Austausch über Rückkehr, Bruttätigkeit, Abflug und Verhalten der Mauersegler im Jahresverlauf
Eulenvater

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Eulenvater »

Gut Ding will scheinbar in Niedersachsen mehr Weile haben!!!
Bei 21C°- strahlend blauen Himmel und ohne Wolken, muss ich mich wohl noch etwas gedulden bis auch bei mir, wieder die ersten Segler eintrudeln!
Ich stelle gerade fest, dass Geduld wohl nicht so meine Stärke ist.
kalle_nrw
Beiträge: 81
Registriert: So 4. Dez 2016, 20:39
Wohnort: NRW, Leichlingen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von kalle_nrw »

Es ist soweit: Bilder habe ich leider keine, aber soeben sind "meine" Mauersegler ins Nest eingeflogen.
Benutzeravatar
martin
Foren-Unterstützer
Beiträge: 611
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von martin »

Das Kolonieleben nimmt Normalität an. Regelmäßige Screamingparties und Rufe aus allen vier Kästen. Läuft optimal.
Gruss,
Martin
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Martin.
Das klingt ja schon einmal super, was bei dir in der Kolonie mit den Mauerseglern abgeht. Toll, Glückwunsch!
Ich habe heute morgen wieder beobachtet.
Gestern hatte ich ja den ersten Anflug auf das Haus von einem Mauersegler gesehen. Das dauerte etwas 3-4 Minuten mit 5 Anfügen und war damit für den Rest des Tages beendet. Der Mauersegler hängte sich auch noch nicht an einen Kasten, sondern suchte unter dem Dachvorsprung.
Heute bin ich zur gleichen Zeit um 8.49 Uhr beobachten gegangen. Auf die Minute kam aus dem Nichts wieder ein Mauersegler und flog an. Es war wieder nur ein einziger unterwegs. Ich habe dann auch schnell danach die restlichen drei Kästen unter dem Dachvorsprung geöffnet. Ich wollte ursprünglich erst die oberen 6 am Gauben besiedeln lassen. Wie dem auch sei, jetzt sind alle 9 offen.
Martin, was denkst du über diese Beobachtung?
LG an alle und ein sonniges Wochenende
Bodensee Mauersegler lässt grüßen
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Kairo
Beiträge: 27
Registriert: Di 28. Feb 2017, 15:44

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Kairo »

Hallo alle zusammen!
Große Freude bei uns am Haus:Gestern kamen die Paare von letztem Jahr zusammen an: das eine 2 Tage früher, das andere 2 Tage später. Ich weiß allerdings nicht, ob sie schon zu zweit sind. Ein Dritter im Bund ist am Suchen. Die Spatzen sind brav und haben sich derweil andere Nester gesucht.

Kairo
Benutzeravatar
martin
Foren-Unterstützer
Beiträge: 611
Registriert: Fr 2. Dez 2016, 19:39

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von martin »

Zitat von »Bodensee Mauersegler«
Ich habe dann auch schnell danach die restlichen drei Kästen unter dem Dachvorsprung geöffnet. Ich wollte ursprünglich erst die oberen 6 am Gauben besiedeln lassen. Wie dem auch sei, jetzt sind alle 9 offen.
Martin, was denkst du über diese Beobachtung?


Es ist das natürliche Suchmuster der Segler, zuerst unter dem Dachvorsprung zu suchen. Dort wird dir sicher auch am schnellsten eine Ansiedlung gelingen.
Gruss,
Martin
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo Hessenandy.
Willkommen im Forum.
Super, dass auch du dabei bist. Ich habe dir ein Jahr voraus. Ich bin im letzten Jahr dazu gestoßen. Die Sucher kommen erst später an als die Mauersegler, die bereits ihre angestammten Nistplätze kennen. Die Sucher sind die Rabauken unter den Mauerseglern, die also auf der Suche nach neuen Nistmöglichkeiten sind. Das Abspielen der Lockruf CD wird damit auch eher in der 3. Maiwoche und vor allem dann Anfang Juni interessant. Die Lautsprecher sollten möglichst sehr nahe an den Kästen hängen. Die Segler werden dann immer erst unter den Dachvorsprüngen suchen. Bei den Suchern sieht das Anfliegen dann ziemlich tollpatschig aus. Sie krachen regelrecht gegen den Dachvorsprung. ich habe darunter mal ein Video im Forum Youtube eingestellt.
Egal was ist, mach weiter... es lohnt sich für die Mauersegler und uns!!!
LG Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
Bodensee Mauersegler
Foren-Unterstützer
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 14:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Recht wenig los bei den Mauerseglern

Beitrag von Bodensee Mauersegler »

Hallo zusammen.
Obwohl ja heute der 8. Mai ist und das im Durchschnitt der letzten Jahre der Tag der Rückkehr unserer Mauersegler ist, war bei uns nichts los.
Leider kam auch nicht der eine Mauersegler der Vortage zurück. Bei mir war nichts los. Wie ist denn bei euch gelaufen? Scheinen nur die Forum Mitglieder Erfolg zu haben, die schon eine angestammte Kolonie haben.
Ich hoffe, auf die nächste Zeit.
LG Bodensee Mauersegler
8 Brutpaare
37 Kästen
Erster Rückkehrer: 25.4.2025
19 Jungesegler 2025
Benutzeravatar
traudich
Foren-Unterstützerin
Beiträge: 2366
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:25
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mauersegler Ankunft und Brutgeschehen 2016

Beitrag von traudich »

Unser "Altpaar" übernachtet seit drei Nächten im Brutkasten . Das "Verlobungspaar" vom letzten Jahr ist zwar zurüch, aber meines Wissens noch nicht eingeflogen . Obwohl es gutes Wetter ist, ist es auch hier ziemlich ruhig.
@alle Neuansiedler. Seit vier Jahren haben wir ein Mauerseglerpaar an unserm Haus, aber trotz aller Mühe keine weitere Ansiedlung. Bei dem weiteren Paar, das im letzten Jahr zwar ein Ei gelegt aber nicht gebrütet hat bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob es bleibt. Nervenstärke ist angesagt
Nistk.: 39 (alle mit 🎥)
erw.: 54, angek.: 56
Brutpaare:27
🥚: 75-5Rolleier
🐣:68
Adoptivküken: 12
VP: : Handaufzucht:
total Ausflug der JV seit 2013: Adoptivk. seit 2020:
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 112
Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:29
Wohnort: Teltow

Meine Ansiedlung

Beitrag von Peter »

Hallo Bodensee Mauersegler,

So war es bei mir:

Habe vor drei Jahren meine vier Kästen installiert.
Hab dann so ab dem 5.Mai gelockt mit der CD.
Gleich im ersten Jahr, um den 20. Mai herum hatte ich Anflüge von 4 MS. Davon hat sich ein Paar bei mir angesiedelt. (Es kann auch im ersten Jahr klappen) Die Anflüge gingen 3 bis 4 Tage lang, bis dann am Ende der erste MS endlich einflog.

Auch in Potsdam hatte ich im letzten Jahr 30 Nistplätzte anbringen lassen. In Potsdam am Klinikum, dort hatte ich zwei Paare im ersten Jahr.
Auch hier flogen sie mehrere Tage an und dann erst ein.

In Teltow, wo ich wohne, habe ich jetzt auch im dritten Jahr nur das Paar, aus dem Jahr 2014 und leider kein weiteres Paar. Im Jahr 2014 hatte das erste Paar zwei Eier gelegt, leider in zwei verschiedene Kästen. Ein Ei wurde bebrütetet - mit Erfolg- ist ein MS ausgeflogen. Das andere Ei im zweiten Kasten lag noch im Spätsommer verlassen im anderen Kasten.

Ich dachte oft, dass ich mehr als ein Paar habe, da sie oft zu viert, fünft oder gar zu sechst an den Kästen screamten. Aber es waren immer "befreundete" MS aus der Nachbarschaft dabei.
Oft screamten sie aber auch nur zu zweit.

Nun hoffe ich, das ich ich nun im dritten Jahr in Teltow ein zusätzliches Paar ansiedeln kann.
Aber es wird sicher nicht leicht.

In Potsdam geht es schneller, dort ist einfach eine größere MS Population.

Viele Grüße
Peter

Ps: Verliehre nicht den Mut.
Und jetzt wo du Anflüge hast, locken, locken und nochmals locken. Ich bin der Ansicht, aber das ist hier im Forum umstritten, sind deine Kästen eher nach Osten ausgerichtet, dann Locke Vormittags, sind sie nach Westen ausgerichtet, dann Locke Abends. Sie haben in der Sonne mehr "Lust" zu suchen. Meine Kästen in Teltow sind nach Osten ausgerichtet, und sie flogen nur vormittags an. (Nie Abends)

Viel Glück
Viele Grüße Peter

Teltow (am Wohnhaus)
Nistkästen: 5
Neuansiedlungen seit 2014: 1 Brutpaar
Potsdam: (bei meinem Arbeitsort)
Nistkästen: 48
Neuansiedlungen seit 2016: ca. 22 Brutpaare