schnell...)

LG
Jan
Anzahl der Mauersegler-Kästen: neun
Alle fünf Paare vollständig: 17.05.2022 ✅
Erste Eiablage: 20.05.2022 (Paar 1)
Anzahl der Eier: 13
Anzahl der Jungen:
***
Anzahl der Mehlschwalben-Nester: sieben
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

Hallo Freunde,

nun auch bei mir der letzte Abflug ;( :thumbup: Glückwunsch Jan und allen Anderen mit erfolgreichen Abflügen.

Konnte gerade im Video der Alarmaufzeichnung sehen, dass der Kastensegler gestern Abend um 21:19 sich auf die große Reise machte.

Er war bei dem Abflug erst 38 Tage alt, hier waren für den doch frühen Abflug wohl auch die optimalen Futterbedingungen für das Einzelkind ausschlaggebend.

Für mich wieder mal eine super spannende und auch erfolgreiche Mauerseglerzeit, zudem mit Erstansiedlung im Kasten, was will man mehr :thumbup:

Grüße
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
Markus
Administrator
Beiträge: 5719
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:09
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von Markus »

so ganz vorbei scheint es aber noch nicht :D gestern am Abendhimmel zeigte sich immer mal wieder ein nach Insekten jagender Segler.

Gegen Wochenende werde ich mal damit beginnen die Kästen zu inspizieren. Zudem kommen noch weitere Kästen hinzu. Auch ein Aufhängesystem für fast alle Kästen werde ich installieren, um jederzeit auch ohne Leiter an diese zu kommen.

LG
Markus
Saison 2025

Segler Nistplätze 7 von 10 belegt. (hiervon 2 Neuzugänge)
Ankunft: 14 (+2)

Eier: 16
Bruten: 7
Schlupfe: 16
Abflüge:14

Stream ist offline!
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh

Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2365
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2018

Beitrag von traudich »

@ Markus,
Markus hat geschrieben: Mi 8. Aug 2018, 11:43 Auch ein Aufhängesystem für fast alle Kästen werde ich installieren, um jederzeit auch ohne Leiter an diese zu kommen.
Da bin ich mal gespannt.
Als ich heute Morgen die Kamera in Kasten 3 anmachte sah ich einen Altvogel mit viel Nahrung im "Gepäck", aber keine Küken mehr. Er hat sich eine Weile ratlos im Nistkasten aufgehalten, dann aber wieder ausgeflogen. Das mit dem Ausflug am Morgen, scheint in der Familie nicht richtig abgesprochen gewesen zu sein :S
Nun sind bei uns auch alle Mauersegler ausgeflogen :thumbup:
LG
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020: