Die Rückkehr der Mauersegler 2025 wird auch in diesem Jahr wieder im Forum dokumentiert.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
Bitte meldet die Ankunft des ersten Mauerseglers in "Eure" Kolonien (Einflug in Nest) per PN oder E-Mail an Siegrid.
Sichtungen fliegender Mauersegler sind für unsere Statistik nicht relevant, können aber gerne auf Ornitho.de gemeldet werden.
Die Karten für Bestand und Ankunft 2025 sind auf unsere neuen Mauersegler-Statistik Seite verfügbar.
- kaninchenzuechter
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Raspberry PI
Leider sind noch keine Schwalben da, Markus.aber es funktioniert ausgezeichnet.
. Wenn bei uns wenigstens mal ein wenig Schnee fallen würde, dann könnte ich nach Wolfsspuren Ausschau halten und meine Wildkamera positionieren.
Wolfsspuren sind leicht zu erkennen. Sie verlaufen schnur gerade.
LG Dieter
. Wenn bei uns wenigstens mal ein wenig Schnee fallen würde, dann könnte ich nach Wolfsspuren Ausschau halten und meine Wildkamera positionieren.
Wolfsspuren sind leicht zu erkennen. Sie verlaufen schnur gerade.
LG Dieter
-
- Foren-Unterstützer
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 21:29
- Wohnort: Nähe Koblenz (Rhein)
Re: Raspberry PI
Hallo Markus und Dieter,
mit dem RSPi kann man tolle Sachen machen, wenn man den Umgang drauf hat.
Der Livestream ist super von der Bildqualität. Bin gespannt was ihr noch so an Überraschungen parat habt.
Bei Markus war es gestern noch hell als ich in seine Kamera geschaut habe, hier schon sackdunkel.
Gruß Maddin
mit dem RSPi kann man tolle Sachen machen, wenn man den Umgang drauf hat.
Der Livestream ist super von der Bildqualität. Bin gespannt was ihr noch so an Überraschungen parat habt.
Bei Markus war es gestern noch hell als ich in seine Kamera geschaut habe, hier schon sackdunkel.
Gruß Maddin
Re: Raspberry PI
Hallo Maddin ,Dieter und Alle,
diese Variante Videos, live oder aufgezeichnet zu präsentieren ist für mich über youtube die optimale Lösung.
So ist kein Eingriff in das eigene Netzwerk nötig, die Videos können über Stunden zurück verfolgt werden, benötigen keinen eigenen Speicherplatz, größte mögliche Sicherheit, unbegrenzte Zuschauerzahl ohne dass der Stream einbricht oder langsamer wird, einfache Verlinkung an nahezu jedes Gerät usw.
Die Konfiguration des Raspberry PI 4 ist einfacher als es zunächst den Anschein macht, auch ich habe vor wenigen Wochen bei null begonnen.
LG
Markus
diese Variante Videos, live oder aufgezeichnet zu präsentieren ist für mich über youtube die optimale Lösung.
So ist kein Eingriff in das eigene Netzwerk nötig, die Videos können über Stunden zurück verfolgt werden, benötigen keinen eigenen Speicherplatz, größte mögliche Sicherheit, unbegrenzte Zuschauerzahl ohne dass der Stream einbricht oder langsamer wird, einfache Verlinkung an nahezu jedes Gerät usw.
Die Konfiguration des Raspberry PI 4 ist einfacher als es zunächst den Anschein macht, auch ich habe vor wenigen Wochen bei null begonnen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- Andreas
- Administrator
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 17:29
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
- Infos zur Kolonie: Mauerseglerkästen: 6
Erwartet: 8 MS
Eingetroffen: 5 MS
Küken: - Kontaktdaten:
Re: Raspberry PI
Hallo Markus,
ich hatte es ja zwischenzeitlich auch mit YouTube versucht, aber bei meinem Account kann ich nicht einstellen dass der Stream auf anderen Seiten eingebunden werden kann. Anscheinend ist mein Account zu neu, bei älteren klappt es wohl noch. Meine Alternative ist Twitch. Bis jetzt bin ich zufrieden, der Stream läuft mehrere Tage, wenn der Stream abbricht und der Raspi nach ein paar Minuten wieder sendet wird der Stream bei Twitch sofort wieder aufgenommen. Mal schauen, ob es sich bewährt.
ich hatte es ja zwischenzeitlich auch mit YouTube versucht, aber bei meinem Account kann ich nicht einstellen dass der Stream auf anderen Seiten eingebunden werden kann. Anscheinend ist mein Account zu neu, bei älteren klappt es wohl noch. Meine Alternative ist Twitch. Bis jetzt bin ich zufrieden, der Stream läuft mehrere Tage, wenn der Stream abbricht und der Raspi nach ein paar Minuten wieder sendet wird der Stream bei Twitch sofort wieder aufgenommen. Mal schauen, ob es sich bewährt.
Re: Raspberry PI
Hallo Andreas,
Dann einfach rechtsklick auf das Video und die URL kopieren.
Sollte so eigentlich funktionieren.
Muss das mit Twitch unbedingt mal anschauen, vielleicht kannst Du bei Gelegenheit einen Stream zeigen.
LG
Markus
Hm, Du musst bei den Einstellungen den Stream auf "öffentlich" setzen, vermutlich hast Du noch Privat eingestellt.anderl hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 21:42 aber bei meinem Account kann ich nicht einstellen dass der Stream auf anderen Seiten eingebunden werden kann
Dann einfach rechtsklick auf das Video und die URL kopieren.
Sollte so eigentlich funktionieren.
Muss das mit Twitch unbedingt mal anschauen, vielleicht kannst Du bei Gelegenheit einen Stream zeigen.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Raspberry PI
Hallo Zusammen,
Kurioses Problem mit dem Raspi.
Er startete nur noch das Betriebssystem Raspian Debian (32-bit).
Ubuntu oder andere betr. Systeme booteten überhaupt nicht mehr.
Stundenlanges Versuchen schlug fehl.
Da ich zuvor versehentlich mal einen falschen Micro HDMI eingesteckt hatte sah ich mir die Anschlüsse mal genauer unter dem Mikroskop an.
Siehe da, durch meine Unachtsamkeit hatte ich eine der Buchsen beschädigt, die Leiter haben sich aufgestellt und gegenseitig berührt (Kurzschluss).
Mit dosierter Gewalt, habe ich mit einer Zange diese Buchse herausgebrochen.
Jetzt läuft er wieder perfekt, zum Glück sind da zwei dieser Anschlüsse drann.
Also, passt auf die Buchsen auf
LG
Markus
Kurioses Problem mit dem Raspi.

Er startete nur noch das Betriebssystem Raspian Debian (32-bit).
Ubuntu oder andere betr. Systeme booteten überhaupt nicht mehr.
Stundenlanges Versuchen schlug fehl.

Da ich zuvor versehentlich mal einen falschen Micro HDMI eingesteckt hatte sah ich mir die Anschlüsse mal genauer unter dem Mikroskop an.
Siehe da, durch meine Unachtsamkeit hatte ich eine der Buchsen beschädigt, die Leiter haben sich aufgestellt und gegenseitig berührt (Kurzschluss).

Mit dosierter Gewalt, habe ich mit einer Zange diese Buchse herausgebrochen.

Jetzt läuft er wieder perfekt, zum Glück sind da zwei dieser Anschlüsse drann.

Also, passt auf die Buchsen auf

LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Re: Raspberry PI
Hallo Alle,
bin mal wieder am Testen.
Natürlich weiterhin mit dem Raspi zu streamen.
Diesmal mit anderer Software (raspios Buster) und nur mit dem OBS (RTSP Eingabe über "Medien") .
Auch hiermit scheint es nun doch gut zu Laufen.
Übrigens mit dem Raspberry Imager https://www.raspberrypi.org/software/ könnt ihr auf sehr einfache Weise, Betriebssysteme auf eine SD Karte laden.
Hier der Stream, welcher seit dem 24.12 und im Gegensatz zu vorher mit nur minimaler Zeitverzögerung läuft.
LG
Markus
bin mal wieder am Testen.

Natürlich weiterhin mit dem Raspi zu streamen.
Diesmal mit anderer Software (raspios Buster) und nur mit dem OBS (RTSP Eingabe über "Medien") .
Auch hiermit scheint es nun doch gut zu Laufen.
Übrigens mit dem Raspberry Imager https://www.raspberrypi.org/software/ könnt ihr auf sehr einfache Weise, Betriebssysteme auf eine SD Karte laden.
Hier der Stream, welcher seit dem 24.12 und im Gegensatz zu vorher mit nur minimaler Zeitverzögerung läuft.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- kaninchenzuechter
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Raspberry PI
Hallo Markus,
wie ich sehe, habt Ihr sogar Schnee. Ich warte schon lange auf eine dünne Schneedecke, Ich will sehen, wo die Wildwechsel im Wald verlaufen, damit ich weiß, wo ich die Wildkamera postieren kann
Gruß Dieter.
wie ich sehe, habt Ihr sogar Schnee. Ich warte schon lange auf eine dünne Schneedecke, Ich will sehen, wo die Wildwechsel im Wald verlaufen, damit ich weiß, wo ich die Wildkamera postieren kann
Gruß Dieter.
Re: Raspberry PI
Hallo Dieter,
eine super Funktion bei dem Youtube - Streamen ist, dass das Video um bis zu 12 Stunden zurückverfolgt werden kann.
So kannst Du erkennen dass auch bei uns der "Puderzucker" wieder sehr schnell verschwindet.
Vielleicht kannst Du einen Wildwechsel auch ohne Schnee finden. Bin schon auf Deine Ersten "Schnappschüsse" gespannt.
LG
Markus
eine super Funktion bei dem Youtube - Streamen ist, dass das Video um bis zu 12 Stunden zurückverfolgt werden kann.
So kannst Du erkennen dass auch bei uns der "Puderzucker" wieder sehr schnell verschwindet.
Vielleicht kannst Du einen Wildwechsel auch ohne Schnee finden. Bin schon auf Deine Ersten "Schnappschüsse" gespannt.
LG
Markus
Saison 2025
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
Segler Nistplätze 5 von 11 belegt.
Ankunft: 8 von 10
Eier:
Bruten:
Schlupfe:
Abflüge:
Turmfalkenstream aus Tuttlingen ist wieder online:
https://www.youtube.com/@TuttlingerTurmfalken-hc5sh
Alpensegler- Livestream ist wieder Online
https://www.youtube.com/@tuttlingeralpensegler3497
- kaninchenzuechter
- †
- Beiträge: 2580
- Registriert: Fr 2. Dez 2016, 18:31
- Wohnort: Lausitz
Re: Raspberry PI
Das ist schon eine schöne Sache mit Deinem Stream, Markus
Mein Raspi mit dem Internetserver läuft wie ein Uhrwerk. Ich habe sogar die letzte Version unseres Forums drauf. Selbst wenn unser Anbieter nicht mehr zur Verfügung stehen sollte, währe unser Forum noch da und erreichbar. Ich werde noch die beiden usb-Kameras am Kaninchenstall anschließen. Den Raspi kann ich am Stall positionieren und damit erspare ich mir die aktiven usb-Leitungen. Ich muss nur warten, bis es wärmer wird. Unter Null mag der Raspi nicht.
Aktiv streamen werde ich nicht. Ich habe ja dyn dns. Vielleicht kann ich mir sogar den Anbieter sparen. Meine IP bleibt konstant. Ich muss mich mal bei Telekom erkundigen. Ich möchte das Netz nicht stark belasten, weil ein Nachbar ohne Festnetz noch an meinem Netz ist.
Etwas Schnee währe schon nicht schlecht. Die Gegend ist zwar sehr verlassen und man sieht bei Schnee mehr Wolfs- als Menschenspuren aber ich möchte auf keinen Fall, dass jemand die Kamera weg findet.
Die Spuren selbst sind auch interessant und mindestens einem Beitrag im Forum Wert. Nur einmal hatte ich das Glück, dass es einmal nur bis Mitternacht geschneit hat. Nach Mitternacht wird bei uns die Beleuchtung ausgeschaltet. Als ich am frühen Morgen wegen der Zeitung unterwegs war, konnte ich die Spuren zweier Wölfe erkennen. Sie liefen durch das gesamte Dorf. Der Verlauf der Spuren ist schnurgerade. Vor jedem Grundstückeingang unterbrachen sie ihre gleichmäßige Schrittfolge.
Gruß Dieter
Mein Raspi mit dem Internetserver läuft wie ein Uhrwerk. Ich habe sogar die letzte Version unseres Forums drauf. Selbst wenn unser Anbieter nicht mehr zur Verfügung stehen sollte, währe unser Forum noch da und erreichbar. Ich werde noch die beiden usb-Kameras am Kaninchenstall anschließen. Den Raspi kann ich am Stall positionieren und damit erspare ich mir die aktiven usb-Leitungen. Ich muss nur warten, bis es wärmer wird. Unter Null mag der Raspi nicht.
Aktiv streamen werde ich nicht. Ich habe ja dyn dns. Vielleicht kann ich mir sogar den Anbieter sparen. Meine IP bleibt konstant. Ich muss mich mal bei Telekom erkundigen. Ich möchte das Netz nicht stark belasten, weil ein Nachbar ohne Festnetz noch an meinem Netz ist.
Etwas Schnee währe schon nicht schlecht. Die Gegend ist zwar sehr verlassen und man sieht bei Schnee mehr Wolfs- als Menschenspuren aber ich möchte auf keinen Fall, dass jemand die Kamera weg findet.
Die Spuren selbst sind auch interessant und mindestens einem Beitrag im Forum Wert. Nur einmal hatte ich das Glück, dass es einmal nur bis Mitternacht geschneit hat. Nach Mitternacht wird bei uns die Beleuchtung ausgeschaltet. Als ich am frühen Morgen wegen der Zeitung unterwegs war, konnte ich die Spuren zweier Wölfe erkennen. Sie liefen durch das gesamte Dorf. Der Verlauf der Spuren ist schnurgerade. Vor jedem Grundstückeingang unterbrachen sie ihre gleichmäßige Schrittfolge.
Gruß Dieter